Ausflugsziele in Stuttgart und Umgebung: Tipps für die Osterferien 2024
Ostern steht vor der Tür. Wer für die Feiertage oder die Ferien noch Inspiration für Unternehmungen sucht, findet Aktivitäten für draußen und drinnen. Damit keine Langeweile aufkommt, haben wir hier ein paar Tipps für Stuttgart und Umgebung gesammelt.
Eine Fahrt mit der Seilbahn in Stuttgart
Die Standseilbahn im Stadtteil Heslach bringt Fahrgäste vom Südheimer Platz zum Waldfriedhof. "Die Stuttgarter Seilbahn präsentiert sich fast komplett als originales Ensemble im Zustand des Eröffnungsjahres 1929 und steht unter Denkmalschutz", heißt es auf der Homepage von Stuttgart-Marketing.
Die Seilbahn fährt täglich von 9.10 Uhr bis 17.50 Uhr alle 20 Minuten. Es gilt der VVS-Tarif. Die Bahn liegt in der Tarifzone 1. Es können alle VVS-Fahrscheine genutzt werden, die in dieser Zone gelten. Fahrscheine gibt es auch an den Automaten in der Tal- und der Bergstation der Seilbahn. Fahrgäste, die nur die Seilbahnstrecke fahren, können pro Fahrt ein Kurzstreckenticket lösen. Auch das Deutschlandticket gilt für eine Fahrt mit der Seilbahn.
Der mobile Mensch: Ausstellung im Mercedes-Benz Museum
Autonomes Fahren, E-Bikes, Busse auf Bestellung sowie Lieferdienste Tag und Nacht: Wie genau funktioniert unsere Mobilität – heute und in der Zukunft? Die neue Sonderausstellung "Der mobile Mensch" im Mercedes-Benz Museum widmet sich genau dieser Frage. Noch bis zum 17. November 2024 kann man das interaktive Angebot auf der Ebene 0 erleben. Die Ausstellung ist kostenlos. Geöffnet ist sie von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Mehr Infos zu der Ausstellung gibt es auf der Homepage des Museums.
Wilhelma Stuttgart: Rund ums Ei
Passend zu Ostern dreht sich in der Wilhelmaschule von Freitag (29.03.) bis Montag (01.04.) alles ums Ei. Warum manche Tierarten lebend geboren werden und andere aus Eiern schlüpfen, können Wilhelma-Gäste an den Ostertagen erfahren. Von 11 bis 17 Uhr zeigen dort die Wilhelma-Pädagogen Kurioses, Spannendes und Wissenswertes rund um das Ei. Dabei werden unter anderem Fragen wie "Woran erkennt man, ob ein Hühnerei roh oder gekocht ist, und warum kann man 1.000-jährige Eier essen?" beantwortet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine der Wilhelma findet man auf der Homepage.
Osterferienprogramm für Kinder bei Porsche
In den Osterferien können Kinder die Welt von Porsche währen einem Osterferienprogramm kennenlernen. Täglich finden Museumstouren statt, bei denen die Kinder viel über den Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen erfahren. Am Osterwochenende können Kinder die beliebten Maskottchen Tom Targa und Tina Turbo treffen, die für sie eine kleine Osterüberraschung mitbringen. Mehr Infos gibt es auf der Porsche-Homepage.
Besuch im Weinbaumuseum in Stuttgart
Wer hinter die Kulissen des Weinbaus in Stuttgart blicken möchte, kann im Weinbaumuseum die verschiedenen Facetten kennenlernen. Die über 2000-jährige Weinkultur kann mit allen Sinnen erlebt werden: In der neuen Ausstellung darf auch mal geschnuppert werden. Wengerter kommen in Videoeinspielungen zu Wort und erzählen von ihrer Arbeit in den Steillagen oder in der Kelter. Das Weinbaumuseum Stuttgart befindet sich in der historischen „Alten Kelter“ im Weinbauort Stuttgart-Uhlbach. Infos zu weiteren Events gibt es auf der Stuttgart-Marketing-Homepage. Hier können auch Tickets und Timeslots gebucht werden.
Tage der offenen Baustelle am Hauptbahnhof Stuttgart
Von Karsamstag (30.03.) bis Ostermontag (01.04.) haben Interessierte die Gelegenheit, sich ein Bild vom aktuellen Baufortschritt des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs zu machen. Auf der Baustelle gibt es Informationen zum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm, zum Digitalen Knoten Stuttgart, zum künftigen Stadtteil Stuttgart Rosenstein und zum Umbau des Bonatzbaus. Geöffnet ist von 10 bis 17 Uhr. Der letzte Einlass ist um 16.30 Uhr.
Ausstellung "Not My Hero" im Stadtpalais Stuttgart
Bei der Sonderausstellung "Not my Hero" im Stadtpalais Stuttgart dreht sich alles um die Frage: "Wie hätten sich historische Persönlichkeiten in den heutigen sozialen Medien inszeniert?" Besucher werden eingeladen, zu hinterfragen und sich am Ende ein Urteil zu bilden. Auf überdimensionierten Smartphones entwirft die Sonderausstellung Instagram-Profile von verschiedenen historischen Persönlichkeiten. Das Stadtpalais hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Während Sonderausstellungen ist das Stadtpalais auch freitags von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
Familienführung im Schloss Solitude Stuttgart
Kinder können mit klassischen Führungen meist nichts anfangen. Das ist bei der Familienführung im Schloss Solitude, die für Kinder ab fünf Jahre geeignet ist, anders. Bei dieser Führung nähert man sich kindgerecht an die Geschichte. Dabei geht man mit spannenden Fragen und kleinen Aufgaben durch das Lustschloss. Die Führung wird samstag, sonntags und an Feiertagen um 14.30 Uhr angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene bezahlen 6 Euro, Ermäßigte 3 Euro und Familien 15 Euro.
Rund um Ostern das Residenzschloss Ludwigsburg entdecken
Auch das Residenzschluss Ludwigsburg bietet ein besonderes Familien-Programm in den Osterferien an. Die Veranstalter versprechen "außergewöhnliche Rundgänge und viele Überraschungen". Dabei können Besucher das Schloss spielerisch kennenlernen. Die Familienführungen finden an allen Sonn- und Feiertagen statt und beginnen jeweils um 13, 14.30 und 15.45 Uhr. In den Ferien bietet die Schlossverwaltung die Führung zusätzlich am Mittwoch, 27. März und 3. April, an. Für die Teilnahme an den Führungen ist eine telefonische Anmeldung unter 07141 186400 erforderlich. Mehr Infos gibt es auf der Homepage des Residenzschlosses Ludwigsburg.
Wasserfall in Bad Urach
Ein Tipp bei frühlingshaftem Wetter: Wer etwas weiter raus fährt, findet eine schöne Wanderstrecke rund um den Wasserfall in Bad Urach. Aus 37 Metern Höhe stürzt das Wasser in die Tiefe und gibt ein beeindruckendes Bild ab. Der Wasserfall liegt in einem Naturschutzgebiet und ist als Geotop und Waldbiotop geschützt. Tipps für Rundwanderungen zum Uracher Wasserfall findet man zum Beispiel auf der Homepage der Stadt Bad Urach.






