VfB Stuttgart

Wehrle verkündet Rekordergebnis: So steht es um die Finanzen des VfB Stuttgart

Mitgliederversammlung  VfB Stuttgart
Hat gut lachen: VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle. © Pressefoto Baumann

Stuttgart. Die punktetechnisch beste Saison in der Geschichte des VfB Stuttgart hat dem Klub auch ein finanzielles Rekordergebnis beschert: Die VfB-AG erzielte im Kalenderjahr 2024 einen Gesamtertrag von 299,8 Millionen Euro. Ebenso entscheidend ist der hieraus resultierende Gewinn in Höhe von 15,4 Millionen Euro, ebenfalls ein neuer historischer Höchstwert. Auch das Eigenkapital steigt auf 60,9 Millionen Euro. Gestiegene Einnahmen durch den modernisierten Business-Bereich der MHP-Arena sowie die Rückkehr in die Champions League als Lohn für die Vizemeister-Spielzeit 23/24 hätten das ermöglicht, sagte Vorstandsboss Alexander Wehrle am Samstag (22.03.) auf der Mitgliederversammlung des Vereins.

„Wir haben Rekorde erzielt, wir sind auf Wachstumskurs und wir haben ambitionierte Ziele“, sagte Wehrle. Dennoch sei man noch „weit entfernt“ von einem prall gefüllten Festgeldkonto: „Wir befinden uns inmitten der Tilgung unserer Stadionkredite – eine Verantwortung, die uns auch weiterhin fordert. Dieses Ergebnis bringt uns allerdings erfreulicherweise unseren Konsolidierungszielen schneller näher als geplant.“

Warum die VfB-AG in 2024 ein Rekordergebnis eingefahren hat

Neben Transfererlösen wirkte sich laut Wehrle die Teilnahme an der Königsklasse wesentlich auf die Ertrags- und Gewinnsteigerung aus. Ebenso führten das Mehr an Heimspielen und die Vermarktung des neue Mercedes-Benz Business Center zu einer Umsatzsteigerung in Höhe von 18 Millionen Euro.

Die Sponsoringeinnahmen konnten ebenso deutlich um neun Millionen gesteigert werden. Im Merchandising stieg der Umsatz von zehn auf 17 Millionen Euro. Demgegenüber stehen gestiegene Ausgaben für den Lizenzspielerbereich und den Spielbetrieb in drei Wettbewerben, die Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen sowie weitere notwendige Investitionen, die in den zurückliegenden Jahren noch zurückgestellt werden mussten.

So steht es um die Finanzen des e.V.

Der positiven wirtschaftlichen Entwicklung der VfB AG steht auch der Stammverein in nichts nach. Interims-Präsident Dietmar Allgaier verkündete einen Gesamtertrag von 6,3 Millionen Euro und einen Gewinn in Höhe in 1,1 Millionen Euro. Beides beruht in erster Linie auf der stetig steigenden Zahl der Vereinsmitglieder. Aktuell zählt der VfB Stuttgart 1893 e.V. 122.000 Mitglieder und bleibt damit der mit Abstand größte Sportverein Baden-Württembergs. 

VG WORT Zahlpixel