Rems-Murr-Kreis

„Land unter“: Der Podcast zur Hochwasser-Katastrophe im Rems-Murr-Kreis

unter-land-newsletter-720_400_zeichenflache-1
"Land unter" – ein ZVW-Podcast zur Hochwasser-Katastrophe im Rems-Murr-Kreis. © Dominik Wolf

Rems-Murr-Kreis. Vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2024 hat der Rems-Murr-Kreis ein Jahrhundert-Hochwasser erlebt – mit extremem Starkregen, Überschwemmungen, vollgelaufenen Kellern, unbewohnbaren Häusern und zerstörten Geschäften. In einem fünfteiligen Podcast erinnert die Redaktion an diese Ereignisse – und zieht Bilanz, was sich in einem Jahr nach dem Hochwasser getan hat. Außerdem geben wir Einblicke, wie die Redaktion zwischen Live-Berichterstattung, überschwemmten Straßen und Schicksalsschlägen berichtet. Hier finden Sie alle Folgen im Überblick.

Folge eins: Der Pegel steigt

Freitag, der 24. Mai 2024. Die Hochwasserzentrale gibt eine erste Vorwarnung aus. Die Böden sind vollgesogen vom vielen Niederschlag, das Wasser kann nicht mehr richtig versickern. Doch nur eine Woche später verschlimmert sich die Situation drastisch: Am 31. Mai 2024 überschreitet der Pegel der Rems bei Schorndorf die Schwelle von 2,40 Metern. Die Hochwasser-Meldekette wird ausgelöst und die Redaktion beginnt mit der Berichterstattung im Ausnahmezustand. Hier kommen Sie zur ersten Folge auf Spotify, Apple Podcasts und Youtube.

Folge zwei: Trügerische Hoffnung

Die Stimmung am Sonntag, dem 02. Juni, ist weiterhin angespannt: Ein ICE ist entgleist, Winterbach droht geflutet zu werden und der Liveblog füllt sich fast minütlich mit Einträgen. Allen ist klar: Die Lage muss man ganz genau im Auge behalten. Peter Schwarz fühlt sich zurückerinnert – an das Hochwasser 2011. Hier kommen Sie zur zweiten Folge auf Spotify, Apple Podcasts und Youtube.

Folge drei: Die Welt geht unter

Die Lage im Remstal entspannt sich langsam, doch im Wieslauftal geht die Katastrophe gerade erst los. Am Sonntagabend, dem 02. Juni, erreichen die Redaktion Videos aus Miedelsbach, Rudersberg und Schlechtbach. Darauf zu sehen: Fluten, die sich durch Orte wälzen, Straßen zerstören. Man hört Wasserrauschen und Schreie. Behörden sind nicht mehr erreichbar. Alle scheinen dem Worst Case Szenario ins Auge zu blicken: Was, wenn das Remstal komplett überflutet wird? Wird der Damm in Winterbach halten? Hier kommen Sie zur dritten Folge auf Spotify, Apple Podcasts und Youtube.

Folge vier: Im Katastrophengebiet

Nach den Bildern, die die Redaktion am Sonntagabend erreicht haben, sind Lokalredakteurin Michaela Kölbl und Fotograf Gabriel Habermann auf dem Weg ins Wieslauftal. In Rudersberg finden sie Verwüstung vor: Ganze Schuppen, samt Inhalt, sind in der Nacht angespült worden. Die Züge der Wieslauftalbahn sind voller Schlamm. Auf dem Gelände der Firma Weru findet Gabriel einen riesigen Stahlträger vor, in den Straßen stehen Autos quer. Mitten in diesem Chaos trifft Michaela Menschen, die in der Flut ihre Lebensgrundlage verloren haben. Schnell ist klar: Das Hochwasser hat alles verändert und wird die Menschen nicht mehr loslassen. Hier kommen Sie zur vierten Folge auf Spotify, Apple Podcasts und Youtube.

Folge fünf: Raus aus dem Matsch

Das Hochwasser im Rems-Murr-Kreis ist ein Jahr her – die Schäden spürt man dennoch bis heute. Die Katastrophe hat etliche Existenzen bedroht, Unternehmen mussten lange Zeit schließen oder wurden, wie die Firma Weru in Rudersberg, ganz aufgegeben. Was hat sich in den betroffenen Gebieten seit dem Hochwasser getan? Bleiben die Betroffenen auf den Schäden sitzen? Warum fehlen weiterhin wichtige Gelder? Und vor allem: Was hätte man gegen die Katastrophe unternehmen können? Hier kommen Sie zur fünften Folge auf Spotify, Apple Podcasts und Youtube.

Ein Jahr nach dem Hochwasser: So berichten wir

Alle Artikel zum Thema Hochwasser finden Sie unter zvw.de/hochwasser. Dort finden Sie unter anderem eine Bilanz, was sich ein Jahr nach dem Hochwasser getan hat oder, wie sich der Rems-Murr-Kreis mit einer Übung auf mögliche zukünftige Extremwetterereignisse vorbereitet.

Immer auf dem Laufenden bleiben Sie außerdem mit unserem täglichen Newsletter und unserem Hochwasser-Newsletter. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Hochwasser-Podcast auf Youtube und Spotify

Den Podcast finden Sie auf Youtube, Apple Podcasts und Spotify, Ausschnitte der Interviews finden Sie außerdem auf unserem Instagram-Account. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem Abo unterstützen, damit wir weiterhin als Redaktion an solchen Projekten arbeiten können. Im ZVW-Aboshop unter aboshop.zvw.de finden Sie passende Angebote.