Stuttgart & Region

Winter in Stuttgart und der Region: Ausflugstipps für die kalte Jahreszeit

Alpakas Symbolfoto.
Symbolfoto. © Pixabay/Kasjanf

Das Thermometer zeigt Minusgrade an, der Winter ist noch längst nicht vorbei und so langsam gehen die Ideen aus, wie man sich die Zeit vertreiben kann? Wir haben Outdoor- und auch Indoor-Aktivitäten für Stuttgart und Region gesammelt, die uns durch die kalte Jahreszeit bringen. 

Alpaka-Wanderung in Stuttgart

Bei Wind und Wetter mit Alpakas in den Weinbergen in Stuttgart-Untertürkheim wandern, klingt nach einem spaßigen Erlebnis. Buchen kann man eine zweistündige Tour für 50 Euro pro Person. Eine sportliche Erlebnistour für 3 Stunden kostet 75 Euro pro Person. Bei einer Wissenstour für 75 Euro pro Person, welche drei Stunde dauert, erfährt man alles über die Tiere und das drum herum. Auch Hochzeiten, Teambuildings und andere Events können auf Anfrage gebucht werden. Mehrmals im Jahr werden in Zusammenarbeit mit dem Collegium Wirtemberg eine "Alpaka & Wein Wanderung" angeboten. Alle aktuellen Termine für Gemeinschaftswanderungen findet man auf der Homepage des Veranstalters.

Glühweintour in Stuttgart

Für Glühwein ist es nie zu spät: Das Heißgetränk schmeckt nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt besonders gut, sondern auch auf einer Tour durch die Weinberge. Enthalten ist eine Glühweinverkostung mit Glühweinen aus Stuttgart und Einblicke in die Arbeit der Winzer im Winter. Während der Wanderung wird außerdem ein toller Blick auf die Grabkapelle und auf Stuttgart versprochen.

Treffpunkt ist der S-Bahnhof Stuttgart-Untertürkheim, Ausgang Ortsmitte. Der Januar ist zwar schon komplett ausgebucht, im Februar gibt es allerdings noch vereinzelt Termine. Die Tour kostet 36 Euro pro Person.

Ausflug in die Eiswelt Stuttgart

Noch bis März können Eissportfans in der Eishalle auf der Waldau beim Eislaufen, Eishockey oder in der Eisdisco ihre Runden auf dem Eis drehen. Schlittschuhe, Hockeyskates sowie Zubehör können vor Ort gekauft oder ausgeliehen werden. Erwachsene zahlen 6 Euro Eintritt, Kinder von 7 Jahre bis einschließlich 12 Jahre, 3 Euro. Kinder bis einschließlich 6 Jahren sind kostenlos. Alle detailierten Preise und Infos finden Sie auf der Webseite der Stadt Stuttgart

Beach-Vibes in Bietigheim-Bissingen

Urlaub ist gerade keine Option? Wir haben einen speziellen Tipp für den ihr nicht in den Flieger steigen müsst: Bei Indoor-Beach-Sports in Bietigheim-Bissingen kann man mit Sand unter den Füßen Badminton, Volleyball und Fußball spielen. Die Plätze müssen vorher reserviert werden. Weitere Infos gibt es auf der Homepage. 

Enspannung in der Therme

Etwas weniger Action, dafür mehr Entspannung findet man in einer Therme. In Stuttgart gibt es zum Beispiel das Leuze, das Mineralbad Berg und das SoleBad Cannstatt. 

Das Leuze

Im Leuze werden zum Schwimmen und Saunieren zwei stark kohlensäurehaltige Heilquellen und eine Mineralquelle genutzt. Es gibt unter anderem einen Strömungskanal, eine Kneippanlage, Sport- und Spielplätze, ein Restaurant, und eine Saunabar. Der Eintritt für zwei Stunden kostet 9 Euro (ermäßigt 7,60 Euro). Wer unbegrenzt baden möchte bezahlt 14 Euro (ermäßigt 11,20 Euro). 

Mineralbad Berg

Im Gebäude mit Badehalle und Bewegungsbad gibt es auch eine Sauna und einen Bereich mit je zwei unterschiedlich temperierten Schwitzkabinen sowie Ruhebereichen und Sonnenbalkonen auf einer Ebene im Obergeschoss. Das Erdgeschoss ist auch mit einem Gastronomiebereich ausgestattet. Das sind die Eintrittspreise: Zwei Stunden kosten 8 Euro (ermäßigt 6,40 Euro), unbegrenzter Aufenthalt kostet 12 Euro (ermäßigt 9,60 Euro). 

SoleBad Cannstatt

Stuttgarts einziger Thermalsole punktet mit natürlichem Heilwasser. In der Saunalandschaft gibt es abwechslungsreiche Aufgüsse. Der Eintritt für zwei Stunden kostet 8,50 Euro (ermäßigt 6,80 Euro), unbegrenzte Badezeit kostet 13 Euro (ermäßigt 10,40 Euro). 

Winterlicher Sonntagsbrunch mit Getränken

Ein gemütliches Frühstück und Mittagessen außer Haus gibt es beim winterlichen Sonntagsbrunch. Der Winterbrunch findet von November bis Ende März jeden Sonntag von 10 bis 14 Uhr im Riverhouse statt. Treffpunkt ist an der Austraße 370, 70376 Stuttgart. Von 10 bis 12 Uhr können Gäste ein zweistündiges  Frühstücksbuffet genießen. Von 12 bis 13 Uhr folgt ein gemütliches Beisammensein in der Location, ein Spaziergang um den Max-Eyth-See oder eine Runde Eisstockschießen auf den Kunststoffbahnen. Weiter geht es von 13 bis 14 Uhr mit einem Mittagsbuffet. Auch Getränke sind im Preis inbegriffen. Mehr Infos gibt es bei Get your Guide. 

Wintertour im Planwagen

Für größere Gruppen lohnt sich eine Wintertour im Planwagen durch den Stuttgarter Stadtteil Münster, entlang des Neckars und der Weinberge. Im Preis inklusive sind Kekse, Punsch sowie roter und weißer Glühwein. Auf der Webseite von Get Your Guide kann man verfügbare Termine prüfen und direkt buchen. 

Stuttgart City-Tour: Sightseeing mit Hop-on-Hop-off-Bussen 

Mit der blaue Route der Stuttgart Citytour können auch im Winter die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt abgefahren werden. Mit den Hop-on-Hop-off-Bussen geht es auf Entdeckungstour. Stopps sind unter anderem das Mercedes-Benz Museum, die Wilhelma und die Weinberge. Mehr Infos gibt es hier. 

CMT Urlaubs-Messe

Warme Gedanken an kalten Tagen: Auf der CMT Urlaubs-Messe kann man sich schon einmal auf die schönste Zeit des Jahres vorbereiten. Aussteller informieren auf dem Messegelände in Leinfelden-Echterdingen vom 13. bis 21. Januar über Urlaub, Reisen und Erholung. Alle wichtigen Infos haben wir hier für Sie zusammengefasst. 

VG WORT Zahlpixel