Sperrungen während dem Frühlingsfest in Stuttgart: Wo dürfen Besucher parken?
Während dem Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart sind zahlreiche Verkehrsmaßnahmen notwenig. Die Anwohner der angrenzenden Wohngebiete sollen geschützt und die Sicherheit der Besucher gewährleistet werden, so die Stadt Stuttgart. Aus diesem Grund werden Halteverbote eingerichtet und Straßen gesperrt. Wo dürfen Besucher parken, wo nicht? Hier eine Übersicht.
Halteverbot: Diese Straßen sind während dem Stuttgarter Frühlingsfest gesperrt
Für die Durchfahrt von Rettungsdiensten und Einsatzfahrzeugen gelten im gesamten Zeitraum Haltverbote in der Kegelenstraße, in der Elwertstraße, in der Frachtstraße und dem Veielbrunnenweg. Im Veielbrunnenweg zwischen Daimlerstraße und Mercedesstraße sollen Taxistellplätze eingerichtet werden. Auch hier wird Parken demnach nicht möglich sein. Dieser Abschnitt ist für Anlieger und Taxis beschränkt.
Zum Schutz der Anwohner ist die Zufahrt in das Wohnquartier Veielbrunnenweg sowie in die Straßenzüge Parkstraße, Abelsbergstraße und Teckstraße in Stuttgart‐Ost nur für Anlieger zulässig. Die Zufahrtsbeschränkungen werden kontrolliert. Darüber hinaus sei die Verkehrsüberwachung täglich im Einsatz.
"Um Besuchende des Frühlingsfests insbesondere bei der Abreise vom Cannstatter Wasen zu schützen, wird die Mercedesstraße zwischen der König‐Karls‐Brücke und der Benzstraße im Bedarfsfall gesperrt", heißt es in der Mitteilung. Die Ausfahrt aus der Daimlerstraße in die Mercedesstraße ist dann nicht mehr möglich.
Eingeschränkte Parkmöglichkeiten: Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen
Im Neckarpark und im Umfeld des Cannstatter Wasens stehen für das Frühlingsfest nur sehr eingeschränkte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. "Besuchende des Cannstatter Wasens werden deshalb dringend gebeten, Park‐and‐ride‐Angebote zu nutzen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen", heißt es.
Am Wochenende und an Feiertagen fährt die Stadtbahnlinie U11 ab 10.30 Uhr im 15- beziehungsweise 10-Minuten‐Takt vom Hauptbahnhof zum Cannstatter Wasen. Die letzte Abfahrt ist am Samstag um circa 1 Uhr, an Sonn‐ und Feiertagen um etwa 0 Uhr. In der übrigen Zeit kann das Stuttgarter Frühlingsfest direkt mit der U19 bis etwa 20 Uhr und über angrenzende Haltestellen des regulären Linienverkehrs erreicht werden (Haltestelle Mercedesstraße, U1, U2, U13, U16 sowie Bus‐Haltestelle Elwertstraße, 45).
Die S‐Bahnen der Linien S1, S2 und S3 sowie die Züge des Regionalverkehrs halten in Bad Cannstatt. Allerdings kommt es bei der Linie S2 und S3 aufgrund von Bauarbeiten zu Einschränkungen während dem Frühlingsfest. Weitere Infos zum Fahrplan sind auf der Webseite des VVS oder per elektronischer Fahrplanauskunft erhältlich.
Mit dem Fahrrad oder E-Scooter zum Frühlingsfest in Stuttgart
Für Fahrräder stehen Abstellanlagen am Waseneingang von der König‐Karls‐Brücke kommend und unter dem Willi‐Daume‐Steg, Ecke Mercedesstraße/Talstraße, zur Verfügung. E‐Scooter‐Abstellzonen befinden sich während des Frühlingsfests in der Frösnerstraße und entlang der Benzstraße. Außerhalb der Abstellzonen ist das Abstellen von E‐Scootern im Umfeld des Cannstatter Wasens während des Frühlingsfests nicht erlaubt.
Während des Heimspiels des VfB Stuttgart wird die „No‐Parking‐Zone“ bis zum Mercedes‐Benz‐Museum ausgedehnt. Wegweiser führen zu den Abstellzonen. "E‐Scooter‐Fahrer müssen beachten, dass für die Fahrten mit E‐Scootern dieselben Promillegrenzen gelten wie hinter dem Steuer eines Autos", heißt es in der Mitteilung.