Ermittlungen gegen Online-Mobber-Gruppe NWO: Razzia auch im Kreis Ludwigsburg
Sie sollen für zahlreiche Polizei- und Feuerwehreinsätze und etliche Fälle von Online-Mobbing verantwortlich sein – nun nehmen Ermittler sie bundesweit ins Visier. Die Rede ist von einer Gruppe, die "NWO" genannt wird, englisch für "New World Order" (dt.: Neue Weltordnung). Am Dienstag (03.09.) durchsuchten Ermittler in mehreren Bundesländern die Wohnungen mutmaßlicher Anführer. Eine davon liegt im Landkreis Ludwigsburg. Auch Straftaten im Rems-Murr-Kreis könnten auf das Konto der NWO gehen.
Tatverdächtige aus Baden-Württemberg: Rädelsführer einer kriminellen Vereinigung?
"Die heutigen strafprozessualen Maßnahmen gegen die mutmaßlichen Anführer der sog. 'New World Order' richteten sich gegen acht Männer und zwei Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen und Niedersachsen", so ein Sprecher der Zentralstelle zur Bekämpfung von Internetkriminalität (ZIT) bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt. Die Behörde hat gemeinsam mit dem BKA die Ermittlungen eingeleitet. "Drei der Tatverdächtigen wohnen in Baden-Württemberg und zwar in Konstanz, in dem Ortenaukreis und in dem Landkreis Ludwigsburg."
Die Methode NWO: "Eine Treibjagd, ein nie endendes Mobbing"
Den Beschuldigten wird laut BKA zur Last gelegt, "sich als Rädelsführer an einer kriminellen Vereinigung beteiligt zu haben, deren Zweck darauf gerichtet ist, Straftaten zu begehen". Zuerst hatte der "Spiegel" über die Razzien berichtet. Das Nachrichtenmagazin war es auch, das gemeinsam mit dem ARD-Politmagazin "Kontraste" im April Einblicke in das Innenleben und Vorgehen der Gruppe gab. Dabei haben die Journalisten auch mit Betroffenen gesprochen.
Die Aktionen der NWO werden demnach in geschlossenen Chatgruppen geplant, die Reaktionen darauf gefeiert. Dazu gehört unter anderem das sogenannte "Swatting". Der Begriff stammt aus den USA, wo das SWAT ein Sondereinsatzkommando der Polizei meint. Bei der Masche wird ein Notruf ausgelöst und behauptet, das Opfer sei im Inbegriff, eine schwere Straftat zu begehen. Dann stürmen nicht selten Polizisten in die Wohnung ahnungsloser Menschen. Oder es werden zahlreiche Pizzen zu einer Person nach Hause bestellt, und plötzlich steht der Lieferant mit einer hohen Rechnung vor der Tür. "Was wie ein Teenagerstreich klingen mag, fühlt sich für die Opfer an wie eine Treibjagd, ein nie endendes Mobbing", schreibt der "Spiegel".
Bombendrohungen an Schulen im Rems-Murr-Kreis: War das auch die NWO?
Die NWO sucht sich den Recherchen zufolge vor allem bekannte Streamerinnen und Streamer, die Videos zu Unterhaltungszwecken auf Plattformen wie Twitch erstellen. Sie sei bereits seit mehreren Jahren aktiv. Auch die Reihe von Bombendrohungen, die im Herbst 2023 Deutschland erschütterte, und von der auch Schulen im Rems-Murr-Kreis betroffen waren, soll auf das Konto der Gruppe gehen. Wie viele Straftaten insgesamt von der NWO ausgegangen sein könnten, und wie hoch der jeweilige Schaden ist, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.



