Stuttgart & Region

Sicherheit auf dem Cannstatter Volksfest: So funktioniert die SafeNow-App

Cannstatter Wasen Grandls Hofbräuzelt
Symbolfoto. © ZVW/Danny Galm

Es ist wieder soweit: Auf dem Cannstatter Volksfest in Stuttgart hieß es am Freitag (27.09.) „O‘zapft is!“. Bis zum 13. Oktober wird auf dem Wasen gefeiert. Mit der Sicherheistapp "SafeNow" soll das noch unbeschwerter gehen. Nachdem sich die App auf dem Stuttgarter Frühlingsfest bewährt hat, wird das Grandls Hofbräu Zelt nun auch auf dem Wasen zur SafeNow Zone. Was kann die App und wie nutzt man sie? 

Grandls Hofbräu Zelt: Sicherheitsapp bereits auf dem Frühlingsfest 

Inhaber und Festwirt des Grandls Hofbräu Zelt Marcel Benz will die App nach dem Frühlingsfest auch auf dem Cannstatter Volksfest einsetzen: „Die App ermöglicht es unseren Gästen und Mitarbeitenden, im Ernstfall diskret und unkompliziert Unterstützung zu holen – ob für sich selbst oder für andere." Die App ist kostenlos.

"In unseren SafeNow Zonen wird das Sicherheitspersonal so auf Knopfdruck erreicht. Zudem können Menschen in der App private Gruppen bilden und sich so gegenseitig schnell und unauffällig alarmieren, wenn was ist”, so Tilman Rumland, Gründer & CEO von SafeNow.

SafeNow auf dem Cannstatter Volksfest: Wie funktioniert die App?

Mit der SafeNow App können Mitarbeitende und Gäste mit einem Klick einen Alarm an das lokale Sicherheitspersonal schicken. Ermöglicht wird das durch sogenannte „SafeNow Zonen". In diesem vom Veranstalter oder Betreiber eines Geländes definierten Bereich, können Helfer und Hilfesuchende über die SafeNow App schnell zusammenfinden. Das Sicherheitspersonal vor Ort erhält im Ernstfall einen Alarm und bekommt sofort mit, wer Hilfe benötigt. Dank präziser Ortungstechnologie erhalten sie auch innerhalb von Gebäuden einen metergenauen Standort und wissen genau, wo sich der oder die Hilfesuchende befindet.

Auch außerhalb von SafeNow Zonen wird die SafeNow App mittlerweile von mehr als 600.000 Menschen als eigenes, privates Alarmsystem verwendet. Anders als bei einem Anruf oder einer Nachricht, spielt die App einen lauten Ton ab, der sich auch über „Nicht stören" und den Lautlos-Modus hinwegsetzt. Die App ist in elf Sprachen sowohl auf iOS als auch Android verfügbar. Hier geht es zum kostenlosen Download: https://de.safenow.app/download.

Wo ist die SafeNow-App bereits im Einsatz?

SafeNow-Zonen sind bereits unter anderem im Armbrustschützenzelt auf dem Münchner Oktoberfest sowie auf dem Münsteraner Oktoberfest etabliert. Darüber hinaus sind verschiedene Clubs in München und der Hamburger Hauptbahnhof SafeNow-Zonen. Auch zwei Berliner Bäder haben sie Sicherheitsinfrastruktur diesen Sommer genutzt.

Die SafeNow GmbH aus München wurde 2018 mit der Vision gegründet, allen Menschen auf der Welt freien Zugang zu schneller Hilfe zu ermöglichen. SafeNow ist aktuell die schnellste Sicherheitsinfrastruktur der Welt. 

VG WORT Zahlpixel