Stuttgart & Region

Sommer, Sonne, Ausflug: Tipps für warme Tage in Stuttgart und Umgebung

Stuttgart Blick vom Monte scherebelino auf die Innenstadt  ausflug symbol symbolbild symbolfoto
Blick auf Stuttgart vom Monte Scherbelino. © Danny Galm

Das Wetter schreit geradezu nach Seele baumeln lassen, guter Laune – und das wichtigste – nach Sommer! Da uns die sonnigen Tage auch vorerst erhalten bleiben, geben wir Ihnen Tipps was sich in Stuttgart und Umgebung alles unternehmen lässt. 

Weintour durch Stuttgart

Wein schmeckt bei gutem Wetter gleich doppelt so gut. Wie wäre es also mit einer Weintour durch Stuttgart? Angefahren werden dabei Weingüter, das Weinbaumuseum Stuttgart und seine Vinothek sowie die romantische Grabkapelle auf dem Württemberg. Weitere Informationen gibt es hier.

Der ausgefallene Tipp: Rundflug über die Dächer der Stadt

Der nächste Vorschlag ist nichts für Menschen mit Flugangst, für alle anderen aber könnte er etwas sein: Ein Flug über die Dächer von Stuttgart. Zwar nicht ganz kostengünstig, aber allemal wert. Flüge über die Stadt gibt es ab 122 Euro. Einen Überblick über alle angebotenen Flüge finden Sie hier.

Eis, Eis, Baby! Eisdielen in der Stadt testen

Bei solch sommerlichen Temperaturen möchte man doch unentwegt an einem Eis schlecken, oder? Warum also nicht eine Eisdielen-Tour durch die Stadt machen. Ein Tipp, damit auch noch genug Platz für das Eis bleibt: Pro Eisdiele nur eine Kugel Eis. Auf Ihrer Tour könnten Sie folgende Eisdielen abklappern: 

Claus Eismanufaktur & Deli

Neben zahlreichen veganen Sorten aus Soja-, Kokos-, Reis- oder Hafermilch, stehen auch Frucht- und Milcheis auf der Speisekarte. Das Eiscafé befindet sich unweit vom Einkaufszentrum Gerber.

Adresse: Tübinger Straße 41-43, 70178 Stuttgart

Eis-Bistro Pinguin

Bereits seit über 30 Jahren gibt es das Eis-Bistro Pinguin beim Eugenplatz in Stuttgart. Das Besondere: Selbst kreierte Eissorten wie beispielsweise das Mercedes Eis (Mandeleis mit Schokostückchen) oder auch das MOPS-Eis (Mandarine-Orange-Passionsfrucht-Sanddorn) stehen auf der Speisekarte.

Adresse: Eugensplatz 2A, 70184 Stuttgart

Mont Blanc Gelateria

Wer bei seinem Eis nicht auf Ausgefallenheit verzichten und etwas Neues probieren möchte, ist bei der Mont Blanc Gelateria genau richtig. Hier kann ein Eis mit einem Macaron on top verziert werden.

Adresse: Kronenstraße 7, 70173 Stuttgart

Open Dance Session im Stadtpalais

Wer die angefuttern Kalorien wieder loswerden möchte, kommt bei der kostenlosen Dance-Session im Stadtpalais Stuttgart auf seine Kosten. Hier wird wöchentlich zu Funk-Musik getanzt. Das offene Tanztraining richtet sich an Tanzbegeisterte und welche, die es werden wollen. Die Tanzstunde findet jeden Donnerstag von 19 bis 22 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

3D-Minigolf in Stuttgart und Umgebung

Für wen das Tanzbein schwingen schlichtweg nichts ist: Wie wäre es mit einer Runde Schwarzlicht-Minigolf? Dafür gibt es in der Stuttgarter Umgebung gleich drei Anlaufstellen:

Blacklight Stuttgart

Das Blacklight garantiert Spielspaß auf 18 Bahnen und rund 800 Quadratmetern. Ab 16 Jahren kostet eine Runde Minigolf 13 Euro. Kinder von 6 bis 15 Jahren spielen für 11 Euro. Reservierungen im Voraus werden empfohlen.

Adresse: Strohgäustraße 10, 70435 Stuttgart

Simigolf Schwäbisch Gmünd und Asperg

Hier spielen Besucher auf rund 500 Quadratmetern ebenfalls mit 18 Bahnen. Erwachsene (ab 15 Jahren) bezahlen 11,90 Euro. Eine Runde Minigolf für Kinder von 6 bis 14 Jahren kostet 9,90 Euro. Kinder unter 6 Jahren spielen umsonst.

Adresse: Bahnhofstr.95, 71679 Asperg und Weilerstr. 25, 73529 Schwäbisch Gmünd – Bettringen

Tretboot oder Ruderboot fahren am Schloss Monrepos

Eine nur zum Teil sportliche Aktivität, wie wir finden, denn in einem Boot kann man sich schließlich auch nur treiben lassen. Auch wenn sich am Ebnisee ganz wunderbar Tretboot fahren lässt, schadet schließlich etwas Abwechslung nicht. Wie wäre es also mit einer Runde im Boot um die malerische Kulisse des Schlosses Monrepos? Hier kann man zwischen Tretboot oder einem Ruderboot wählen.

Preise: 30 Minuten Ruderboot fahren ist für 8 Euro drin, 60 Minuten für 14 Euro. Eine Runde im Tretboot kostet ein klein wenig mehr: 30 Minuten gibt es für 9 Euro und eine Stunde für 16 Euro. In beide Bootvarianten finden maximal vier Personen Platz.

Pro Tipp: Frisches Obst für ein kleines Picknick und eine Musikbox für die musikalische Untermalung einpacken.

Mystery of Banksy in den Königsbaupassagen

Die Ausstellung ist noch bis Ende Juli in der Stadt. Mit rund 150 Werken können sich Besucher auf eine große Anzahl an Ausstellungsstücken freuen. Die Reproduktionen geben einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Streetart-Künstlers Banksy. Hier geht es zu den Tickets.

VG WORT Zahlpixel