Milaneo Stuttgart: K-Pop-Fans gaben bei The Korner-Eröffnung Hunderte Euro aus
Stuttgart . Der Hype um koreanisches Essen, K-Pop und K-Beauty ist nun auch im Kessel angekommen. Neben mehreren Restaurants in Stuttgart , die sich auf die Küche aus Süd-Ost spezialisieren, gibt es jetzt auch einen eigenen Laden, der sich ausschließlich um südkoreanische Pop-Musik sowie Kosmetika dreht: The Korner im Milaneo . Es ist der einzige Laden dieser Art und Größe in Süddeutschland. Michelle Gabriel, Filialleiterin des Stuttgarter Stores hat uns Einblicke in den K-Pop-Store gewährt.
Großer Ansturm am Eröffnungstag von "The Korner" im Milaneo in Stuttgart
Seit Oktober hat „The Korner“ geöffnet. Zur Eröffnung waren rund 1300 Menschen gekommen. „Es war ein viel größerer Ansturm, als wir erwartet haben“, sagt Gabriel. Der erste Tag lief sogar so gut, dass in der Sparte K-Pop alles ausverkauft war. „Es gab Kunden, die 200 bis 300 Euro bei uns ausgegeben haben.“ Mittlerweile sei es ruhiger geworden.
Die Standortwahl von „The Korner“ sei kein Zufall gewesen: „Im Süden von Deutschland gab es bisher keine Möglichkeit für K-Pop oder K-Beauty-Fans einzukaufen“, sagt die 25-Jährige. Die einzige Option war bis dahin online zu bestellen oder den Weg nach beispielsweise Berlin oder Frankfurt auf sich zunehmen.
Der Hype um K-Pop: Warum ist die Musik aus Südkorea so groß?
Der Hype um südkoreanische Kosmetik und vor allem Musik besteht nicht erst seit gestern. Über die Jahre hinweg haben Boy- und Girlgroups den Weg der Musikrichtung geebnet und das Phänomen K-Pop in die gesamte Welt transportiert. Egal ob in den USA, Australien oder Europa – K-Pop-Fans sind überall zu finden.
Warum ist dieses Genre aber so groß? „Ich denke, zum einen hat das mit Social-Media zu tun, weil eben viel darüber verbreitet wird“, sagt Gabriel. Zudem sei die Musik generell diverser geworden. „Es gibt K-Kop-Gruppen , die dabei geholfen haben, dass dieses Genre jetzt überhaupt so groß sein kann und ist.“ Die bekanntesten und erfolgreichsten K-Pop-Künstler sind weiterhin BTS (" Mic Drop "). Der siebenköpfigen Gruppe folgen auf Instagram rund 75,5 Millionen Menschen, auf Spotify kommen die Jungs auf 26,3 Millionen monatliche Hörer.
Vor Ort beim Stray Kids- und Ateez-Konzert in Frankfurt: Was "The Korner" für Aktionen plant
Aber auch andere Gruppen erobern die Herzen von Fans im Sturm und schaffen so eine hohe Nachfrage im „The Korner“. Im Trend liegen im Moment Stray Kids, deren Alben und Merch-Produkte sich am besten verkaufen, wie Gabriel sagt.
Da die achtköpfige Boygroup in 2025 auf Europa-Tour geht (Anmerkung der Redaktion: Die Konzerte waren innerhalb einer Stunde ausverkauft), plant „The Korner“ diesbezüglich einige Fan-Aktionen. „Wir haben geplant, Videos hinter den Kulissen zu drehen“, so die Filialleiterin. Zudem wollen sie Gutscheine für die Fans im Deutsche Bank Park in Frankfurt verstecken (Es ist das einzige Konzert der Gruppe in Deutschland), die sie dann suchen dürfen. Bei einer anderen K-Pop-Gruppe, die bereits im Februar 2025 nach Deutschland kommen - Ateez - könnte sich Gabriel auch Outfit-Checks für ihre Social-Media-Kanäle vorstellen.
Koreanische Kosmetik boomt: Welche K-Beauty-Produkte gerade im Laden trenden
Neben K-Pop-Produkten verkauft „The Korner“ auch Kosmetik aus Südkorea. Beliebt bei den Kunden sind derzeit vor allem die Gesichtsreiniger von „ Abib “ oder auch das Cleansing Oil von „ Anua “. „Es gibt Produkte, die nun mal sehr auf TikTok und Co gehypt werden“, sagt Gabriel über die am besten verkauften Produkte. Ihr persönlicher Favorit ist momentan das Blackhead-Serum von „ Cosrx “. Es kämen auch neue Kunden in der Altersklasse von 40 bis 50 Jahren in den Laden, die K-Beauty erst für sich entdecken. „Es ist schön, zu sehen, wie unsere Auswahl, die verschiedensten Leute zusammenbringen kann“, sagt Gabriel.
Kostenlose K-Pop-Fotokarten aus dem Automaten für Kunden von "The Korner"
An ihrem Job gefällt ihr am besten der Kontakt zu K-Pop-Fans. Es sind nicht wenige dabei, die aus anderen Städten anreisen, um einen Blick in den Laden zu werfen. „Wir haben jetzt auch eine Fotokarten-Maschine da“, sagt Gabriel. „Wenn jemand, etwas aus dem Bereich K-Pop kauft, darf die Person sich einmal umsonst eine Fotokarte aus dem Automaten herauslassen.“ Fotokarten mit bekannten K-Pop-Gruppen zu sammeln oder auch zu tauschen sind in der Szene gang und gäbe. Wer sich jetzt selbst überzeugen möchte: Aktuell gibt es 20 Prozent auf das gesamte Sortiment (Stand 11.12.) .




