Stuttgart & Region

Literatur-Festival in Stuttgart 2023: Lesungen und Workshops - was ist geboten?

Bücher Literatur Symbolfoto Bücherregal
Symbolfoto. © Pixabay/Kerttu

Die Festivalsaison gilt als offiziell eröffnet. Zwischen verschiedenen Musik-Festivals findet in Stuttgart dieses Jahr zum ersten Mal das Literatur-Festival statt. Unter dem Motto „Schreiben während die Welt geschieht" wird an elf Tagen von Prosa bis hin zu Graphic Novel die breite Vielfalt der Literatur präsentiert. Kuratorin ist die Schriftstellerin Lena Gorelik. 

Wann findet das Literatur-Festival in Stuttgart statt?

Das erste Literatur-Festival findet vom 11. bis zum 21. Mai an verschiedenen Orten in Stuttgart statt. Ausgerichtet wird es vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart in Kooperation mit dem Literaturhaus Stuttgart. Dabei werden verschiedene Stuttgarter Literatur‐ und Kulturakteure einbezogen. 

Wo gibt es Tickets für das Literatur-Festival?

Karten zu den Veranstaltungen können online im Literaturfestival‐Ticketshop, an allen Reservix‐Vorverkaufsstellen und über die Reservix‐Tickethotline: 0761 888 499 99 sowie in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus Stuttgart gekauft werden. 

Was kosten die Tickets?

Der Normalpreis ist 12 Euro. Ermäßigte Tickets kosten 10 Euro. Literaturhausmitglieder sowie Interessierte, die einen Live-Stream besuchen möchten, zahlen 6 Euro. 

Veranstaltungen, die nämlich im Literaturhaus Stuttgart stattfinden, können auch über einen Live‐Stream bequem von zu Hause verfolgt werden. Ein Live‐Stream ist 72 Stunden gültig. 

Programm Literatur-Festival Stuttgart: Was ist geboten?

Internationale und nationale Autoren sowie literarische Neuentdeckungen werden „drängende Themen unserer Zeit nach Stuttgart bringen", heißt es auf der Seite der Stadt Stuttgart. Mit dabei sind unter anderem Chimamanda Ngozi Adichie, Ann Cotten, A.L. Kennedy, Behzad Karim Khani, Svetlana Lavochkina, Antje Rávik Strubel, Maria Stepanova, Karosh Taha und viele mehr. 

Auf dem Programm stehen beispielsweise moderierte Lesungen und interaktiven Formate wie Diskussionen, Workshops und Performances. Mehrsprachige Veranstaltungen mit Übersetzungen in deutsche Laut‐ wie auch Gebärdensprache sollen für den Abbau von Barrieren sorgen. Auch für Kinder und Jugendliche werden Workshops und literarische Aktionen angeboten. Neben dem kuratierten Programm finden weitere Veranstaltungsformate von Stuttgarter Literatur‐ und Kulturakteuren, teilweise auch im öffentlichen Stadtraum statt. Das ganze Programm kann man als PDF-Datei herunterladen. 

VG WORT Zahlpixel