Neues Techno-Event in Stuttgart: Kowalski DJs "Beyond Us" starten mit Exit Zone
Stuttgart. Denkt man an Techno, kommen einem laute, monotone, schnelle Bässe in den Sinn. Aber es geht auch anders, ruhiger, langsamer und vor allem melodischer. Das DJ-Duo "Beyond Us" hat eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, und das in einer Location, die nicht gerade für Techno-Events bekannt ist: der Phönixhalle in Stuttgart. Mit ihrem Event wollen sie die Melodic-House- und Technoszene wieder beleben, denn diese habe durch Corona und die Kontaktbeschränkungen gelitten. "Beyond Us" hat uns im Gespräch verraten, was hinter der "Exit Zone" steckt, warum das Event ein Jahr später stattfindet als ursprünglich geplant und was Besucher erwarten können.
House und Techno Premiere in der Phönixhalle Stuttgart kommt mit Exit Zone
"Beyond Us", die als Resident-DJs dem Club Kowalski in Stuttgart angehören, planen das bevorstehende Event bereits seit über einem Jahr. Am 15. März soll es so weit sein, dann verwandelt sich die Phönixhalle in eine mystische Rave-Location. Normalerweise wird die Halle für Messen, wie beispielsweise das Lateinamerikanische Wochenende genutzt, hin und wieder auch für Musikveranstaltungen. Ein Techno-Event findet dort aber erstmalig statt. "Wir wollten etwas Neues an einem Ort verwirklichen, der eben für andere Dinge bekannt ist", sagt die DJane von "Beyond Us".

Welche DJs legen bei der Exit Zone auf und was plant "Beyond Us" für die Veranstaltung?
Hochkarätige DJs der Szene wie Kasia, Tim Engelhardt, Yubik und Harry Ken werden auflegen. Unterstützung bekommen sie unter anderem von "Beyond Us" und den Gewinnern des DJ-Contests Mokx & Saedym. Mit der "Exit Zone" wollen die Veranstalter vor allem eines bei den Besuchern erreichen: Kopf aus, Urlaubsmodus an. "Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Leute bereits beim Ankommen anders fühlen", sagt die erfahrene DJane. Die Besucher sollen das Gefühl bekommen nicht in Stuttgart, sondern für wenige Stunden im Urlaub zu sein.
Eigentlich hatten die zwei das Event schon für April 2024 geplant, ruderten aber noch mal zurück, da am gewünschten Datum die "Time Warp" in Mannheim stattfand. Hierbei handelt es sich um eines der größten Indoor-Festivals Deutschlands, zu dem jedes Jahr an die 20.000 House- und Techno-Fans pilgern. Davon ließen sie sich aber nicht beirren und suchten nach einem anderen Datum. Anfang Februar sind die Veranstalter mit "Exit Zone" zunächst im kleineren Rahmen im Kowalski gestartet und wurden bereits positiv überrascht. Am 15. März soll schließlich alles größer werden.
"Beyond Us" spielten auch schon in Clubs auf Ibiza oder Tulum (Mexiko), beides Hotspots für elektronische Musik. "Tulum und seine Atmosphäre hat uns schon stark geprägt," so die DJane. "Dieses dschungelmäßige Ambiente und das Gefühl von alles ist gut hier, so wie es ist, wollen wir auch nach Stuttgart transportieren."
Social-Media-Trends spielen auch bei Techno eine zunehmende Rolle
Anders als bei beispielsweise Hardtechno-Events, bei dem die Stimmung eher aufgeheizt, ekstatisch und die Musik deutlich schneller ist, fokussieren sich "Beyond Us" auf melodische, fast schon mystische Tunes, die zum Träumen und entspannen einladen. Eine Sparte, die es immer seltener in Clubs zu hören gibt, was vermutlich auch an Social-Media-Trends liegt, die sich zunehmend in Richtung schnelleren Techno entwickeln.
"Wir würden gerne Menschen erreichen, die ruhigen Techno schätzen," sagt "Beyond Us". Das sei aber auch schwierig, weil viele dem wachsenden Trend folgen. Mittlerweile habe man das Gefühl, dass die Musik nicht mehr so im Fokus stünde wie früher. Oft ginge es eher ums Sehen und gesehen werden, als um die Musik selbst. Mit der Exit-Zone bringen "Beyond Us" frischen Wind nach Stuttgart, der womöglich einen neuen Trend in die Wege leitet. Tickets für das Event gibt es im Vorverkauf unter exitzone.ditix.shop.