Stuttgart & Region

Acht Neueröffnungen in Stuttgart: Diese asiatischen Food-Spots gibt es jetzt

Symbolbild Essen Dumplings Asiatisch
Symbolbild. © Pooja Chaudhary/Unsplash.com

Über die Hälfte des Jahres ist schon vergangen. Zeit, einen Blick auf die bisherigen Gastro-Neueröffnungen von 2024 zu werfen. Auch wenn in diesem Jahr so einige Restaurants in Stuttgart neu dazugekommen sind, beschränken wir uns in diesem Artikel ausschließlich auf die asiatische Küche. Insgesamt acht Restaurants und Imbisse haben wir für Sie zusammengesucht.

Von japanischen Leckereien bis hin zu Gerichten aus Singapur - da ist bestimmt für alle Asian-Foodies etwas Neues dabei. Diese Lokale haben in den letzten Monaten in Stuttgart eröffnet:

Kimchi Kitchen in den Königsbau Passagen

Koreanisches Essen findet sich im Kessel nicht allzu oft. Neben Restaurants wie beispielsweise dem Mandu, Soban oder Bolgigi Queen, reiht sich seit kurzer Zeit ein weiterer Food-Spot dazu: Kimchi Kitchen. Aufgetischt werden hier Speisen wie, Korean Fried Chicken, Mandu (Teigtaschen), Tteokbokki (scharfe Reiskuchen), Korean Corn Dogs oder auch Kimbab (Reisrolle, ähnelt etwas dem japanischen Sushi). Adresse: Königstraße 26, 70173 Stuttgart

Bakubaku: japanische Küche in Stuttgart

Das japanische Restaurant Bakubaku hat einen Standort in Frankfurt (Main) und jetzt auch in Stuttgart. Das Restaurant spezialisiert sich auf „Donburi“ - eine Schüssel mit gekochtem Reis, auf den unterschiedliche Beilagen drapiert werden. Adresse: Mozartstraße 54, 70180 Stuttgart

Saiya: Mehr Ramen für den Kessel

Für Ramen – das beliebte Nudelgericht aus Japan – gibt es jetzt in Stuttgart einen weiteren Spot. Im Saiya in Mitte, unweit der U-Bahn-Haltestelle „Österreichischer Platz“ werden neben Ramen-Variationen (vegan und vegetarisch ebenfalls zu finden) auch Hauptgerichte mit Reis oder Snacks wie Shrimps, Gyoza, Edamame oder Kimchi angeboten. Adresse: Hauptstätter Str. 57, 70178 Stuttgart

Firefire: Ein Hotpot für alle

Der Feuertopf, oder das auch als chinesisches Fondue bekannte Gericht, gibt es jetzt in Stuttgart einmalig im Firefire. Im Restaurant am Feuersee können Gäste ihr Suppen-Fondue selbst zusammenstellen. Das Besondere: Der Topf (Hotpot) befindet sich direkt am Platz, sodass jeder sein eigenes Süppchen kochen kann. Adresse: Rotebühlstraße 67, 70178 Stuttgart

Baobei: Singapur hat nun in Stuttgart ein Zuhause

Geschmäcker aus Singapur finden Foodies nun im Baobei. Neben Gerichten mit Fleisch, werden hier auch vegane Optionen angeboten. In gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre kommen hier beispielsweise gedämpfte Bao-Brötchen, Teigtaschen und verschiedene Dinner-Gerichte auf den Tisch. Keine Reservierung möglich, nur Walk-In. Adresse: Silberburgstraße 41, 70176 Stuttgart

Takomalu bringt japanisches Streetfood nach Stuttgart

Nicht jeder kann einen Abstecher nach Japan machen. Gut, dass es jetzt, das in Japan allseits beliebte Streetfood, auch in Stuttgart gibt. Der Imbiss Takomalu in den Königsbau Passagen bringt „Takoyaki“ (gebratene Krake), „Yakisoba“ (Bratnudeln) und „Taiyaki“ (Gepäck in Form eines Fisches mit roter Bohnen Paste oder Vanille-Soße gefüllt) in den Kessel. Adresse: Königstraße 26, 70173 Stuttgart

Dim Sum House: Spezialitäten aus Süd-China

Das chinesische Restaurant in Stuttgart-Mitte spezialisiert sich vor allem auf Dim Sum (Teigtaschen), Eintöpfe und Reisnudelsuppen. Es werden aber auch Klassiker wie Frühlingsrollen, Wan-Tan oder unterschiedliche Reisgerichte zubereitet.

Adresse: Charlottenstraße 8, 70182 Stuttgart

Neun Bar: Bubble Tea und chinesisches Streetfood

In der Neun Bar in der Suttgarter „Fressgasse“ werden neben verschiedenen Bubble-Tea-Sorten auch seit neustem Jianbing verkauft. Darunter kann man sich eine Art chinesischen Crêpe vorstellen, der herzhaft belegt wird. Adresse: Schulstraße 15, 70173 Stuttgart

Läuft Ihnen nach diesen Restaurant-Tipps auch schon das Wasser im Mund zusammen? Uns auf jeden Fall.

VG WORT Zahlpixel