Rems-Murr-Kreis

„Im Katastrophengebiet“: Podcast-Folge vier – Fotos vom Hochwasser in Rudersberg

whatsapp-image-2025-05-13-at-143150
Die Privatautos der Feuerwehr in Rudersberg wurde geflutet. © Gabriel Habermann

Rems-Murr-Kreis. Vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2024 hat der Rems-Murr-Kreis ein Jahrhundert-Hochwasser erlebt – mit extremem Starkregen, Überschwemmungen, vollgelaufenen Kellern, unbewohnbaren Häusern und zerstörten Geschäften. In einem fünfteiligen Podcast erinnert die Redaktion an diese Ereignisse – und zieht Bilanz, was sich in einem Jahr nach dem Hochwasser getan hat. Außerdem geben wir Einblicke, wie die Redaktion zwischen live Berichterstattung, überschwemmten Straßen und Schicksalsschlägen berichtet.

Folge vier: Im Katastrophengebiet

Nach den Bildern, die die Redaktion am Sonntagabend erreicht haben, sind Lokalredakteurin Michaela Kölbl und Fotograf Gabriel Habermann auf dem Weg ins Wieslauftal. In Rudersberg finden sie Verwüstung vor: Ganze Schuppen, samt Inhalt, sind in der Nacht angespült worden. Die Züge der Wieslauftalbahn sind voller Schlamm. Auf dem Gelände der Firma Weru findet Gabriel einen riesigen Stahlträger vor, in den Straßen stehen Autos quer. Mitten in diesem Chaos trifft Michaela Menschen, die in der Flut ihre Lebensgrundlage verloren haben. Schnell ist klar: Das Hochwasser hat alles verändert und wird die Menschen nicht mehr loslassen.

Verwüstung in Rudersberg: Fotos zu „Land unter“ Folge vier

In der Ortsmitte von Rudersberg sieht Fotograf Gabriel Habermann ein Auto, das auf einem Brunnen steht. Ein für ihn sehr eindrucksvolles Bild, wie er im Podcast betont.

mn7ajuzf4qfk2mxb9vzw
In der Rudersberger Ortsmitte steht ein Auto auf einem Brunnen. An den Häusern kann man sehen, wie hoch in der Nacht zum 03. Juni 2024 das Wasser gestanden hat. © Gabriel Habermann

Auf dem Parkplatz der Firma Weru findet Gabriel zusammengespülte Autos und Container vor.

whatsapp-image-2025-05-13-at-141957-1
Auf dem Weru-Parkplatz wurden beim Hochwasser 2024 Container und Autos zusammengespült. © Gabriel Habermann

Außerdem findet er einen Stahlträger vor. Das habe ihm gezeigt, was für Kräfte in der Nacht gewirkt haben.

Stahlträger Hochwasser
Das Hochwasser im Juni 2024 hat im Wieslauftal große Schäden angerichtet. © Gabriel Habermann

Auch die Privatautos der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind teilweise zerstört worden.

whatsapp-image-2025-05-13-at-143150
Die Privatautos der Feuerwehr in Rudersberg wurde geflutet. © Gabriel Habermann

Großer Schaden bei der Wieslauftalbahn

In der Halle der Wieslauftalbahn kann sich Gabriel ausmalen, wie viel Wasser ins Innere eingedrungen ist.

whatsapp-image-2025-05-13-at-141957-2
Das Wasser ist in die Halle der Wieslauftalbahn eingedrungen. © Gabriel Habermann

Gabriel war sofort klar, dass hier nicht so schnell wieder etwas fährt.

whatsapp-image-2025-05-13-at-141957-3
Züge in dreckigen Wasser. © Gabriel Habermann

Hochwasser-Schäden in Miedelsbach

Gabriel sieht in Miedelsbach einen Wohnwagen, der diagonal in einem Garten steht.

Miedelsbach Hochwasser
Das Ausmaß der Überschwemmung vom 01. auf den 02. Juni 2024 in Miedelsbach. © Gabriel Habermann

In der Tannbachstraße steht ein roter Kleinwagen mitten im katholischen Gemeindehaus.

3071078_2_org_paulushaus_ueberschwemmung_miedelsbach_665dcb700b776
Große Schäden am Paulushaus. © Gabriel Habermann

Wieslauftal vom Hochwasser gezeichnet

Gabriel fährt in Folge vier auch zum Parkplatz vom Eins und Alles in Welzheim.

whatsapp-image-2025-05-13-at-141707
Der Parkplatz vom Eins und Alles in Welzheim am 03. Juni 2024. © Gabriel Habermann

Er sieht auch einen Hangrutsch an der Klingenmühle.

whatsapp-image-2025-05-13-at-141957-4
Die Klingenmühle am 03. Juni 2024 © Gabriel Habermann

Ein Jahr nach dem Hochwasser: So berichten wir

Alle Artikel zum Thema Hochwasser finden Sie unter zvw.de/hochwasser. Dort finden Sie unter anderem ein Interview mit dem Rudersberger Raimon Ahrens, in dem er einschätzt, ob Rudersberg nach dem Hochwasser wieder auf die Beine kommt und einen Ausblick, wie es bei der Firma Weru weitergeht. Außerdem zieht Redakteur Peter Schwarz Bilanz, was sich im Rems-Murr-Kreis ein Jahr nach dem Hochwasser getan hat.

Immer auf dem Laufenden bleiben Sie außerdem mit unserem täglichen Newsletter und unserem Hochwasser-Newsletter. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Hochwasser-Podcast auf Youtube, Apple Podcasts und Spotify

Den Podcast finden Sie auf Youtube, Apple Podcasts und Spotify, Ausschnitte der Interviews finden Sie außerdem auf unserem Instagram-Account. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem Abo unterstützen, damit wir weiterhin als Redaktion an solchen Projekten arbeiten können. Im ZVW-Aboshop unter aboshop.zvw.de finden Sie passende Angebote.