Wenn’s gluckert, ist das Rohr oft verstopft
Sanierungen von Bädern, Heizungen, Rohren; Rohrreinigung oder Entkalkungsanlagen – mit betagten Gebäuden und deren „Überraschungen“ kennt sich das Team bei Hornung bestens aus. Karl Pflanz und seine Mitarbeiter wissen genau, wo sie anpacken müssen, damit alles wieder fließt.
Installateurmeister und Heizungsbaumeister Karl Pflanz wird mit seinem Team vor allem dort aktiv, wo Installationen in Bestandsgebäuden in die Jahre gekommen sind. Bädersanierung wegen Rost oder Umbau, Heizungswartung oder deren Tausch bei Defekt und gleichzeitigem Kälteeinbruch: „Wir stellen uns gerne den Herausforderungen des Altbaus und den Eigenleistungen früherer Selbermacher“, verspricht der 59-Jährige. Vorhandene Installationen werden geschont, defekte Teile erneuert, mit Vorsicht und Erfahrung, um sogar provisorisch hingeschusterte Heimwerkersünden – „Das ist in geerbten Häusern oft ein Thema.“ – wieder nutzbar zu machen.
Zum Angebot des Fachbetriebs zählt auch die „Schorndorfer Rohrreinigung“. „Wir haben jüngst in eine neue schwenkbare UHD-Kamera sowie ein modernes Hochdruck-Reinigungssystem investiert. So sind wir jetzt in der Lage, Abwasserrohre mit einem Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern effizient zu reinigen“, erklärt Karl Pflanz.
Im Akutfall ist das Team mit Anhänger und Equipment rasch zur Stelle, oft noch am selben, „spätestens aber am Folgetag“. Wenn die Not besonders groß ist, gilt auch für die Rohrreinigung – ebenso wie für die Heizung – der Notruf der Firma Hornung, im Rahmen dessen das Team sogar samstags loslegt.
Meistens seien es Fettablagerungen, die das Rohr undurchlässig machen: „Bei alten Gebäuden sind die Rohre oft noch aus Metall. Das entzieht dem Abwasser beim Durchlauf die Wärme, Fett und Wasser trennen sich – und das Fett bleibt zurück.“
Um dem vorzubeugen, sollte man es mit dem Wassersparen nicht übertreiben und gleichzeitig weder Öl noch Fett in den Ausguss kippen. „Verstopfungen kündigen sich meistens mit Gluckern an“, verrät Pflanz. „Bei gut verlegten und intakten Rohren fließt das Wasser geräuschlos ab.“ Wer doch etwas hört: Abhilfe schaffe da oft „viel heißes Wasser mit viel Spülmittel“. Falls das nicht helfe, „kann man uns anrufen – aber bitte nicht erst am Freitagnachmittag, da könnte es knapp werden“, gibt Pflanz schmunzelnd zu bedenken.
Wer Ärger vermeiden will, lässt als Laie möglichst die Finger von allem, was mit Wasser zu tun hat. Pflanz und seine sechs Mitarbeiter halten sich über Weiter- und Sonderausbildungen stets auf dem Laufenden in Sachen Technik, Trinkwasserschutz und Hygiene. Gleichzeitig verfügen sie über die nötige Expertise, um das Wasser wieder genau dort fließen zu lassen, wo es fließen soll. „Darin haben wir viel Erfahrung.“
www.hornung-hs.deExpertentipp von Installateurmeister und Heizungsbaumeister Karl Pflanz
Wer eine Rohrverstopfung feststellt, sollte dennoch dringend jegliche Rohreiniger-Produkte vermeiden. Das Granulat erzeugt Ablagerungen, die noch härter sind, als das Rohr selbst: Geht man dann mit der Reinigungsspirale rein, prallt sie von der Ablagerung ab und fräst sich durch das Rohr. Die flüssigen Produkte erzeugen viel Wärme bei der Reaktion, auch das hält nicht jedes Rohr aus. Viel günstiger und effektiver ist ganz viel heißes Wasser mit viel Spülmittel, um das Fett zu lösen. Klappt das nicht, muss der Profi ran.

