Parkplatz auf dem Cannstatter Wasen: Wie Volksfest-Besucher 2023 Geld sparen können
Wer mit dem Auto zum Cannstatter Volksfest auf dem Wasen in Stuttgart anreist, darf sich 2023 auf eine Neuerung beim Parken einstellen: Das "Mittagsparken". Das geht aus einer Pressemitteilung der Veranstalter hervor. Wie viel Geld man damit bei der Parkplatz-Gebühr sparen kann und wie das Konzept genau funktioniert.
Mit dem Auto zum Wasen: Veranstalter empfehlen P&R-Parkplätze
Vorneweg: Die Veranstalter empfehlen für die Anreise von außerhalb, das Auto an einem der P&R-Parkplätze in der Umgebung stehen zu lassen. Hier haben die Veranstalter diese Parkplätze in einer Karte aufgelistet. Anleitungen zur An- und Weiterreise mit Bus und Bahn finden Sie in diesem Artikel. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Volksfest wird auch in der aktuellen Pressemitteilung ausdrücklich empfohlen. Ein Grund dafür dürfte die begrenzte Zahl der Parkplätze sein.
Anreise zum Volksfest nach Stuttgart: Welche Adresse gebe ich ins Navi ein?
Das Wasen-Gelände befindet sich in Bad Cannstatt, einem Stadtteil von Stuttgart. Die Adresse lautet: Mercedesstraße 50, 70372 Stuttgart. Einen konkreten Parkplatz vorab einzugeben, ist nicht sinvoll. Warum, wird gleich erklärt.
Parkplatz-Suche: Wo kann ich beim Cannstatter Wasen parken?
Die Parkplatz-Suche rund um den Wasen kann sich mitunter schwierig gestalten. "Im Bereich des Neckarparks steht eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung", schreiben die Veranstalter an mehreren Stellen auf der Website zum Cannstatter Volksfest. Für Menschen mit Behinderung gibt es Parkplätze in Eingangsnähe. "Die Gebiete rund um den Wasen sind Anwohnergebiete, in denen nicht geparkt werden darf."
Die Volksfest-Parkplätze kann man in der Regel nicht verfehlen: Sie sind an allen Zufahrtsmöglichkeiten zum Wasen-Gelände ausgeschildert. Suchen muss man auch nicht selbst. Ordnungskräfte leiten die Autofahrer dann zu einem freien Parkplatz – sofern es noch einen gibt.
Parkplatz-Kosten: Was kostet das Parken beim Wasen in Stuttgart?
Die Parkplätze für Autos kosten beim Cannstatter Wasen 8 Euro für den ganzen Tag. Wer gleich mit einem ganzen Reisebus dorthin fährt, ist mit 16 Euro dabei. Die 8 Euro für das Auto lassen sich aber unter bestimmten Umständen reduzieren. Stichwort: Mittagsparken.
Parken kostet weniger: Wie funktioniert das Mittagsparken?
Das Mittagsparken ist ein neues Angebot beim Volksfest. Es richtet sich den Veranstaltern zufolge an "Menschen, die nur für ein Mittagessen auf das Volksfest kommen möchten". Aber wie funktioniert es?
Zuallererst muss man zur richtigen Zeit kommen: Wer zwischen 11.30 Uhr und 14 Uhr auf einen Wasen-Parkplatz einfährt, bekommt zwei Parktickets statt einem. Eines kostet 8 Euro, wie üblich. Zusätzlich zahlt man noch 4 Euro für das Ticket zum Mittagsparken.
Klingt erst mal nicht nach Ersparnis? Stimmt. Die kommt erst beim Ausparken. Wer den Parkplatz vor 14.30 Uhr wieder verlässt, bekommt die 8 Euro für das Ganztags-Parkticket wieder zurück, und hat so nur 4 Euro gezahlt. Wer stattdessen länger bleibt, bekommt das Ticket zum Mittagsparken erstattet (4 Euro), und hat am Ende die normale Parkgebühr entrichtet.





