Die Dreijährige wirft sich im Supermarkt auf den Boden, weil sie keine Süßigkeiten bekommt. Der Sechsjährige fegt alle Figuren des Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiels vom Tisch und schreit „Ihr seid alle gegen mich. Ich spiele nicht mehr mit!“ Ein vierjähriges Kind schlägt zu, weil der Spielgefährte ihm die Schaufel nicht geben will. Kindliche Wutanfälle sind ein Albtraum vieler Eltern, besonders in der Öffentlichkeit. Das muss nicht so sein.
„Erfahrungen mit Frust und Wut sind sehr