S-Bahn-Sperrung: Unfall in Stuttgart behindert Ersatzverkehr am Mittwoch (29.7.)
Stuttgart. Wegen eines Verkehrsunfalls in der Rotebühlstraße zwischen den Haltestellen „Stuttgart-Feuersee“ und „Schwabstraße“ ist nun auch der Schienenersatzverkehr (SEV) massiv beeinträchtigt. Es kommt zu erheblichen Verspätungen beim in beide Richtungen. Das meldete der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) am Mittwochmorgen (30.7.) um 8.32 Uhr. „Bitte nutzen Sie Busse und Stadtbahnen“, hieß es in der VVS-Mitteilung. Betroffen sei der Ersatzverkehr aller S-Bahn-Linien (SEV 1). Um 9.15 Uhr meldete der VVS auf der Plattform „X“, die Sperrung an der Schwabstraße sei behoben. Der Verkehr normalisiere sich, mit Verspätungen müsse jedoch weiterhin gerechnet werden
So läuft der SEV normalerweise
Die Streckensperrung, die der Digitalisierung der Stammstrecke dienen soll, endet am 6. September um 3.30 Uhr. Die Linie SEV1 verkehrt normalerweise zwischen dem Stuttgarter Hauptbahnhof, Haltestelle Arnulf-Klett-Platz, und der Stuttgart-Vaihingen Bahnhof, Haltestelle ZOB/Bussteig eins). Die Busse fahren alle zehn Minuten zu den Haltestellen Stadtmitte (Wilhelmsbau/Büchsenstraße), Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld (Alter Friedhof). Während der Hauptverkehrszeiten montags bis freitags zwischen 6 bis 10 Uhr und 15.30 und 19.30 Uhr fahren die Busse normalerweise im Fünf-Minuten-Takt.
Montags bis freitags um jeweils 4.50 Uhr fährt außerdem eine Direktverbindung vom Hauptbahnhof (Haltestelle Arnulf-Klett-Platz) zum Stuttgarter Flughafen, Airport Busterminal.