"Die kleine Hexe": Mitmachausstellung für Familien im Jungen Schloss Stuttgart
Wer kennt sie nicht, Otfried Preußlers Geschichte der kleinen Hexe. Mit ihren 127 Jahren ist sie viel zu jung, um mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg zu tanzen. Stattdessen muss sie zu Hause Zaubersprüche üben. Darauf hat sie wenig Lust. Sie büxt aus und reitet heimlich auf ihrem Besen zum Blocksberg. Natürlich wird sie erwischt und damit beginnt das Abenteuer.
Ausstellung in Stuttgart läuft bis zum 2. Juni 2024
In heutigen Zeiten klingt sie wie ein Appell an alle Erwachsenen, Kinder ihre eigene Welt entdecken zu lassen, auch mal einen Schabernack zu verzeihen und sie ihre eigenen Abenteuer erleben zu lassen. Konkret geht das ab dem 14.10. bis zum 2. Juni 2024 in der Mitmachausstellung "Die kleine Hexe!" im Jungen Schloss in Stuttgart.
Die Kleine Hexe: Mit dem Raben Abraxas zur Hexenprüfung
Anlässlich des 100. Geburtstags des bekannten Kinderbuch-Autors Otfried Preußler, lädt das Stuttgarter Kindermuseum ein, in die Handlung von dessen Kinderbuch-Klassiker einzutauchen. Nach der Einführung im Hexenhaus begleiten die Kinder die Hexe auf ihrem Weg durch den Wald. Dort treffen sie auf die fiese Wetterhexe Rumpumpe. Außerdem dürfen sie im Hexenhaus Mäusedreck probieren, sich im Hexen mit dem Zauberstab oder dem Reiten auf dem Hexen-Besen üben und am Ende der kleinen Hexe bei ihrer großen Hexenprüfung auf dem Blocksberg helfen. Mit dabei ist natürlich immer der Rabe Abraxas.

Neben der kleinen Hexe widmet sich die Ausstellung auch Preußlers Gesamtwerk. Unterstützt wird die Ausstellung unter anderem auch von der Eva Mayr-Stihl-Stiftung.
Die Ausstellung "Die kleine Hexe" in Stuttgart: Ab welchem Alter?
"Die kleine Hexe“ ist eine Mitmachausstellung für Kinder und Familien im Landesmuseum Württemberg. Sie eignet sich ab einem Alter von vier Jahren. Standort: Kindermuseum Junges Schloss, Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart.
Öffnungszeiten des Museums
Das Museum hat von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Montags hat es geschlossen. Feiertage sind davon ausgenommen.
Zeitfenster-Tickets für die Mitmachausstellung "Die kleine Hexe"
Das Kindermuseum Junges Schloss bietet feste Zeitabschnitte (Zeitfenster) an, in denen die Mitmachausstellung besucht werden kann. Die Tickets sind vorab über den Online-Ticketshop buchbar. Vor Ort an der Kasse können Tickets ebenfalls erworben werden, sofern noch ausreichend Plätze zur Verfügung stehen. Eine Reservierung ist leider nicht möglich. Das Ticket berechtigt zu einem einmaligen Eintritt. Die Zeitfensterdauer beträgt 90 Minuten.
Mögliche Zeitfenster
Ab 10 Uhr alle 15 Minuten. Das letzte Zeitfenster startet um 15.30 Uhr. Auch ein späterer Besuch ist noch möglich. Das Kindermuseum ist bis 17 Uhr geöffnet.
Preise: Das kostet der Eintritt zur Ausstellung "Die kleine Hexe"
Ansonsten kosten die Tickets 10,50 Euro für Erwachsene (Ermäßigt 8,50 Euro), Kinder von vier bis einschließlich 17 Jahren zahlen 7 Euro. Für Familien kostet der Eintritt mit zwei Erwachsenen 28 Euro (Familienkarte groß) und mit einem Erwachsenen 17,50 Euro.
Barrierefreiheit bei der Ausstellung
Die Austellungsfläche ist barrierefrei zugänglich. Die Mitmachausstellung beinhaltet Videos in deutscher Gebärdensprache, Hörstationen und eine taktile Bodenleitlinie.
Alle Informationen ohne Gewähr, abgerufen auf der Seite des Landesmuseums Stuttgart (am 13.10.2023).