Keinen Bock auf EM? Das geht im Juni und Juli in Stuttgart abseits von Fußball
Vom 14. Juni bis zum 14. Juli findet die Fußball-Europameisterschaft statt. Fünf Spiele werden in Stuttgart ausgetragen - auf dem Schlossplatz, Schillerplatz, Karlsplatz und Marktplatz sind Fan-Zones eingerichtet. Hier sollen Fußball-Fans zusammenkommen und gemeinsam feiern. Das alles klingt für Sie wie ein Albtraum? Die Urlaubstage sind allerdings schon aufgebraucht und eine Flucht aus der Stadt daher unmöglich? Wir haben einige Alternativen zusammengefasst, mit denen Sie Stadion und Innenstadt bestmöglich umgehen und den Sommer in Stuttgart trotz EM genießen können.
Straßenfeste in Stuttgart: Heusteigviertelfest und Marienplatzfest
Lust auf Party, nur nicht auf Public Viewing und Co. rund um den Schlossplatz? Dann sind die vielen Straßenfeste während der EM-Zeit das Richtige. Das Heusteigviertelfest findet vom 28. bis 30. Juni statt und bietet Verkaufsstände, eine Kindermeile und einen Flohmarkt. Auch das Marienplatzfest im Stuttgarter Süden findet während der EM (vom 04. bis 07. Juli) statt, ebenso wie die "Westallee" (vom 11. bis 13. Juli).
Weintour durch die Weinberge
Bei der Stuttgart Weintour geht es mit dem E-Bus vom Startpunkt am Mercedes-Benz-Museum durch die Stuttgarter Weinlandschaft. Bei einer Fahrt durch die Weinberge können Sie nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch verschiedene Weine verkosten. Im Zeitraum der EM in Stuttgart findet sie ab dem 15. Juni jeden Freitag, Samstag und Sonntag statt. Tickets kann man vorab online beim Veranstalter kaufen.
Picknick auf einer Aussichtshöhe
Wer dem Fußball-Trubel lieber nur von oben zusehen möchte, kann die Ruhe auf einem der Aussichtshöhen in Stuttgart genießen. Beim Picknick am Killesberg, der Karlshöhe, an der Grabkapelle oder beim Teehaus bekommt man sicher kaum etwas von der EM im Tal mit.
Flohmarkt in Vaihingen, Heusteigviertel und Bad Cannstatt
Alle, die lieber mit Händlern als mit Schiris verhandeln, können sich direkt über mehrere Flohmärkte im Zeitraum der EM freuen. Stöbern kann man bei den Hofflohmärkten in Vaihingen (am 15.06.), in Rohr und Dürrlewang (am 22.06.), in Möhringen (am 29.06.), im Heusteigviertel (am 30.06.), in Degerloch (am 06.07.) und in Bad Cannstatt (am 13.07.).
Indoor-Aktivitäten: Escape Room, Töpferkurs und Kino
Neben dem Programm der Innenstadt-Kinos (Achtung, das Gloria und das Cinema befinden sich in der Nähe des Schlossplatzes – Fußball-Gefahr!), kann man auch in einem der vielen Museen Stuttgarts (eine Übersicht finden Sie hier) Zuflucht suchen. Auch die Theater in Stuttgart können einen schönen Abend abseits von Public Viewing mit grölenden Fußballfans ermöglichen.
Töpferkurs, Keramik bemalen und besonderer Restaurantbesuch
Wer nach etwas Kreativem sucht, kann sich sowohl bei einem der Töpferkurse oder in einen der Studios zum Keramik bemalen ausprobieren. Fans der Kulinarik können bei der Küchenparty im Hallo Emil am 07. Juli den Köchen über die Schulter schauen und sich ein Fünf-Gänge-Menu schmecken lassen.
Escape Room und Indoor Beach Sport
Wers aktiv mag, kann gemeinsam mit anderen zum Beispiel beim TeamEscape Stuttgart oder bei den pause & play Escape Rooms Rätsel lösen. In der Indoor Beach Sports Bietigheim-Bissingen kann man im Sand Badminton, Volleyball und Fußball spielen.