Stuttgart & Region

EM 2024: Diese Partien finden in Stuttgart statt – darunter ein Deutschland-Spiel

VfB Stadion Mercedes benz Arena Bundesliga Symbol symbolbild symbolfoto
Das Stadion in Stuttgart. © Gabriel Habermann

Seit dem "Final Draw" am Samstag (02.12.) in Hamburg ist klar, welche Mannschaften bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in welcher Gruppe spielen werden. Die EM-Spiele wurden auch bereits terminiert, die Spielorte festgelegt – darunter die "Host City" Stuttgart. „Diese Auslosung ist für Stuttgart gut mit vielen attraktiven Begegnungen“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper. Welche Spiele in der Landeshauptstadt stattfinden sollen – und wie man an Tickets kommt.

UEFA Euro 2024: DFB-Elf in Stuttgart gegen Ungarn

Das Wichtigste vorneweg: Die DfB-Elf wird mindestens für ein Vorrundenspiel zu Gast in Stuttgart sein, und zwar am Mittwoch, dem 19. Juni. Dann muss die deutsche Nationalmannschaft gegen Ungarn ran.

Der ehemalige Nationalstürmer und Stuttgart-Botschafter Cacau freut sich laut aktueller Pressemitteilung schon auf die Partie. "Das Spiel Deutschland gegen Ungarn ist absolut ein Höhepunkt und hat seine eigene Geschichte mit dem Wunder von Bern 1954“.Deutschland-Fans würden sich sicherlich einen ähnlichen Ausgang auch im Gruppenspiel der EM 2024 wünschen.

Mit der Partie Schottland gegen Ungarn findet außerdem ein weiteres Spiel der "Deutschland-Gruppe" A in der Landeshauptstadt statt. Auch ein Spiel des Viertelfinales wird in Stuttgart stattfinden. Ob die DfB-Elf in dieser Partie auflaufen wird, ist natürlich noch offen.

EM-Spiele in Stuttgart im Überblick

Sonntag, 16. Juni 2024, 18 Uhr
Vorrunde Gruppe C: Slowenien – Dänemark

Mittwoch, 19. Juni 2024, 18 Uhr
Vorrunde Gruppe A: Deutschland – Ungarn

Sonntag, 23. Juni 2024, 21 Uhr
Vorrunde Gruppe A: Schottland – Ungarn

Mittwoch, 26. Juni 2024, 18 Uhr
Vorrunde Gruppe E: Playoff-Sieger Gruppe B – Belgien

Freitag, 05. Juli 2024, 18 Uhr
Viertelfinale

Tickets für Euro 2024 in Stuttgart: Jetzt bewerben

Pro DfB-Spiel sind 10.000 Karten für deutsche Fans reserviert. Das berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Ab Montag (04.12.) werden Tickets an Fanclubs und registrierte Nutzer verteilt. Der größte Teil geht laut dpa an Mitglieder des "Fan Clubs Nationalmahnschaft". Andere Fanclubs können ebenfalls Tickets beim DfB beantragen, auch wenn sie frisch gegründet wurden. Und alle, die bis Donnerstag (30.11.) eine Turnierregistrierung abgeschlossen haben, könnten ebenfalls an Tickets kommen.

Und was ist mit dem Rest? Die UEFA öffnet bis zm 12. Dezember, 14 Uhr nochmal ihr Ticket-Portal. Dort kann man sich um Karten für alle Spiele bewerben. Alle Infos dazu gibt es unter https://www.uefa.com/euro2024/ticketing 

VG WORT Zahlpixel