Stuttgart & Region

Glühwein-Preise beim Weihnachtsmarkt in Stuttgart 2023: Was kostet eine Tasse?

Weihnachtsmarkt Tasse Glühwein
Symbolbild. © Alexandra Palmizi

Seit Mittwochabend (29.11.) ist der Weihnachtsmarkt in Stuttgart eröffnet. Auf welche Preise sich die Gäste bei Glühwein und Punsch einstellen müssen und welche Getränke-Highlights es sonst noch gibt, erfahren Sie hier.

Glühwein und Punsch: Was eine Tasse auf dem Weihnachtsmarkt kostet

Im Vorfeld hatte der Veranstalter in.Stuttgart an die Beschicker appelliert, die Glühweinpreise wie im vergangenen Jahr bei um die vier Euro zu belassen. Daran haben sich die meisten Anbieter auch gehalten: Der durchschnittliche Preis liegt bei vier Euro. Vereinzelt werden 4,50 Euro verlangt. Am teuersten ist der Glühwein beim "Wintertraum" auf dem Schlossplatz: Hier kostet eine Tasse des Heißgetränks fünf Euro.

Für Kinderpunsch müssen Gäste auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt zwischen 3,50 Euro und fünf Euro einplanen. Einen Glühwein mit Schuss gibt es bei den meisten Ständen für einen Aufpreis von 1,50 bis zwei Euro.

Wo gibt es den günstigsten Glühwein beim Weihnachtsmarkt Stuttgart 2023?

Besonders günstigen Glühwein für 3,50 Euro finden Besucher und Besucherinnen des Stuttgarter Weihnachtsmarkts unter anderem beim Stand "Crêpes and More" am Rathaus und beim Stand der Felsengartenkellerei in der Nähe der Königsbau Passagen. Beide betonen, dass es ihnen wichtig war, die Preise im Vergleich zum Vorjahr nicht anzuheben. "Klar ist es für uns teurer geworden, aber wir versuchen weiterhin unseren Preis zu halten. Wenn die Preise nicht noch mehr in die Höhe steigen, werden wir auch versuchen, im nächsten Jahr bei 3,50 Euro zu bleiben," erklärt die Tochter des Besitzers von "Crêpes and More". 

Weihnachtsmarkt in Stuttgart 2023: Alternativen zu Glühwein und Punsch

Bereits am Abend der Eröffnung seien einige Tassen über die Standtheke gegangen, berichten einige Mitarbeitende. Wer bis zum 23. Dezember keine Lust auf Glühwein oder Punsch hat, oder etwas Neues ausprobieren möchte, für den gibt es einige spannende Alternativen:

  • Heiße Trinkschokolade (am Schlossplatz)
  • Heißer Holunderlikör (beim Stand von Beckabeck)
  • Heißer Met (vor der Schlosskirche)
  • Kirschglühwein, Bratapfelglühwein oder Heidelbeerglühwein (bei der Imbisspyramide)
  • Weißer Glühwein mit Sahne, genannt "Blonder Engel" (vor dem Rathaus)
  • Feuerzangenbowle (unter anderem vor dem Rathaus)

VG WORT Zahlpixel