Familientag Wasen 2023: Lohnt sich ein Besuch für Familien auf dem Volksfest?
Das Cannstatter Volksfest geht in die zweite Woche: Seit dem 22. September stürmen Besucher das Wasen-Gelände in Stuttgart-Bad Cannstatt. Ob Festzelt, Fahrgeschäfte oder Süßigkeiten-Stände - fast Jeder wird beim Volksfest fündig. Auch für Familien gibt es auf dem Wasen ein besonderes Angebot: den Familientag. Lohnt sich ein Besuch für Familien? Was müssen Eltern beachten? Wir erklären, was Sie vor dem nächsten Familientag am 4. Oktober wissen müssen.
Familientag auf dem Cannstatter Volksfest: Was ist geboten?
Der erste Familientag auf dem Cannstatter Wasen ist bereits Geschichte: Am vergangenen Mittwoch (27.09.) wurde das Cannstatter Volksfest zur Kinder-Hochburg. Am diesem besonderen Tag bieten viele Schausteller, Wirte und Marktkaufleute ermäßigte Preise an. Zudem warten auf die kleinen Besucher immer wieder Überraschungen auf dem Festgelände. Dazu gehören Luftballon-Künstler, Clowns, Märchenkarussell oder eine Kindereisenbahn.
"Wir sind bewusst wegen des Familientags hier", meint eine Familie aus Untertürkheim. "Wir wollen nicht ins Festzelt, sondern die Sonne genießen und gemütlich über den Wasen schlendern." Da bietet sich der Familientag auf dem Cannstatter Volksfest förmlich an: Der Großteil der Besucher sind Familien, viele Kinder rennen über das Festgelände, an jeder Ecke steht ein Kinderwagen.
So sehen es auch zwei junge Mütter aus Reutlingen und Herrenberg: "Am Familientag ist der Wasen ganz auf die Kinder ausgerichtet. Das gefällt uns, wegen uns könnte ruhig öfter Familientag sein." Was die Frauen an dem Tag besonders schätzen? "Es ist ein anderes Publikum da." Soll überspitzt heißen: Anstatt lauter betrunkener Menschen sind viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern unterwegs.
Günstige Preise am Familientag: So viel Geld zahlen Familien auf dem Wasen
Außerdem locken die vergünstigten Preise viele Familien auf das Cannstatter Volksfest. An fast allen Fahrgeschäften, Spiel- und Essensständen hängen Schilder mit dem Hinweis: "Familientag - günstige Preise".

Als Beispiel: Getränke kosten 3,50 Euro statt 5 Euro, der Langos 3 statt 4 Euro, auch die Pommes sind billiger. Die Riesenachterbahn kostet für Kinder nur vier Euro, ebenso das Riesenrad. Auch beim Kettenkarussell "Wellenflug", das nur 3 Euro kostet, meint die Schaustellerin mit einem verschmitzten Lächeln: "Heute sind alle Kinder." Im Schnitt sparen Familien auf dem Volksfest am Familientag 20 bis 25 Prozent.
"Natürlich waren auch die Preise für uns ein Grund, warum wir heute beim Familientag auf den Wasen gekommen sind", sagt die Mutter aus Reutlingen. "Aber bei Kindern kannst du ein Limit vergessen. Da bist du schnell bei über 100 Euro, wenn jedes Kind etwas essen, trinken und drei oder vier Fahrgeschäfte ausprobieren will."
Kosten-Frage für Familien auf dem Wasen in Stuttgart: "Das kann man nicht immer machen"
Eine Familie aus Ludwigsburg hat ein anderes Verständnis für den Besuch auf dem Cannstatter Volksfest. Die Eltern und ihre zwei Kinder sind ebenfalls extra wegen des Familientags anereist. Zum einen, weil die Atmosphäre an diese Tag für Kinder stimmt. Zum anderen, weil die Preise günstiger sind. "Das Volksfest soll für die Kinder etwas besonderes sein", meint die Mutter. "Das kann man nicht immer machen."
Ein solcher Wasen-Besuch mit zwei Kindern sei am Ende des Tages natürlich auch eine Preisfrage: "Es ist alles teurer geworden. Man kann hier an einem Tag so viel Geld raushauen." Genau das wolle die junge Familie aber nicht. "Wir investieren das Geld lieber in Dinge, die bleiben und längerfristig halten." Trotzdem wolle man den Kindern einen solchen Ausflug ermöglichen. "Und dafür eignet sich der Familientag mit den günstigen Preisen und der Kinder-freundlichen Atmosphäre gut."
Lohnt sich der Familientag auf dem Cannstatter Volksfest für Familien?
Wer als Familie auf das Cannstatter Volksfest gehen möchte, sollte dies unbedingt am Familientag tun. Nicht nur, dass die Preise günstiger sind. Ausschlaggeben ist vor allem, dass sich an diesem Tag viele Eltern mit ihrem Kindern auf dem Wasen tummeln. Das erhöht den Wohlfühl-Faktor der Kleinsten deutlich.
Außerdem machen Attraktionen wie Luftballon-Künstler oder Clowns großen Spaß. Und obwohl der Andrang am Familientag ziemlich groß ist, teilt sich die Menschenmasse auf dem Festgelände ziemlich gut auf. Der nächste Familientag ist am Mittwoch, den 4. Oktober - also nichts wie hin da.