Stuttgart & Region

Frühlingsfest Stuttgart 2024: Achtung, verboten! Diese Gegenstände dürfen nicht mit auf den Wasen

Wasenwache
Symbolfoto. © ZVW/Benjamin Buettner

Es ist nicht mehr lange hin: Am 20. April 2024 öffnet das Stuttgarter Frühlingsfest wieder seine Pforten. Auch in diesem Jahr weist die Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart einige Gegenstände (und Lebewesen!) aus, die nicht mit aufs Gelände beim Cannstatter Wasen dürfen. Was Besucherinnen und Besucher wissen müssen. 

Diese Gegenstände sind auf dem Stuttgarter Frühlingsfest verboten

Die Veranstalter listen auch 2024 auf der Website zum Frühlingsfest in Stuttgart Gegenstände auf, die auf dem Wasen-Gelände verboten sind. Die Liste beinhaltet: 

  • Reizgassprühgeräte
  • Hieb-, Schlag-, Stoß-, Stich- und Schusswaffen
  • Elektroschockgeräte
  • ätzende und färbende Flüssigkeiten
  • Pyrotechnik sowie gasbefüllte Luftballons und ähnliche Gegenstände mit metallbeschichteter Oberfläche
  • Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen, aus zerbrechlichem oder hartem Material (Glas, PET, Plastik usw.)

Familie mit Kindern: Was ist mit Kinderwagen, Baby-Flasche & Co.?

Für Familien besonders relevant: Ausgenommen vom Verbot waren zuletzt Babytrinkflaschen aus Kunststoff. Andere Gefäße für Kinder- oder Babynahrung, die aus zerbrechlichem oder hartem Material bestehen, sind auf dem Wasen-Gelände ausdrücklich nicht erlaubt. Kinderwägen dürfen dagegen zum Frühlingsfest in Stuttgart mitgebracht werden. Die Veranstalter empfehlen, die Unterführung an der Elwertstraße zu nutzen, die eine Kinderwagenrampe hat. 

Auch Tiere sind auf dem Frühlingsfest in Stuttgart verboten – mit einer Ausnahme

Für Hunde und andere Haustiere ist das Stuttgarter Frühlingsfest aus vielen Gründen wohl kaum der richtige Ort. Doch auch offiziell müssen Hund, Katze, Maus & Co. dem Wasen-Gelände fernbleiben. "Bitte haben Sie Verständnis, dass das Mitführen von Tieren auf dem Festgelände nicht gestattet ist", schreiben die Veranstalter. "Eine Ausnahme ist das Mitführen von Blindenhunden, dies ist uneingeschränkt möglich."

Koffer, Tasche, Rucksack, Helm & Co.: Was ist mit Gepäck? 

Wer zum Wasen anreist, hat manchmal einiges an Gepäck dabei. Die Veranstalter empfehlen, alles zuhause zu lassen, was nicht dringend benötigt wird. Denn: Es gibt Einlasskontrollen, bei denen auch Taschen durchsucht werden. Es kann also länger dauern, wenn man mit Gepäck zum Stuttgarter Frühlingsfest will. Und es gibt einen weiteren Grund, der nicht explizit benannt wird, aber erfahrenen Wasen-Besuchern bekannt ist: Am Eingang von Festzelten wird mit Rucksack und größeren Taschen oft der Einlass verwehrt. 

Wer sein Gepäck deshalb loswerden möchte, kann die Gepäckaufbewahrung auf dem Wasen-Gelände nutzen. Man findet sie in einem Bürocontainer vor dem weißen Gebäude der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart, das man kaum verfehlen kann, wenn man vom Parkplatz aus das Gelände betritt. Die Gepäckaufbewahrung hat unter der Woche ab 12 und an Feiertagen sowie am Wochenende ab 11 Uhr geöffnet, abgeholt werden muss bis 30 Minuten nach Ende der Öffnungszeit. Die Preise lauten 2024: 

  • Große Tasche / Rucksack / Koffer: 6 Euro
  • Kleine Rucksäcke / Taschen: 3 Euro
  • Laptoptaschen: 4 Euro
  • Motorradjacke: 3 Euro
  • Motorradhelm / Fahrradhelm: 2 Euro