Frühlingsfest Stuttgart kommt nicht in Fahrt: Gedämpfte Stimmung auf dem Wasen
Stuttgart. Wenn es nach Wilhelm Henn ginge, wäre das Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart erst nach Ostern eröffnet worden. Die ersten Tage liefen für den Betreiber des Kinderfahrgeschäftes „Die lustige Seewelt“ auf dem Festgelände „relativ durchwachsen“. Neben den Ferien sorgt vor allem das unbeständige Wetter für gedämpfte Stimmung.
Wetter und Osterferien bremsen Frühlingsfest aus
Am Samstag (19.04.) wurde das 85. Stuttgarter Frühlingsfest feierlich eröffnet. So richtig Fahrt hat das Fest seitdem allerdings noch nicht aufgenommen. Das liegt zum einen an den Osterferien, in denen viele Stuttgarterinnen und Stuttgarter gerne verreisen oder den Kessel zumindest über die Ostertage verlassen – und zum anderen vermutlich an dem wechselhaften Wetter. Sowohl der Sonntag- als auch Montagnachmittag fielen ins Wasser.
Neben dem Regen gab es am Ostermontag auch noch ordentlich Gewitter. Für die Veranstalter und Beschicker natürlich unbefriedigend. Jammern möchte Wilhelm Henn trotz des „durchwachsenden“ Starts allerdings nicht: „Für die ersten Tage ist alles in Ordnung.“ Dennoch wünscht er sich für die Zukunft einen späteren Festbeginn.
„50 Prozent weniger Umsatz zum Start des Frühlingsfestes“
Deutlich ernster wurde eine andere Beschickerin, die namentlich nicht genannt werden will. „Im Vergleich zum vergangenen Jahr habe ich in den ersten Tagen rund 50 Prozent weniger Umsatz gehabt. Das ist schon sehr schlecht.“ Das liege aus ihrer Sicht auch nicht nur am durchwachsenden Wetter. Sie sehe einen allgemeinen gesellschaftlichen Trend, wonach die Menschen immer weniger Geld ausgeben können.
Diese Beobachtungen bestätigt auch ein Beschicker auf seinem mit zahlreichen Kuscheltieren geschmückten Wagen ein paar Meter weiter so. Auf die Frage, wie die ersten Tage gelaufen sind, folgt eine unmissverständliche Antwort: „Schlecht.“ Schon das Volksfest im Herbst sei durchwachsen gelaufen. Als Grund nennt der Mann die Inflation und gestiegene Lebenserhaltungskosten.
Wetter bleibt weiter wechselhaft
Besser war die Laune dagegen bei den Gastronomen. „Wir sind sehr zufrieden und wir merken, dass die Menschen rauswollen“, erzählt Monti Bossle. Er steht auf dem von seinem Bruder geführten Wagen „Ciao Marcello“ und verkauft Pasta aus dem Käselaib – übrigens zum ersten Mal auf dem Frühlingsfest in Stuttgart. Direkt nebenan steht mit Diana Lemoine ebenfalls eine Frühlingsfest-Debütantin. Sie ist Inhaberin des 2024 gegründeten „Corn Dogs“ und verkauft Würstchen mit zahlreichen Toppings. Auch sie sei abgesehen von den Wettereinbrüchen bei ihrem zweiten Wasenauftritt zufrieden.
In Anbetracht der Wetterprognosen könnte die Laune jedoch auch bei ihnen zumindest in den kommenden Tagen etwas trüber werden. Bis zum Wochenende bleibt es schließlich wechselhaft. Spätestens ab Samstag könnte das 85. Frühlingsfest dann aber doch mehr und mehr Fahrt aufnehmen und die Stimmung bei allen Beteiligten besser werden. Die Wetter-Apps versprechen immer mehr Sonne.




