Rems-Murr-Kreis

Siegfried Lorek (CDU) im Podcast-Interview: Ist die Brandmauer zur AfD stabil?

cdu demo suttgart rechtsextremismus protest demonstration afd schild
Mit diesem Schild lief ein Mann auf der Demo gegen Rechtsextremismus in Stuttgart am 20. Januar durch die Menge. Die Frage wurde auch andernorts in Redebeiträgen gestellt. Zurecht? © ZVW/Alexander Roth

Auf den aktuellen Demos gegen Rechtsextremismus wird immer wieder auch die CDU kritisiert. Zurecht? Hat die Partei tatsächlich, wie oft behauptet wird, einen Anteil am Erfolg der AfD – oder ist dieser Vorwurf unfair? Wie grenzen sich die Christdemokraten von der rechtsextremen Partei ab? Sollte man mit AfD-Stimmen Anträge in Räten und Parlamenten beschießen? Sprich: Wie stabil ist die Brandmauer? Wie hilfreich sind populistische Merz-Reden, die an rassistischen Ressentiments anknüpfen? Und wo liegen Fallstricke und Stolpersteine in Hinblick auf Kommunal- und Landtagswahlen?

Das alles und mehr wollten unsere Redakteure Peter Schwarz und Alexander Roth vom CDU-Landtagsabgeordneten Siegfried Lorek aus Winnenden im Podcast-Kreuzverhör wissen. Lorek ist Kreisvorsitzender der CDU Rems-Murr und damit auch nah an den Problemen in Kommunen und Gemeinderäten. Als Staatssekretär ist er außerdem zuständig für das Thema, mit dem die AfD seit Jahren Wahlkampf macht: Migration. Was er aus diesen Perspektiven heraus zum Umgang mit der AfD zu sagen, hören Sie in der neuen Folge Bewegungsmelder-Podcast.

Wo kann ich den Podcast hören?

Der Bewegungsmelder-Podcast ist unter zvw.de/bewegungsmelder und auf Spotify verfügbar. Auf Youtube kann man sich alle Folgen im Video-Format ansehen. Auch die der zweiten Staffel und der ersten Staffel.

Feedback? Fragen? Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an bewegungsmelder@zvw.de und nehmen Sie an unserer Umfrage teil.

Zu den Personen: Wer spricht da?

Peter Schwarz, geb. 1965, ist Mitglied der Chefredaktion beim Zeitungsverlag Waiblingen. In den späten 90er Jahren hat er sich erstmals journalistisch mit Rechtsextremismus befasst. Gemeinsam mit Semiya Simsek, Tochter des vom Nationalsozialistischen Untergrund erschossenen Enver Simsek, hat er das Buch „Schmerzliche Heimat“ geschrieben.

Alexander Roth, geb. 1989, ist stellvertretender Leiter der Online-Redaktion beim Zeitungsverlag Waiblingen. Er veröffentlicht vor allem zu Themen wie Rechtsextremismus, Querdenker, Neue Rechte, Reichsbürger, Antisemitismus und Verschwörungserzählungen.

Bewegungsmelder-Podcast: So können Sie unsere Arbeit unterstützen

Für die Produktion zeichnet sich die Leiterin der Online-Redaktion, Ramona Adolf, verantwortlich. Im Hintergrund wird das Team von Sabrina Ghazali, Head of Audience Development beim Zeitungsverlag Waiblingen, unterstützt. Das Logo stammt von Annalena Peischl, Mitarbeiterin im Marketing.

Der Bewegungsmelder-Podcast ist kostenlos - hier können Sie unsere Arbeit mit einem Abo unterstützen: https://mein.zvw.de/plus