Stuttgart & Region

Veganes Essen auf dem Stuttgarter Frühlingsfest: In welchem Festzelt kommen Veganer am besten weg?

Frühlingsfest
Symbolbild. © Benjamin Buettner

Immer mehr Menschen in Deutschland leben vegan oder probieren gerne mal veganes Essen. Aber werden (Teilzeit-)Veganer auch in den Festzelten beim Stuttgarter Frühlingsfest fündig? Oder müssen sie sich mit einer Portion Pommes mit Ketchup begnügen? Wir haben uns die Festzelt-Speisekarten von Königsalm, Göckelesmaier, Grandls Hofbräuzelt und dem Wasenwirt auf der Suche nach Alternativen angeschaut.

Festzelt Königsalm: Speisekarte bietet Kategorie "vegane Alm"

Auf der Speisekarte der Königsalm finden Frühlingsfest-Besucher das vegane Angebot auf den ersten Blick. In der Kategorie "vegane Alm" präsentieren die Festzelt-Betreiber eine ganze Reihe von Speisen, die ohne tierische Produkte auskommen.

Es gibt einen Salat mit Knoblauchbrot, eine "köngliche Kürbissuppe", Süßkartoffel-Gnocchi und Linsen mit veganen Spätzle. Ab vier Personen kann auch eine vegane Vesperplatte bestellt werden – mit veganem Käse, Aufschnitt, Aufstrich, Obst, Gemüse, Kürbis-Chutney und frischem Bauernbrot. 

Festzelt Göckelesmaier: Hier gibt es einen veganen Burger

Veganer sollten sich vom Namen nicht abschrecken lassen: Das Festzelt Göckelesmaier bietet auf der Speisekarte weit mehr als nur das namensgebende Geflügel. Zwei Gerichte sind als vegan gekennzeichnet.

Da wäre zum einen ein veganer Popeye-Burger. Der Bratling besteht, logisch, aus Spinat, Hafer, Brokkoli und Grünkohl. Dazu gibt es Pommes. Zum anderen bietet Göckelesmaier ein mediterranes veganes Gemüse aus dem Backofen, mit Hummus und Rosmarin-Kartoffeln.

Grandls Hofbräuzelt: Ein veganes Gericht auf der Karte

Grandls Hofbräuzelt hat insgesamt drei vegetarische Gerichte auf der Speisekarte, eines davon ist explizit als vegan und glutenfrei gekennzeichnet: Der gebackene Gemüsestrudel mit Räuchertofu, Schnittlauchsoße und wildem Gemüse.

Zum Wasenwirt: Was Veganer hier essen können

Im Gegensatz zu den anderen Festzelten sind bei der online einsehbaren Speisekarte des Wasenwirt keine vegan gekennzeichneten Gerichte zu sehen. Alleine auf die Allergen-Liste können sich Veganer in der Regel nicht verlassen, um die veganen Essen zu ermitteln. Wir haben deshalb nachgefragt, und ergänzen den Artikel, sobald wir dazu eine Antwort erhalten haben.

Einen Hinweis gibt es aber bereits, wenn auch ohne Gewähr: Die Tierrechtsorganisation Peta hatte in ihrem Vegan-Guide für das Frühlingsfest in Stuttgart 2022, neben Pommes mit Ketchup, folgende Gerichte als vegan eingestuft: Die Portion Fildersauerkraut und den Quinoa-Salat auf Rote-Bete-Carpacio.

VG WORT Zahlpixel