Alfdorf

Neuereröffnung am 22. Juli: Querdenker Stefan Schmidt hat das Seehof-Restaurant am Leinecksee verkauft

seehof neueroeffnung 01
Die Aussicht und die Lage haben dazu geführt, dass die neuen Besitzer des Seehof-Restaurants sich in die Anlage verliebten. © MARKUS METZGER

Durch den bisherigen Eigentümer, Stefan Schmidt, erreichte das Seehof-Restaurant am Leinecksee bei Alfdorf in der Öffentlichkeit einen bundesweiten Bekanntheitsgrad. Eben weit über Alfdorf hinaus. Jedoch in den letzten Monaten nicht mehr aufgrund der guten Küche oder der tollen Events. Sondern aufgrund der politischen Einstellung von Stefan Schmidt und der Tatsache, dass er als Corona-Leugner bei zahlreichen politischen Versammlungen im Restaurant oft an die Grenze des Erlaubten ging, nach Ansicht vieler Gäste aber auch die Corona-Regeln bewusst missachtete.

Viele haben sich nun gefragt, wie es mit dem Seehof weitergeht? Seit dieser Woche steht auf der Homepage sowie auf einem Schild vor der Eingangstür, dass ab Donnerstag, 22. Juli, der Neustart nach der Corona-Pause folgt. Aber mit wem? Unter neuer Leitung steht auf dem Schild – hat Stefan Schmidt einen neuen Geschäftsführer eingestellt oder gar den Seehof verkauft?

Bewusst einen leisen Start gewählt, um das neue Konzept groß zu präsentieren

„Es gibt einen neuen Besitzer. Der Seehof wurde am Montag verkauft“, kann Alfdorfs Bürgermeister Ronald Krötz Licht ins Dunkel bringen. Seit Montag hat sich auch eine neue GmbH gegründet, nämlich die Hotel- und Gastronomiebetrieb am Leinecksee GmbH, die den Namen Seehof-Restaurant behalten wird. Verantwortlich für ein komplett neues Konzept sind ab sofort Sedat Güragac und Debora Parra. Wichtig ist beiden Chefs: „Wir leugnen Corona nicht. Wir werden uns an die Hygienevorschriften halten. Und es gibt ein neues Konzept“, erklärt Sedat Güragac, der unter anderem das Café Winkler in Marbach seit November 2019 betreibt.

„Wir wollen die Dinge, die unser Vorbesitzer falsch machte, anders machen. Vor allem aber alles tun, dass unsere Gäste in der Corona-Pandemie sicher sind“, sagt der neue Besitzer des Seehofs.

Wann fiel die Entscheidung, den Seehof zu kaufen? Das Verkaufsangebot der wunderschönen Anlage war ja schon vor über einem Jahr online zu sehen. „Ein guter Freund hat uns gezeigt, dass diese Gastronomie in Alfdorf samt Eventlokal zu kaufen ist und nach der ersten Besichtigung Ende 2020 hatten wir uns sofort verliebt. Diese Lage, diese Aussicht, das Ambiente – das Potenzial des Seehofs ist riesig“, freut sich Sedat Güragac auf die Eröffnung am Donnerstag, 22. Juli.

Eine neue Homepage wird erstellt, auch ein neues Logo. Es gibt also einen schleichenden Übergang. „Wir werden bis Ende des Monats Juli von Donnerstag bis Sonntag offen haben, um uns einzuleben und dann ab August das komplette Sortiment anbieten zu können“, so Sedat Güragac. Neu ist zum Beispiel dann eine Frühstückskarte, „was es bisher nicht gab.“ Außerdem werde es eine Mittags- und Abendkarte für die Gastronomie geben sowie tolle Weine aus Frankreich, Spanien und Italien und „alle Gerichte sind handgemacht, da wir immer frisch kochen“, so der neue Chef: „Und neu ist auch unser Eis-Angebot, denn es wird frisches leckeres Eis geben.“

Das Schild, dass man in den Seehof auch ohne Maske hineinkommt, ist bereits entfernt. „Ich hatte selbst Corona und meinen Vater aufgrund des Coronavirus verloren. Daher nehmen wir das Hygienekonzept natürlich sehr ernst“, hofft Sedat Güragac, dass der Shitstorm im Netz, vor allem in den sozialen Netzwerken, sich schnell wieder legt und in positive Energie für den Seehof umschlägt: „Wir wollen für andere Schlagzeilen sorgen, unter anderem, dass es auch wieder möglich ist, Events wie Hochzeiten oder Geburtstage bei uns im Seehof mit der Erfahrung von Debora Parra zu feiern, aber immer konform mit den geltenden Corona-Regeln.“ Darüber freut sich auch Ronald Krötz sehr, der dem neuen Team einen guten und erfolgreichen Start wünscht.

Durch den bisherigen Eigentümer, Stefan Schmidt, erreichte das Seehof-Restaurant am Leinecksee bei Alfdorf in der Öffentlichkeit einen bundesweiten Bekanntheitsgrad. Eben weit über Alfdorf hinaus. Jedoch in den letzten Monaten nicht mehr aufgrund der guten Küche oder der tollen Events. Sondern aufgrund der politischen Einstellung von Stefan Schmidt und der Tatsache, dass er als Corona-Leugner bei zahlreichen politischen Versammlungen im Restaurant oft an die Grenze des Erlaubten ging, nach

Alle Abos jederzeit kündbar:
ZVW+ MONATLICH
Erster Monat gratis, danach 6,99 €/mtl.
ZVW+ JÄHRLICH
Statt 83,88 € (Zwei Monate gratis)
ZVW+ JÄHRLICH mit ePaper
mit täglichem Zugriff zum ePaper