Stuttgart & Region

Frühjahrsmessen Stuttgart: Von Essen und Grillen, über Bauen bis zum Baby

FJM_23_FH_P_015
Die Frühjahrsmessen Stuttgart sind 2024 vielfältig. © Landesmesse Stuttgart GmbH

Von Donnerstag (04.04.) bis Sonntag (07.04.) finden in Stuttgart die Frühjahrsmessen statt. Die Themen der elf Messen sind dabei breit gefächert: Das Angebot reicht von Ernährung, über Grillen und Garten bis zum Baby-Bedarf, Kreativ und Yoga. Was Sie bei welcher Messe erwartet, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Tickets gibt es online (hier) im Vorverkauf ab 15 Euro. Mittagskarten, für einen Besuch ab 14 Uhr, gibt es ab neun Euro. Die Tickets erlauben den Einlass zu allen stattfindenden Messen am jeweiligen Messetag.

Slow Food Messe: Regional und nachhaltig

Die Slow Food Messe zeigt vier Tage lang regionale, nachhaltige und handwerklich erzeugte Lebensmittel. Wert gelegt wird auf bewusstes Genießen. Vertreten sind Hersteller von Brot und Getreideerzeugnissen, Molkereiprodukte, Obst & Gemüse, Fisch, Wurstwaren, Feinkost, Öle, Essige und Kräuter sowie Süßwaren. Am Treffpunkt "Geschmack" wird außerdem live gekocht, in der Vinothek können Weine, Craftbeer und regionale Gin- und Whiskysorten probiert werden. Die Slow Food Messe findet am Donnerstag von 14 bis 22 Uhr und von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Online können außerdem verschiedene Seminare, unter anderem zu Wein, Sekt oder nachhaltigem Kaffee gebucht werden.

Babini Babymesse: Kinderwagen-Wartung und -Testparcours

Die Babini Babymesse informiert rund um Schwangerschaft, Erstausstattung und Babybedarf. Vertreten sind sowohl bekannte Marken als auch kleine Labels. Außerdem gibt es vor Ort einen Kinderwagen-Testparcours, eine kostenlose Kinderwagen-Wartung und die Möglichkeit, eine Babytrage für den Messebesuch auszuleihen. Außerdem finden Vorträge zum Beispiel zum Elterngeld, Erster Hilfe oder zur Kindersicherheit im Auto statt.

Kreativ Messe: Workshops im kreativen Bereich

Die Kreativ Messe bietet auch im Rahmen der Frühjahrsmessen verschiedene Workshops im kreativen Bereich an. Themen sind unter anderem Handarbeit, Schmuckgestaltung, Floristik, Puppenmachen oder Kartengestaltung. Das gesamte Workshop Programm finden Sie hier. Die Kreativ ist am Donnerstag, von 14 bis 22 Uhr, und von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr auf der Messe Stuttgart. Für viele Workshops ist eine Voranmeldung nötig, einige Veranstaltungen müssen über den Ticketshop gebucht werden.

Garten: Hochbeet-Workshops und Schaugärten

Die Messe Garten bietet nicht nur Gartenideen und Pflanzen. Bei einem Basar können Kunsthandwerke und Deko-Artikel gekauft werden. Im Forum gibt es am Donnerstag, von 14 bis 22 Uhr, und von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr Tipps und Tricks von Garten-Profis. Mit dabei ist unter anderem Horst Mager vom Kanal "horst_sein_schrebergarten". Täglich finden zudem eine kostenlose Führung durch die Schaugärten und Hochbeet-Workshops statt. 

BBQ Days auf der messe Stuttgart: Alles rund ums Grillen

Parallel zur Garten Messe finden in Stuttgart die BBQ Days statt. Die Messe bietet Schaugrillen, Verkostungen und Beratungen zum Thema Barbeque und Outdoor-Küchen an und veranstaltet am Samstag (06.04.) außerdem die 3. Baden-Württembergische Grill- und BBQ-Meisterschaft. Bis zu 15 Teams treten hier gegeneinander an und grillen im Messepark um die Wette. In einer Masterclass von Ralf Mechlinski können Teilnehmende lernen, wie man ein Steak richtig zubereitet und Wildfleisch auf dem Grill garen kann. Außerdem werden in der Halle und im Außengelände die neusten Grill-Modelle von Smoker bis Elektro-Grills ausgestellt. Anders als die Garten enden die BBQ Days am Donnerstag bereits um 20 Uhr, sonst überschneiden sich die Öffnungszeiten.

Fair Handeln: Repair Café und Vorträge

Die Messe Fair Handeln soll eine Plattform für faires und nachhaltiges Handeln bieten. Verkauft werden fair gehandelte Produkte, Nahrungsmittel, Textilien, Kosmetik, Blumen und Kunst. Außerdem gibt es laut Messe Stuttgart Forumsvorträge zum Klimaschutz, oder Tipps zu umweltfreundlichem Kleiderkonsum und die Möglichkeit, in offenen Gesprächsrunden mit Vertretern der Landesregierung und Politik über die baden-württembergische Entwicklungspolitik zu diskutieren. Außerdem gibt es einen Panel Talk unter anderem mit Greenfluencerin Domitila Barros und Ex-Nationaltorhüter Timo Hildebrand. Vor Ort kann man in einem Repair Café defekte Geräte reparieren lassen und Kerzen aus Kaffee herstellen. Auch die Fair Handeln findet am Donnerstag von 14 bis 22 Uhr und von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. 

I-Mobility: Wie sieht die Fortbewegung der Zukunft aus?

Die I-Mobility will Zukunftsmodelle rund um den urbanen Straßenverkehr entwerfen. Alles soll sich hier um nachhaltige, innovative und regenerative Fortbewegungsmittel drehen. Auf dem Messegelände können E-Bikes, Pedelecs, E-Roller, E-Motorräder und E-Scooter probegefahren werden. Außerdem können sich Besucher über die Ladeinfrastruktur und aktuelle Forschungsprojekte informieren. Unter anderem informiert das Landesministerium für Verkehr auf der Themenwelt „Mobilität nachhaltig und digital“ über Initiativen und Konzepte zur Mobilität der Zukunft. Die Messe findet am Donnerstag, von 14 bis 20 Uhr, und von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Messe Stuttgart statt.

Zukunft Haus: Bauen, Renovieren und Sanieren

Schwerpunkt der Zukunft Haus Messe bildet die energetische Optimierung von Immobilien mit nachhaltigem Bauen, Renovieren und Sanieren. Ausstellende Unternehmen wollen alternative Möglichkeiten der erneuerbaren Energie oder zum Einbruchschutz zeigen, im Zukunft Haus Forum finden Vorträge zum Beispiel zum neuen Heizungsgesetz, Solarenergie oder Fördermöglichkeiten statt. Das gesamte Programm der Vorträge finden Sie hier. Die Messe findet am Donnerstag, von 14 bis 20 Uhr, und von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Messe Stuttgart statt.

Biohacking Days: Eisbaden und Yoga

Bei Biohacking Days stehen Ernährung, Fitness und Mindset im Fokus. Vor Ort kann für 20 Euro Eisbaden ausprobiert werden. Sportliche Events finden am Wochenende der Messe statt, am Sonntag (07.04.) statt: Der ehemalige Nationaltorhüter Timo Hildebrand und Yogalehrerin Sofia Tsakiridou, bekannt als matiamubysofia, veranstalten gemeinsam eine Yoga Stunde. Der Erlös der "Yoga for Good-Tickets" (44 Euro) geht an die Stuttgarter Hilfsorganisation STELP. Außerdem findet am Samstag (06.04.) ein Frauenlaut auf der Messepiazza statt. Das Startgeld für den Fünf-Kilometer-Lauf beginnt bei 34 Euro. An allen Tagen der Messe finden verschiedene Vorträge zum Beispiel zu Meditation, Ernährung und Naturheilkunde statt. Das gesamte Angebot finden Sie hier.

Yoga World: Meditationen und Yoga Workshops

Die Messe Yoga World lädt zu mehreren Yoga Workshops, veganem Essen und Vorträgen ein. In der Messe Stuttgart wird es drei verschiedene "Yogaspaces" geben, zusätzlich dazu gibt es einen Ort für Meditation und Vorträge. Die Yoga Workshops starten jeweils zwischen zehn und elf Uhr und dauern durchschnittlich eine Stunde. Das gesamte Programm inklusive aller Vortragenden und Workshop-Leitenden finden Sie hier.

Dance World: Angebote für Kinder und Ältere

Mehr als dreißig Workshops sollen bei der Messe Dance World die Besucher zum Tanzen bringen. Von Angeboten für Kinder, über Workshops für Anfänger und Profis bis hin zur Altersgruppe 50+ werden Kurse in verschiedenen Tanzrichtungen angeboten. Von Break Dance, bis Musical ist einiges dabei. Das gesamte Workshop-Programm finden Sie hier. Auf den Probebühnen finden Aufführungen verschiedener Tanzstudios statt, außerdem findet am Samstag die "WhoGotSkillz Competition" statt. Für alle Kinder und Jugendlichen mit einem gültigen Schülerausweis ist der Messeeintritt am Freitag (05.04.) frei.

VG WORT Zahlpixel