VfB Stuttgart verliert Chaos-Spiel: Wilde 0:1-Niederlage gegen den VfL Bochum
Der VfB Stuttgart hat das Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum mit 0:1 (0:0) verloren. Die Partie war geprägt von einer über 45 minütigen Unterbrechung vor Beginn der zweiten Halbzeit, weil Zaunfahnen der VfB-Fans die Fluchtwege versperrten. Nach dieser Unterbrechung verloren die Schwaben in einer wilden Partie die Spielkontrolle, es gab Chancen auf beiden Seiten im Übermaß. Am Ende trafen aber nur die Bochumer (50.) ins Tor.
VfB Stuttgart gegen VfL Bochum: Wie das Spiel gelaufen ist
Aufstellung: Sebastian Hoeneß nahm im Vergleich zur 1:3-Niederlage in Gladbach nur eine Veränderung vor: Für Josha Vagnoman rückte Jamie Leweling auf die rechte offensive Außenbahn. Vagnoman rutschte dafür auf die Position des Rechtsverteidigers und Pascal Stenzel musste auf der Bank Platz nehmen. Dort saßen erneut auch die beiden Youngsters Raul Paula und Luca Raimund.
1. Halbzeit: Der VfB startete deutlich wacher und aufmerksamer in die Partie als noch im Borussia-Park. Durch Undav und Leweling kamen die Schwaben direkt zu Beginn zu Torchancen, es fehlte aber die Präzision. Nach zwölf Minuten musste die Partie unterbrochen werden: Sowohl die mitgereisten VfB-Fans als auch die Bochumer Anhänger warfen Schoko-Taler aufs Feld - als Protest gegen die Investorenpläne der DFL. Darunter litt das in der Anfangsphase flotte Spiel, der VfB hatte sichtbar Probleme im Spielaufbau und hatte Schwierigkeiten, sich in die VfL-Hälfte zu kombinieren.
Einen dementsprechend unzufriedenen Eindruck machte Sebastian Hoeneß an der Seitenlinie. Der VfB-Trainer gestikulierte viel und trieb seine Mannschaft immer wieder nach vorne. Da sich Bochum in jeden Zweikampf voll reinschmiss und der VfB zu unsauber agierte, kam kaum Spielfluss zustande. Eine zähe und umkämpfte erste Halbzeit ging torlos zu Ende.
2. Halbzeit: Die zweite Halbzeit startete mit 45 Minuten Verspätung. Grund war eine Zaunfahne der VfB-Ultras, die woh das Fluchttor versperrte. Als das Spiel gegen 17.22 Uhr dann weiterging, stand es plötzlich 1:0 für Bochum. Stillers katastrophaler Fehlpass leitete das Tor durch Matus Bero ein. Das Spiel entwickelte sich nun zu einem wilden Ritt, es ging rauf und runter mit Großchancen auf beiden Seiten. Der VfB machte Druck und stürmte auf den Ausgleich - die Bochumer verteidigten aber leidenschaftlich, gepusht duch ein frenetisches Publikum. Somit blieb es bei einem extrem bitteren 0:1 aus Sicht der Schwaben
VfL Bochum - VfB Stuttgart 1:0 (0:0)
Bochum: Riemann - Oermann, Masovic, Loosli, Bernardo - Losilla, Osterhage, Förster (65. Ordets) - Bero (90.+6 Hofmann), Paciencia (65. Broschinski), Antwi-Adjei (79. Witek)
Stuttgart: Nübel - Vagnoman, Anton, Zagadou, Mittelstädt - Karazor (75. Massimo), Stiller - Leweling, Millot, Führich - Undav
Tore: 1:0 Bero (50.)
Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)
Gelbe Karten: Bernardo, Antwi-Adjei, Förster, Witte / Karazor, Vagnoman
Zuschauerzahl: 26.000
Besondere Vorkomnisse: Das Spiel war vor Anpfiff der 2. Halbzeit rund 45 Minuten lang unterbrochen.