Frühlingsfest Stuttgart 2024: So kommt man mit Zug, Stadtbahn und Bus zum Wasen
Wenn das Frühlingsfest in Stuttgart am 20. April 2024 in die nächste Runde geht, werden wieder viele Menschen mit S-Bahn, Stadtbahn und Bus Richtung Cannstatter Wasen fahren. Das ist nicht nur bequem, weil die Haltestellen direkt am Wasen-Gelände liegen, und umweltfreundlich obendrein: Es lässt sich auch am besten mit dem auf dem Frühlingsfest weit verbreiteten Bier-Konsum vereinbaren. Wir verraten, wie Sie am besten mit dem ÖPNV zum Stuttgarter Frühlingsfest kommen – sofern kein Streik und keine Straßenblockade es verhindern.
Nächster Halt Bad Cannstatt: Mit dem Zug zum Stuttgarter Frühlingsfest
Egal, ob man von weit weg mit dem Zug über den Hauptbahnhof Stuttgart anreist, oder nur wenige Minuten zu fahren hat: Am Ende landen alle Frühlingsfest-Besucher in Stuttgart-Bad Cannstatt. Der Bahnhof ist das Ziel jeder Bahn-Reise zum Cannstatter Wasen. Diese Züge fahren dorthin:
Diese S-Bahn-Linien und Regional-Züge fahren zum Frühlingsfest
- Die S-Bahn-Linien S1, S2 oder S3
- Die Regional-Züge MEX12, MEX13, MEX16, MEX18, MEX19, MEX90, und RE90
Am Bahnhof Bad Cannstatt ist der Ausgang und Weg zum Cannstatter Wasen ausgeschildert. Im Zweifel der Masse hinterher. Der Fußweg dauert wenige Minuten.
Tipp für Auswärtige: Am Hauptbahnhof Stuttgart nicht die S-Bahn nehmen
Wer am Hauptbahnhof Stuttgart umsteigt sollte am besten einen der Regionalzüge für die Fahrt zum Bahnhof Bad Cannstatt wählen. Um zu Fuß vom Gleis oben, wo die Fernzüge ankommen, zur S-Bahn zu gelangen, die sich unten im Bahnhof befindet, braucht es aktuell rund zehn Minuten. Vorausgesetzt, man findet schnell heraus, wo man hinlaufen muss. Für den Regionalzug muss man dagegen nur oben das Gleis wechseln.
Auf in die "U-Bahn": Diese Stadtbahn-Linien fahren zum Frühlingsfest Stuttgart
In Stuttgart und Umgebung fährt auch die Stadtbahn direkt zum Cannstatter Wasen. Manchmal hört man dafür auch die Bezeichnung "U-Bahn", weil die Linien durch ein U plus entsprechende Nummer gekennzeichnet sind. Die Stadtbahnen fahren allerdings nur wenige Haltestellen unterirdisch, manche Linien auch gar nicht.
Mercedesstraße & Co.: Stadtbahn-Haltestellen am Cannstatter Wasen
Vorneweg: Wenn man nicht ortskundig ist, sollte man einen Blick auf den Fahrplan der jeweiligen Linie werfen. Jede Linie fährt in zwei Richtungen, gut möglich, dass eine Stadtbahn bereits den Cannstatter Wasen hinter sich hat – je nachdem, wo man einsteigt.
Haltestelle Cannstatter Wasen
- U11 (fährt nur am Wochenende und an Feiertagen)
- U19 (fährt nur unter der Woche bis 19.30 Uhr)
Haltestelle Bad Cannstatt Wilhelmsplatz
- U1
- U2
- U13
- U16
- U19
Mercedesstraße
- U1
- U2
- U 11 (fährt nur am Wochenende und an Feiertagen)
- U13
- U16
Bus und Nachtbus: Welche Linien zum Cannstatter Wasen fahren
Und dann gibt es noch die Möglichkeit, mit Bus oder Nachtbus zum Stuttgarter Frühlingsfest zu fahren. Diese Variante dürften wohl vor allem Ortskundige nutzen. Folgende Linien fahren zum Cannstatter Wasen oder in die Nähe:
Haltestelle Bad Cannstatt Bahnhof
- Linie 45
Haltestelle Elwertstraße
- Linie 45
Haltestelle NeckarPark (Stadion)
- Linie 45
- Linie N5*
Haltestelle Bad Cannstatt Wilhelmsplatz
- Linie N4*
- Linie N5*
- Linie N6*
*(N = Nachtbus)
Tickets und Apps: Das müssen Reisende wissen
Zum Schluss noch ein paar allgemeine Infos, die vielleicht hilfreich sein können. Das müssen Reisende zum Stuttgarter Frühlingsfest 2024 wissen:
- Mit dem Deutschlandticket kann man alle ÖPNV-Angebote nutzen, die zum Cannstatter Wasen fahren.
- Fernreisende, die mit dem ICE nach Stuttgart kommen, haben in der Regel automatisch ein City Ticket bei ihrer Fahrkarte dabei, das am An- und Abreisetag auch für den ÖPNV in Stuttgart gilt.
- Für die Fahrten im Großraum Stuttgart ist der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) zuständig – hier geht es zur Ticket-Übersicht.
- In Stuttgart finden während des Frühlingsfests Bauarbeiten zum "Digitalen Knoten" statt, weshalb es sich empfiehlt, Verbindungen immer aktuell zu überprüfen – zum Beispiel unter https://www.vvs.de/ oder in der VVS-App sowie der DB Navigator App.
Den Platz im Festzelt schon reserviert? Dann kann es ja losgehen. Falls nicht: Hier finden Sie die wichtigsten Infos. Kommen Sie gut an Ihr Ziel und viel Spaß auf dem Stuttgarter Frühlingsfest!







