Stuttgart & Region

EM in Stuttgart als Tourismus-Gewinn: 20 Prozent mehr Gäste während der Spiele

Kicker Tischkicker Fußball Kneipe Bar Symbolbild
Symbolfoto. © Patrick Müller über unsplash.com

Die Halbjahresbilanz von Stuttgart-Marketing zeigt: Die EM in Stuttgart war, zumindest für Beherbergungsbetriebe, ein voller Gewinn. Im Juni 2024 verbuchten die Betriebe rund 20 Prozent mehr Gäste und 25 Prozent mehr Übernachtungen im Vergleich zum Vormonat.

Schottische Fans buchten die meisten Übernachtungen

Vor allem bei den internationalen Übernachtungen verbuche man ein Plus von 64 Prozent. Wachstumstreiber seien dabei vor allem die Nationen gewesen, deren Mannschaften bei Spielen in der MhP-Arena antraten: Die meisten Übernachtungen buchten die Schottischen Fans (28.576 Übernachtungen). Die Fans aus Dänemark verbrachten 11.153 Nächte in Stuttgart, ungarische Fans 8.872 Übernachtungen. Auf dem vorletzten Platz der EM-Fans landen Belgien mit 5.503 Übernachtungen, Schlusslicht ist Slowenien mit 3.703 Übernachtungen. Viele Fans seien auch aus der Schweiz nach Stuttgart angereist. Hier wurden 10.000 Übernachtungen registriert.

Diese Zahlen beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe, wie Hotels, Hostels, Jugendherbergen oder Campingplätze. Private Vermietungen, wie etwa Airbnb, zählen nicht dazu.

EM-Spiele und Messen: Hotel-Auslastung bei fast 94 Prozent

Die Hotellerie boomte vor allem an den Spieltagen in Stuttgart. Messeveranstaltungen und die Spiele Deutschland – Ungarn und Schottland – Ungarn brachten den Hotels nach Angaben von STR/Costargroup eine Auslastung von fast 94 Prozent ein. Die durchschnittliche Bettenauslastung lag in Stuttgart im Juni bei 56,2 Prozent.