Stuttgart & Region

Fahrspaß auf dem Frühlingsfest Stuttgart: Wie weit kommt man mit 20 Euro?

Wasen Symbolbild
Wie viele Fahrgeschäfte sind mit einem Budget von 20 Euro drin? (Symbolbild) © Danny Galm

Stuttgart. Etwas Geld in der Tasche und Lust auf Adrenalin? Das Stuttgarter Frühlingsfest ist noch in vollem Gange. Während es die einen direkt in die Festzelte zieht, schlemmen sich andere durch die Essensstände. Und dann gibt es noch diejenigen, die am liebsten jede Achterbahn- und Karussellfahrt mitnehmen würden. Wir wollen wissen, wie viele Fahrgeschäfte lassen sich mit 20 Euro fahren? Vom Autoscooter bis zur Wilden Maus - wir haben uns durch das bunte Festvergnügen geschlagen und uns die Preise mal näher angeschaut.

Was kosten Achterbahn, Autoscooter, Karussell und Rundfahrgeschäfte auf dem Frühlingsfest?

An Fahrgeschäften mangelt es auf dem Frühlingsfest wahrlich nicht. Die Preise allerdings, unterscheiden sich je nach Attraktion gleich um mehrere Euro. Achterbahnen kosten durchschnittlich sieben Euro pro Fahrt. Am günstigsten kommt man mit dem Wasen-Klassiker „Wilde Maus“ weg. Eine Runde in der nicht allzu schnellen Achterbahn kosten sechs Euro. Autoscooter -Fans müssen durchschnittlich 3,50 Euro für eine Fahrt hinblättern.

Zwar nichts für schwache Mägen, aber definitiv Klassiker auf dem Frühlingsfest, sind die beliebten Rundfahrgeschäfte wie Breakdance oder Shake. Wer sich also mal wirklich runddrehen möchte, hat auf dem Fest die Qual der Wahl und kann sich zwischen 10 Beschickern entscheiden. Im Durchschnitt kostet eine Fahrt vier Euro. Mitunter der teuerste ist der Flipper. Hierfür müssen sechs Euro hingeblättert werden. Wer es lieber luftig hoch und schnell mag, wird bei fünf Karussellen fündig. Um die acht Euro kostet eine Fahrt.

Fest steht: Kleine Fahrgeschäfte fallen deutlich günstiger aus, während man bei größeren, wie beispielsweise dem Booster Maxx tiefer in die Tasche greifen muss. Wie viel Fahrspaß können sich Wasen-Besucher aber nun für 20 Euro erkaufen? Rechnen wir nach.

Wie viel Fahrspaß ist mit 20 Euro drin? Eine Beispielrechnung

Drei bis vier unterschiedliche Fahrgeschäfte lassen sich mit einem Budget von 20 Euro auf jeden Fall fahren. Hier kommen fünf Beispiele, bei dem der Spaß mit Sicherheit nicht zu kurz kommt.

Ein bisschen von allem - Achterbahn, Rundfahrgeschäft, Karussell und ein Hauch von Nostalgie:

  • Best XXL, 6 Euro
  • Autoscooter, 3,50 Euro
  • Wilde Maus, 6 Euro
  • Breakdance, 4,50 Euro

Keine Höhenangst und Lust auf luftige Höhen sowie schwindelerregende Umdrehungen? Hier geht es lang:

  • Fortress-Tower, 7 Euro
  • Booster Maxx, 8 Euro
  • Shake, 5 Euro

Mit dieser Kombination bleiben fahrfreudige Wasen-Besucher sogar unter 20 Euro:

  • Auf Manitus Spuren, 7 Euro
  • Aeoronaut, 7,50 Euro
  • Booster, 5 Euro

50 Cent drauf für etwas mehr Abwechslung:

  • XXL Funhouse, 5 Euro
  • Autosooter, 3,50 Euro
  • Musikexpress, 4 Euro
  • Infinity, 8 Euro

Wasen-Klassiker, Achterbahn und mehr:

  • Alpen Coaster, 7 Euro
  • Transformers zur Happy Hour (Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr), 5 Euro
  • Polyp, 4,50 Euro
  • Autoscooter, 3,50 Euro

So kann man auf dem Frühlingsfest in Stuttgart sparen: Tipps für den kleinen Geldbeutel

Ein Besuch auf dem Frühlingsfest zieht einem schnell das Geld aus der Tasche. Wir haben drei Tipps, wie Sie ein paar Euro auf dem Wasen sparen können:

  • Mittwoch ist Familientag: Noch zwei Mal können Wasen-Besucher etwas günstiger wegkommen. Am 30. April und am 7. Mai sind die letzten beiden Familientage für dieses Frühlingsfest. Schausteller und Wirte bieten Vergünstigungen von 50 Cent bis einem Euro an.
  • Mehrere Chips kaufen: Bei einer Auswahl von Fahrgeschäften kommen Besucher günstiger weg, wenn sie gleich mehrere Chips kaufen. Das geht beispielsweise bei den Autoscootern. Beim Super Skooter bekommt man beispielsweise für 10 Euro vier Chips und für 20 Euro 10. Breakdance, Shake oder der Polyp bieten ebenfalls Mengenrabatt an.
  • Auf kleinere Fahrgeschäfte setzen: Wem es wichtiger ist, so viel wie möglich zu fahren, sollte auf die kleineren und somit günstigeren Fahrgeschäfte setzen. Denn die kosten pro Fahrt nur zwischen 3,50 Euro und 5 Euro.

VG WORT Zahlpixel