Arbeiten am Tauerntunnel: Zwangspause für Nachtzug von Stuttgart nach Venedig
In Stuttgart am Abend in den Nachtzug steigen und am nächsten Morgen in Venedig aufwachen. Das ermöglicht eine 2022 eingerichtet Verbindung zwischen dem Neckar und der weltberühmten Lagunen-Stadt. Die wird jedoch bald für mehrere Monate gekappt.
Hintergrund für die Zwangspause sind Bauarbeiten. Die Tauernstrecke der Östereichischen Bundesbahnen (ÖBB) wird umfangreich modernisiert. Kernstück sind laut Unternehmensangaben die Arbeiten im rund 8,3 Kilometer langen Tauernbahntunnel. Von November bis Juli wird dieser komplett gesperrt. Der Güterverkehr wird großräumig umgeleitet, für den Personenverkehr wird ein Ersatz mit Bussen eingerichtet. Und die Nachzugverbindung von Stuttgart nach Venedig (NJ 236/237) entfällt vom 17. November 2024 bis zum 13. Juli 2025. komplett. Gleiches gilt für die beliebte Nachtroute von München nach Rom (NJ 294/295), heißt es auf der ÖBB-Homepage.
Betroffen sind auch zwei Verbindungen von Wien nach Venedig: Beim NJ 40466/40236 entfällt vom 17. November 2024 bis zum 13. Juli 2025 der Halt in Salzburg und der NJ 40466/40236 verkehrt vom 15. Dezember 2024 bis zum 13. Juli 2025 mit der Zugnummer NJ 1237/1236.
Eine weitere Sperrung steht voraussichtlich 2027 auf dem Plan
Die Tauernstrecke von Salzburg nach Villach ist neben der Brennerachse eine der wichtigsten österreichischen alpenüberquerende Verbindungen und damit eine Hauptachse des Alpentransits. Die ÖBB stehen laut eigenen Angaben mit den Gemeinden und Regionen in Austausch und informieren über die konkreten Pläne der Modernisierung regelmäßig.
"Um die Modernisierungsarbeiten im Tauerntunnel zu finalisieren, ist eine zweite Etappe der Maßnahmen erforderlich", heißt es weiter. Diese sind bereits in Planung und betreffen schwerpunktmäßig den Bereich des Südportals. Die zweite Bauetappe wird voraussichtlich ab 2027 in einer weiteren Totalsperre von etwa fünf Monaten erfolgen.