Neu beim Christmas Garden Stuttgart: Längere Öffnungszeiten und Familientage
Bald schon startet wieder der beliebte Winterpfad in der Wilhelma: Der Christmas Garden Stuttgart geht in seine sechste Runde. Der Aufbau für das Lichtspektakel hat bereits begonnen. Vom 15. November bis zum 12. Januar können Besucher sich auf einen ca. zwei Kilometer langen erleuchteten und musikalisch begleiteten Weg freuen. Welche Neuerungen es in 2024 gibt und was die Tickets kosten.
Neue Themenbereiche beim sechsten Christmas Garden Stuttgart
Der Christmas Garden erfreut sich großer Beliebtheit und hat seit 2023 23 Standorte in Deutschland und Europa. Auch in diesem Jahr führt der erleuchtete Rundweg erneut ab der Dämmerung durch den Stuttgarter Zoo.
Besucher können sich in 2024 auf neue Themenbereiche freuen:
- Kosmischer Garten (Lichtshow zum Thema Universum)
- Ursprung des Lebens
- Wassershow im Maurischen Garten
- Am Meeresboden
- Auf zu neuen Ufern
- Nebelmonde (schönes Fotomotiv)
- Weihnachtliche Überraschung (durch das Drücken eines Buzzers kann das Licht verändert werden)
Neu in diesem Jahr: Vergünstigter Eintritt an Familientagen
Für Familien bietet der Christmas Garden in diesem Jahr ebenfalls eine Neuerung an. An vier Tagen finden Familientage statt (18. und 25. November sowie 02. und 09. Dezember) an denen der Eintritt vergünstigt für 39,90 Euro zu bekommen ist. An allen anderen Tagen wird es deutlich teurer: Montag bis Donnerstag 58,90 Euro, Freitag bis Sonntag 64,90 Euro und am 20. Dezember und 06. Januar sind es 69,90 Euro.
Die Kleinen Gäste kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn es wird Bastelangebote geben. Am 06. Dezember wartet zudem eine weitere Überraschung auf die Besucher. Der Nikolaus kommt vorbei und hat (hoffentlich jede Menge) Schokolade im Gepäck.
Das bleibt gleich beim Christmas Garden 2024/25
Wie auch in den vergangenen Jahren wird es wieder Fotopoints verteilt auf dem Pfad geben, an denen Bilder für beispielsweise Social-Media geschossen werden können. Für Groß und Klein wartet das Karussell sowie der von der Sparda Bank gesponserte Wunschbaum. Was nicht fehlen darf, ist der Zauberwald der Unendlichkeit sowie die erleuchtete Damaszenerhalle. Die Veranstalter wollen in diesem Jahr vor allem die Mammutbäume im Zauberwald mehr in den Fokus stellen und haben ihre Laserlichter erweitert. "Wir möchten damit etwas näher auf die Natur eingehen und das Wurzelwerk der Bäume dadurch mehr in den Fokus stellen," sagt Melanie Becker, örtliche Veranstalterin und Prokuristin der C2 Concerts GmbH.
Gastronomisch wird es auch in 2024/25 wieder eine bunte Palette an Speisen geben. Von Maultaschen bis zur vegetarischen Wurst ist an den unterschiedlichen Ständen etwas für den Großen und kleinen Hunger geboten.
Ticketpreise steigen: Was kostet der Eintritt in 2024/25?
Im Gegensatz zum Vorjahr haben sich die Eintrittspreise für den Christmas Garden erhöht. Kostete das Ticket für Erwachsene (ab 15 Jahren) im letzten Jahr noch ab 20,50 Euro, muss man nun mit ab 21,90 Euro rechnen. Auch Schülerinnen und Schüler sowie Senioren und Seniorinnen müssen etwas tiefer in die Taschen greifen und zahlen jetzt statt 16 Euro, 16,90 Euro. Kinder von sechs bis einschließlich 14 Jahren müssen ab 16,90 Euro anstelle von 16 Euro hinblättern. Wer das Ticket im Vorfeld online erwirbt, ist nochmal etwas günstiger dran, denn an der Abendkasse kommen nochmal 2,10 Euro auf alle Tickets obendrauf. (Hinweis der Redaktion: An Wochenenden und Sondertagen kostet der Eintritt mehr).
Christmas Garden Stuttgart nun mit längeren Öffnungszeiten
Als zusätzliche Option bieten die Veranstalter noch das "FlexTicket" an, was zu einem Preis von 32,90 Euro deutlich teurer ist. Der Vorteil an diesem Ticket, die Flexibilität, da sich Uhrzeit und Tag frei wählen lassen. Mehr zu den Tickets gibt es auf der Seite des Christmas Garden.
Auch in diesem Jahr werden die Tickets wieder in Zeitslots verkauft. Der letzte Einlass ist um 20.30 Uhr, zu macht der Christmas Garden um 22 Uhr. Anders als im vergangenen Jahr, als schon um 21.30 Uhr Schluss war. Der Christmas Garden hat von Montag bis Sonntag ab 17 bis 22 Uhr geöffnet. Kein Besuch möglich ist an Heiligabend (24. Dezember) und an Silvester (31. Dezember). Adresse: Neckartalstraße, 70376