Badchieff und Kasi beim kostenlosen Double-A-Festival in Aalen: Das wird geboten
Die Festival-Saison ist offiziell eröffnet. Zuletzt begeisterten zahlreiche Acts auf dem Kessel Festival in Stuttgart die Besucher. Aber auch abseits der Großstadt gibt es kleinere Open-Air-Konzerte, die sich sehen lassen können. Ein Fest, welches sich speziell an Jugendliche richtet, findet 2024 sogar bereits zum achten Mal statt: das Double-A-Festival in Aalen. Eine Sache sticht dabei besonders heraus und dürfte den ein oder anderen freuen: Es ist umsonst. Welche Künstler 2024 dabei sein werden und worauf sich Besucher sonst noch freuen können, hat uns Sarah Sperfeldt, Vorsitzende der Veranstaltung verraten.
Double-A-Festival möchte allen Jugendlichen Teilnahme ermöglichen
Die Idee für das kostenlose Festival ist bereits 2010 entstanden. Den Anstoß für solch eine Veranstaltung gab der amtierende OB Frederick Brütting. „Er hat so ein ähnliches Konzept als Jugendlicher schon in Tübingen gesehen und fand Gefallen daran, sowas auch in Aalen zu etablieren“, sagt Sperfeldt zu den Anfängen.
Das Ziel sei es allen Jugendlichen eine Teilnahme am Festival zu ermöglichen, daher findet es seit nun acht Jahren immer kostenlos statt. Eine Altersgrenze nach oben hin gibt es nicht - jeder ist willkommen. „Das Festival besteht aber nicht nur aus Musik, es werden auch verschiedene Vereine und Firmen dabei sein, um Werbung für sich selbst zu machen und über unterschiedliche alltägliche Themen aufzuklären“, so Sperfeldt. Wer mit dabei sein wird steht noch nicht fest. Sie stecken noch mitten in der Planung.
Badchieff, Kasi und mehr: Diese Acts treten beim Double-A-Festival 2024 in Aalen auf
Was aber bereits in trockenen Tüchern ist, sind die Acts, die am 20. Juli in Aalen auftreten werden. Insgesamt 10 Künstler sind mit an Bord. Als Headliner konnten die Veranstalter Badchieff (Instagram @badchieff) und Kasi (Instagram @keinerkenntkasi) gewinnen. Unterstützt werden sie unter anderem von Pia Klein, Marita, Mill Nashy, Freo23, Hale01. Auf der Instagram-Seite des Festivals gibt es weitere Informationen.
„Wir hatten früher auch Künstler auf dem Festival, die mittlerweile recht bekannt sind. Sie sind bei uns allerdings noch unter anderen Namen aufgetreten“, sagt Sperfeldt und meint damit Cro (Lyr1c), Alligatoah (Kaliba 69/DJ Deagle) und Afrob. Alle drei können mittlerweile auf eine lange Musikkarriere zurückblicken.
Bands, die hingegen noch am Anfang ihrer Karriere stehen, bekommen in diesem Jahr erstmals die Chance sich beim Double-A-Festival zu beweisen. Am 24. Mai findet vorab ein Bandcontest in Aalen statt. Die ersten drei Gewinner-Bands dürfen dann im Juli auf der Festival-Bühne performen und ergänzen somit das Line-up. „Es haben sich einige gemeldet, sogar welche aus Leipzig“, sagt Sperfeldt.
Wie finanziert sich das Double-A-Festival in Aalen?
Auch wenn es sich beim Double-A-Festival um ein kostenloses und kleines Festival handelt - 2023 waren es rund 1.000 Besucher - enstehen doch Kosten. Die Mitarbeiter der Veranstaltung helfen ehrenamtlich aus und kleinere, lokale Künstler treten meistens umsonst auf. Headliner hingegen und andere Zahlungen, die anfallen, werden durch die Hilfe von Sponsoren, Spenden und Fördertöpfen vom Bund oder Land finanziert.
„Es ist eine Herausforderung, aber bisher haben wir es immer geschafft“, so Sperfeldt und hofft auf noch mehr Besucher in diesem Jahr (Auf das Festival-Gelände passen maximal 1.500 Menschen). Tickets oder eine Anmeldung vorab wird es nicht geben. Das Festival findet nach dem Motto "first come, first serve" statt. Weitere Informationen zur Veranstaltungsordnung gibt es auf der Webseite der Veranstalter.
Essen und Getränke: Was wird alles auf dem Double-A-Festival geboten?
Eigene Getränke mit auf das Festivalgelände zu bringen, ist nicht erlaubt. Es stehen dafür Essens- und Getränkestände parat. Zur Auswahl stehen vegane Speisen und ein Grillstand mit Würstchen, Pommes und Steak. „Der Dritte Stand fehlt noch“, so Sperfeldt. Die Wahl sei noch nicht gefallen. Gab es letztes Jahr als dritte Option Döner, könnte es 2024 Pizza geben. Die Preise werden moderat gehalten, sodass sich jeder Besucher diese auch leisten kann.
Wie lange geht das Double-A-Festival und ab wie vielen Jahren ist Einlass?
Das Double-A-Festival geht von 12 bis 23.30 Uhr. Der erste Künstler spielt um 13.30 Uhr. Die Headliner bekommen eine Spielzeit von ca. einer Stunde und die anderen Künstler eine halbe bis dreiviertel Stunde. Es wird auch immer eine Pause geben, sodass die Jugendlichen in der Zeit die anderen Stände und „Workshops“, wie die Veranstalter es nennen, besuchen können.
„Da es sich um eine Jugendveranstaltung handelt und unser gesamtes Gelände abgesperrt ist, dürfen auch alle ab 14 Jahren bis 0 Uhr bleiben“, erklärt Sperfeldt. Auch jüngere Gäste sind herzlich willkommen, müssen aber um 22 Uhr gehen. Ob die jüngeren dann mit ihren Eltern kommen müssen, sei derzeit noch in der Absprache. Adresse: Double-A-Festival Aalen, am Bohlschulplatz, Friedrichstraße 50.