Stuttgart & Region

Tipps fürs Frühlingsfest Stuttgart: Wo gibt es veganes Essen auf dem Wasen?

Frühlingsfest
Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen. © Benjamin Buettner

Mit der Frage, ob Veganer im Festzelt beim Stuttgarter Frühlingsfest 2023 auf ihre Kosten kommen, haben wir uns bereits beschäftigt. Hier geht es zum Überblick. Aber was ist mit dem Rest des Wasen-Geländes? Kommen Besucher, die sich vegan ernähren wollen, auch an den Essen-Ständen auf ihre Kosten? Wir haben uns mal umgeschaut. 

Vorneweg: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Gelände ist groß. An manchen Ständen wurde die Frage nicht richtig verstanden, an anderen offensichtlich nicht vegane Produkte als vegan bezeichnet. Wir machen deshalb in jedem Fall deutlich, ob Essen als vegan gekennzeichnet wurde, oder wir nur mündlich die Info bekommen haben, dass das Essen vegan sein soll. Im Zweifel: nochmal nachfragen.

Rein vegetarischer Stand: "Nun war ich mal ein bisschen mutig"

Was uns zuallererst auffiel: Wirklich viele Stände haben mittlerweile etwas Veganes im Angebot, manche zeichnen ihre veganen Speisen sogar aus. Mit dem "Veggie Lovers" gibt es sogar einen Stand, der ausschließlich vegetarisches Essen anbietet, und den Fokus dabei auf vegan legt. Doch neben vielen positiven Rückmeldungen hat Betreiber Joseph Hörmann auch schlechte Erfahrungen auf dem Stuttgarter Frühlingsfest machen müssen. 

Veggie Lovers Frühlingsfest Stuttgart
Der Stand "Veggie Lovers" bietet vegane Wraps. © Alexander Roth

Im letzten Jahr sei er mit seinem auffälligen, lila-grünen Stand das erste Mal auf dem Frühlingsfest in Stuttgart gewesen. "Ich komme aus einer klassischen Schausteller-Familie, wir sind seit Jahrzehnten auf dem Gelände vertreten", sagt er. "Nun war ich mal ein bisschen mutig."

Veggie Lovers: Inhaber muss sich "blöde Kommentare" anhören

An seinem Stand gibt es Wraps mit veganen Fleisch-Ersatzprodukten. Das locke verschiedenste Leute an, sagt Hörmann – "die 15-Jährige, die kein Fleisch mehr isst, und die 56-Jährige, die nur mal keine Lust drauf hat." Noch bliebe der Besucherandrang aber hinter den finanziellen Erwartungen zurück, in Städten wie Ulm habe er da durchaus bessere Erfahrungen gemacht. 

Ärgerlich sei auch, dass er sich immer wieder "blöde Kommentare" anhören müsse. Vor allem, wenn Männer angetrunken aus dem Festzelt kommen, wird sein Stand offenbar zur Zielscheibe von Spott und Beleidigungen, sagt Hörmann. "Aber das positive Feedback überwiegt."

Veganer Kaffee: Hafermilch-Schaum im Cappuccino

Die zweite Auffälligkeit: Vor allem beim Thema Kaffee schauen Veganerinnen und Veganer oft in die Röhre. Und nicht jeder mag schwarzen Kaffee, ob mit oder ohne Zucker. Im Almhüttendorf, beim "Kaffee-Stadl", gibt es alle Spezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato auch mit Hafermilch.

Vegan auf dem Frühlingsfest: Unsere Tipps

Das Almüttendorf

Veganes Essen: Schupfnudeln mit veganem Weinkraut, Almpizza mit Spinat und Tomaten sowie Frühlingssuppe mit Kräutermaisbrötchen ("Ofenfrische Almpizza"), veganer Wrap mit Avocadocreme und Gemüse ("Wrap-Factory") und mehr. Nicht zu vergessen: Die Kaffee-Spezialitäten mir Hafermilch.

Wo: Im Almhüttendorf natürlich.

Kennzeichnung als vegan: Beim Essen überall vorhanden. Und beim Kaffee erfährt man auf Nachfrage von der Hafermilch. 

Stand: Veggie Lovers

Veganes Essen: Weizenwraps mit Guacamole, planted Chicken oder planted Kebap, Gemüse und Soße. Oder eine Falafel-Bowl.

Wo: Beim "Fortress Tower", dem großen Freifallturm. 

Kennzeichnung als vegan: vorhanden.

Stand: La Pasta - Das Nudelhaus

Veganes Essen: Fussili, Rigatoni und Spaghetti mit Tomatensoße.

Wo: Bei der Geisterbahn "Haunted Mansion" nahe der Brücke.

Kennzeichnung als vegan: fehlt.

Stand: Benda's Grill-Stube

Veganes Essen: Vegane Bratwurst im Brötchen, vegane Nuggets mit Süßsaußersoße.

Wo: Zwischen Alpina-Bahn und Gladiator

Kennzeichnung als vegan: Die Bezeichnung "vegan" kommt im Namen der Gerichte vor, zusätzlich ist das vegetarische Essen per Symbol gekennzeichnet.

Kleiner Tipp: Um sich auf dem Gelände zurechtzufinden hilft der Plan, den der Veranstalter erstellt hat. Hier zu finden. Man kann gezielt nach Ständen suchen oder nach Art des Angebots filtern.

Pommes, Lángos, Mais: Vegane Snacks findet man überall

Zusätzlich gibt es jede Menge Pommes-Stände die veganes Essen anbieten. Meist gibt es mehrere Soßen zur Auswahl, wenn man nachfragt. Die Ausnahme bildet die "Pommes Factory", schräg gegenüber dem Wasenwirt, die ihre Soßen vegan gekennzeichnet hat. "Wir haben auch eine vegane Mayo, die steht nicht mit drauf", sagt einer der Männer, der hinter dem Tresen steht. 

Frühlingsfest
Ein Mais-Stand auf dem Wasen, der auch vegane Butter anbietet. © Benjamin Büttner

Auch Klassiker wie Lángos mit Knoblauch und Gemüse sind meistens vegan, aber nicht gekennzeichnet. Oder Maiskolben. Hier war an einem Stand sogar "vegane Butter" angeschrieben. Vom Snack bis zum vollwertigen Gericht lässt sich also was finden, dem Frühlingsfest-Besuch in Stuttgart steht nichts im Wege.

Frühlingsfest als Veganer: Deutlich einfacher als früher

Im Zweifel muss man immer noch nachfragen, aber vieles ist mittlerweile explizit als veganes Essen ausgezeichnet. Und wenn doch mal jemand was von "ja klar, da ist nur Milchpulver drin" erzählt, dann einfach zum nächsten Stand gehen. Die Wege für Veganer sind nicht mehr so weit, wie noch vor ein paar Jahren. Und das Angebot deutlich zufriedenstellender.

VG WORT Zahlpixel