VfB verliert Südgipfel in München: So kam es zur Klatsche beim Rekordmeister
Der VfB Stuttgart hat den Südgipfel beim FC Bayern München krachend verloren. Beim 0:4 (0:0) im Top-Spiel am Samstagabend (19.10.) waren die Schwaben weitgehend chancenlos, vor allem in der zweiten Halbzeit bekamen die Weiß-Roten ordentlich auf die Mütze. Beim Rekordmeister glänzte derweil Stürmer-Star Harry Kane mit einem lupenreinen Hattrick.
Wollen Sie unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link
Wie das Spiel des VfB Stuttgart beim FC Bayern München gelaufen ist
Aufstellung: VfB-Coach Sebastian Hoeneß hatte schon eine Stunde vor Anpfiff für verblüffte Gesichter bei Fans und Berichterstattern gesorgt. Ausgerechnet im Top-Spiel durfte Ramon Hendriks seine Startelf-Premiere feiern. Der 23 Jahre alte Niederländer, der zuvor lediglich für eine Minute beim 3:3 gegen Mainz eingewechselt worden war, verteidigte die linke Außenbahn aus Gründen der Belastungssteuerung für Maximilian Mittelstädt. Dazu gab es im Vergleich zum 1:1 gegen Hoffenheim noch drei weitere Veränderungen. Fabian Rieder, Josha Vagnoman und Ermedin Demirovic spielten für Enzo Millot, Anrie Chase und El Bilal Touré (alle Bank). Neuzugang Ameen Al-Dakhil stand derweil zum ersten Mal überhaupt im Spieltagskader.
1. Halbzeit: Ist ein Fußball-Spiel vor allem aus taktischer Sicht interessant, gibt es für den neutralen, eher an Spektakel interessierten Fan meist wenig zu bestaunen. Eine eben solche Partie gab es in Durchgang eins im Südgipfel. Bayern war dominant, aber auch fehlerbehaftet und unkonzentriert im letzten Drittel. Der VfB verteidigte über weite Strecken diszipliniert, steckte viel Energie ins Spiel gegen den Ball, stand aber nicht immer hundertprozentige sattelfest. Für die Offensive blieb in der Folge wenig übrig. Dementsprechend ruhig verlief der Abend für FCB-Keeper Neuer. Der Stuttgarter Spitze um Undav und Demirovic gelang kein Stich. Die zahlreichen lange Bälle von Torhüter Nübel gingen fast immer verloren. Immerhin das Ergebnis passte aus Sicht der Gäste zum Pausenpfiff.
2. Halbzeit: Mit einem torlosen Remis in der heimischen Arena wollte sich der Rekordmeister selbstverständlich nicht zufriedengeben. Und so erhöhte die Kompany-Elf die Schlagzahl, Kane verpasste nach einer Olise-Flanke (51). Auf der Gegenseite versemmelte Vagnoman die bis dahin beste VfB-Chance aus guter Position leichtfertig (54.). Die Strafe folgte auf dem Fuß. Kane jagte den Ball zunächst aus 25 Metern mit einem tückischen Aufsetzer in die Maschen (57.) und legte aus dem Getümmel direkt nach (60.) – 2:0 für die Bayern. Die Partie war damit quasi schon entschieden. In der Folge wurde auf beiden Seiten mit Blick auf die anstehenden englischen Wochen in Pokal und Champions League einige Male gewechselt. Der überragende Kane durfte noch einmal jubeln, als er einen Abstauber zum 3:0 über die Linie drückte. Ein lupenreiner Hattrick des Engländers. Und ein komplett verkorkster Auftakt der Stuttgarter in die anstehenden Hammer-Wochen, den der eingewechselte Kingsley Coman mit dem 4:0 beendete (89.).