VfB Stuttgart

Wechsel zum FC Sevilla droht zu scheitern: Warum Borna Sosa wohl beim VfB bleibt

Fußball RB Leipzig vs. VfB Stuttgart
War die 1:5-Niederlage gegen Leipzig das letzte VfB-Spiel für Borna Sosa? Wohl eher nicht. © Pressefoto Baumann

In knapp drei Tagen schließt das Transferfenster für den VfB Stuttgart. Ein Kandidat, der die Schwaben noch in diesem Sommer verlassen könnte, ist Borna Sosa. Der Kroate soll sich bereits mit dem FC Sevilla einig sein, ein Transfer stand im Raum. Aktuell sieht es aber danach aus, als würde der Sosa-Wechsel nach Spanien auf den letzten Drücker scheitern. Warum? Wir ordnen den aktuellen Stand ein.

Helfen Sie uns, die VfB-Berichterstattung auf zvw.de weiter zu verbessern und machen Sie mit bei unserer kurzen Umfrage.

Marcos Acuna ist verletzt: Warum der Sosa-Transfer platzen könnte

Ja, Borna Sosa hat sich mit dem FC Sevilla wohl auf einen Wechsel geeinigt. Ja, der VfB Stuttgart und die Spanier befinden sich in Gesprächen. Der Transfer hängt aber an einer Personalie: Marcos Acuna. Der Linksverteidiger des FC Sevilla steht vor einem Wechsel nach England, Sosa gilt als dessen Ersatz - und hier beginnt das Problem. Der Argentinier hat sich im Ligaspiel der Spanier gegen Deportivo Alaves am vergangenen Montag (21.08.) nämlich verletzt.

Der 31-Jährige musste in der Halbzeit mit Problemen am hinteren Oberschenkel (Hamstring) ausgewechselt werden, nun steht die Diagnose fest: Muskelfaserriss - gleichbedeutend mit einer wochenlangen Ausfallzeit. Beim Ligaspiel gegen Girona (26.08.) fehlte Acuna bereits im Kader. Durch die Verletzung verpasst der Linksverteidiger auch die WM-Quali-Spiel der argentinischen Nationalmannschaft gegen Ecuador (08.09.) und Bolivien (12.09.).

FC Sevilla will Borna Sosa leihen - VfB Stuttgart will nur verkaufen

Das wiederum macht die potenten Clubs aus der Premier League nervös, die bislang an dem Argentinier interessiert waren. So sind die Verhandlungen etwa mit Aston Villa ins Stocken geraten. Nottingham Forest soll auch Interesse haben. Das Team des Ex-VfB-Profis Orel Mangala will Acuna aufgrund der Verletzung aber nur noch leihen - und nicht mehr fest verpflichten. Zudem schaut sich Nottingham bereits anderweitig um.

Das wiederum bedeutet für den FC Sevilla: Bleibt Acuna, braucht es keinen Ersatz. Wird der Linksfuß nur verliehen, fehlt wiederum das Geld, um Borna Sosa zu kaufen. Daher strebt der Club aus Andalusien im Falle einer Acuna-Leihe ebenfalls eine Leihgeschäft mit dem VfB an. Denkbar wäre etwa gewesen, dass Sevilla die Acuna-Leihgebühr eins zu eins an die Schwaben für Borna Sosa weitergibt. Nach Informationen unserer Redaktion hat der VfB Stuttgart diesen Plänen aber bereits einen Riegel vorgeschoben. Wenn Sosa den VfB verlässt, dann nur mit einer ordentlichen Ablösesumme.

VfB will zehn Millionen Euro für Borna Sosa: Wer bietet so viel Geld?

Viel deutet momentan also daraufhin, dass Borna Sosa auch noch Anfang September in Bad Cannstatt spielt. Sollte einer der Premier-League-Clubs doch noch auf die Idee kommen, den verletzten Marcos Acuna zu verpflichten, könnte nochmal Bewegung in den Transfer kommen. Allerdings erscheint das aktuell eher unwahrscheinlich.

Zumal der VfB für den Kroaten nach wie vor im Gesamtpaket mindestens zehn Millionen Euro einnehmen möchte. Viel Geld für einen Spieler, der die letzten Wochen nicht unbedingt groß aufspielte. Aber: Noch hat der Transfermarkt drei Tage geöffnet und es ist nach wie vor alles möglich - die Vorzeichen haben sich aber geändert.

VG WORT Zahlpixel