VfB Stuttgart

VfB Stuttgart startet ins Jahr 2025: So lief der Trainingsauftakt im Regen

VfB Trainingsauftakt
Viele Regenschirme beim Trainingsauftakt des VfB Stuttgart. © Danny Galm

Stuttgart. Großer Andrang in Bad Cannstatt zum Start des VfB Stuttgart in 2025: Vor rund 1.200 Fans haben die Schwaben am Donnerstagnachmittag (02.01.) die erste Einheit im neuen Jahr absolviert. Bei Regen, acht Grad und grauem Himmel richteten die Profis unter Anleitung von Cheftrainer Sebastian Hoeneß den Fokus auf das stramme Programm zum Jahresauftakt. In 28 Tagen warten neun Spiele auf den VfB - und 25 Partien in Pokal, Liga, Super-Cup und Champions League haben die Stuttgarter bereits in den Beinen. Wir erklären, wie der Trainingsstart ablief.

Sie wollen unseren VfB-Whatsapp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link .

Großer Andrang beim VfB-Jahresauftakt: Hunderte Fans bejubeln die Profis

Um 15 Uhr bat Sebastian Hoeneß seine Spieler zum leichten Aufgalopp in das neue Jahr auf den Rasen. Obwohl es ununterbrochen regnete, wagten sich viele Familien mit Kindern auf das Trainingsgelände an der Mercedesstraße. Unser Redakteur vor Ort zählte mehrere Hundert VfB-Fans. Mit einem solchen Fan-Aufgebot hat wohl auch der Bundesligist nicht gerechnet, denn der Trainingsplatz 1 platzte aus allen Nähten - und unzählige Regenschirme versperrten teilweise den Blick auf das Geschehen.

Dort konnten die vielen jungen VfB-Fans nämlich die lange verletzten Jamie Leweling und Deniz Undav beobachten. Die beiden Nationalspieler absolvierten im Cannstatter Regen das lockere Programm zum Jahresauftakt. Auch der Langzeitverletzte Nikolas Nartey mischte mit, ebenso der zuletzt kranke Neuzugang Ameen Al-Dakhil. Dan-Axel Zagadou (Kreuzbandriss), El Bilal Touré (Mittelfußbruch) und Justin Diehl (Oberschenkelverletzung) hingegen fehlten verletzt. Personell kann Sebastian Hoeneß also fast wieder aus dem Vollen schöpfen.

Leihe vorzeitig beendet: Frans Krätzig verlässt den VfB Stuttgart

Auf einen Profi muss der VfB-Trainer in Zukunft aber verzichten - und das nicht aufgrund einer Verletzung: Frans Krätzig mischte am Donnerstagnachmittag nicht mit auf dem Cannstatter Rasen. Die Leihe des Bayern-Profis wurde vorzeitig beendet, der Linksfuß befindet sich vorerst wieder in München. Der VfB selbst verkündete das Leih-Ende auf seiner Homepage.

Dort wurde der Ex-Leihspieler wie folgt zitiert: „Ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohl beim VfB gefühlt. Ich danke meinen Mitspielern, dem Trainer- und Betreuerteam und allen weiteren Mitarbeitern für die gemeinsame Zeit. Nun ist für mich der Moment gekommen, einen neuen Weg einzuschlagen und eine neue Herausforderung anzunehmen. Ich wünsche dem VfB und seinen großartigen Fans alles Gute für die Zukunft.“

VG WORT Zahlpixel