Familientag auf dem Frühlingsfest Stuttgart: Was kostet ein Besuch für Familien?
Seit rund zehn Tagen findet das Frühlingsfest 2023 auf dem Stuttgarter Wasen statt. Jeden Mittwoch bieten Schausteller, Wirte und Marktkaufleute am sogenannten "Familientag" vergünstigte Preise und besondere Attraktionen an. Mit welchen Kosten müssen Familien an diesem Tag rechnen - wie teuer ist ein Besuch? Wir haben nachgerechnet.
Anreise zum Frühlingsfest Stuttgart
Zum Cannstatter Wasen kann mit dem Auto oder mit der Bahn angereist werden.
- Auto: Parkplatz auf dem Wasen-Gelände kostet ganztägig fünf Euro. Tankkosten variieren.
- Bahn: Anreise ab Schorndorf im Gruppen-Tages-Ticket kostet 18,60 Euro, ab Winnenden 17,10 Euro, ab Waiblingen 14,40 Euro.
Fahrgeschäfte für Familien auf dem Frühlingsfest
Riesenrad Bellevue: Für eine Fahrt mit dem Riesenrad gibt es keinerlei Einschränkungen. Kinder bis 10 Jahre dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren, eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Auch für Rollstuhlfahrer gibt es geeignete Kabinen.
- Unter 1,40 Meter Körpergröße: Vier Euro (statt fünf Euro).
- Darüber: Sechs Euro (statt acht Euro).
Kinderkarussell "Traum-Straße": Dieses Karussell ist nur für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Kinder selbstständig sitzen können. Für Kinder unter zwei Jahren also eher ungeeignet.
- Eine Fahrt kostet drei Euro, zwei Fahrchips kosten fünf Euro.
Western Salon "Bogenschießen": Kinder ab acht Jahren können sich hier im Bogenschießen ausprobieren. Sind Kinder auch unter acht Jahren schon groß genug, können sie ebenfalls mitmachen. Bei drei Treffern gibt es ein Kuscheltier.
- Fünf Pfeile kosten vier Euro (statt fünf Euro).
Alpina Bahn: Vor allem für ältere Kinder ist die Achterbahn das absolute Highlight. Unter acht Jahren muss ein Erwachsener dabei sein, unter vier Jahren ist die Mitfahrt verboten. Die Kinder müssen mindestens einen Meter groß sein.
- Unter 1,40 Meter Körpergröße: Drei Euro (statt fünf Euro).
- Darüber: Fünf Euro (statt sieben Euro).
Geister-Villa: Die Geisterbahn ist vor allem für Kinder geeignet, die sich gerne gruseln. Ab acht Jahren können Kinder alleine mitfahren, unter acht mit Begleitperson.
- Vier Euro pro Person (unanhängig von der Körpergröße).
Essen und Trinken auf dem Frühlingsfest Stuttgart
In unserer Beispielrechnung gehen wir davon aus, dass die Familien nicht im Festzelt, sondern auf dem Gelände an Ständen essen gehen.
- Rote Wurst oder Bratwurst: Fünf Euro (klein), sieben Euro (groß).
- Pommes: Vier Euro (klein), fünf Euro (groß)
- Gebrannte Mandeln (verschiedene Sorten): 4,50 Euro für die 100 Gramm Tüte (drei Tüten zehn Euro).
- Popcorn: 2,50 Euro pro Portion.
- Schoko-Banane: Zwei Euro pro Banane.
- Cola, Fanta, Wasser: 3,50 Euro für 0,3 Liter im Becher.
Endabrechnung: Was kostes ein Besuch auf dem Frühlingsfest konkret?
In unserer fiktiven Beispielrechnung gehen wir von einer vierköpfigen Familie aus, die aus Waiblingen kommt.
- Anreise mit der Bahn: 14,40 Euro.
- Riesenrad (alle Familienmitglieder): 20 Euro.
- Kinderkarrussell (nur das kleinste Kind): Drei Euro.
- Bogenschießen (die zwei Kinder): Acht Euro.
- Alpina Achterbahn (alle Familienmitglieder): 16 Euro.
- Geistervilla (Nur der Vater mit Sohn): Acht Euro.
- Essen und Trinken (je ein Essen + Trinken): 32 Euro.
- Angebot gebrannte Mandeln + zwei Schoko-Bananen: 14 Euro.
- Gesamtkosten: 115,40 Euro