VfB Stuttgart

Ärger mit VfB-Hauptsponsor: Warum der Streit mit Winamax vor Gericht landet

Winamax Symbolbild
Die Partnerschaft des VfB mit Winamax war von Anfang an umstritten. Jetzt findet sie ein unschönes Ende. © Danny Schöckle (Archiv)

Stuttgart. Rund um das DFB-Pokalfinale in Berlin ist der Streit zwischen dem VfB Stuttgart und seinem Hauptsponsor Winamax an die Öffentlichkeit geraten. Der französische Sportwettenanbieter wurde kurzfristig vom Finaltrikot entfernt. Nun landet die Auseinandersetzung vor Gericht.

„Die VfB Stuttgart 1893 AG hat eine Klage bei der Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart eingereicht“, heißt es in einer Mitteilung vom Freitag (13.06.). Demnach habe das Unternehmen im Frühjahr 2025 „alle Zahlungen aus dem Werbe- und Sponsoringvertrag als offizieller Hauptsponsor der VfB Stuttgart 1893 AG eingestellt“.

Was der VfB dem Sportwettenanbieter Winamax vorwirft

Weiterer Vorwurf des VfB an den bald ehemaligen Partner: Trotz zahlreicher Mahnungen habe Winamax „keine Zahlungen geleistet“. Daher zieht die VfB AG nun vor Gericht, um die „im Vertrag festgelegten Honorare“ einzuklagen.

„Die Einreichung der Klage wurde notwendig und unumgänglich, da der Partner auf alle außergerichtlichen Bemühungen der VfB Stuttgart 1893 AG bislang nicht reagiert und keine Zahlungen veranlasst hatte“, begründet der Klub sein Vorgehen. „Die VfB Stuttgart 1893 AG macht aus dem zum 30.06.2025 endenden Vertragsverhältnis die vertraglich vereinbarten Zahlungen geltend. Das gerichtliche Verfahren beim Landgericht Stuttgart ist damit eingeleitet und steht noch am Anfang.“

Der Trikotsponsor hatte den VfB scharf für die Entscheidung kritisiert, im DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld kurzfristig mit einem anderen Logo aufzulaufen. „Dies stellt einen klaren Verstoß gegen unsere vertraglich vereinbarte Zusammenarbeit dar“, teilte der französische Wettanbieter mit. „Der VfB lässt erneut die Grundsätze einer starken Partnerschaft vermissen, die von Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit und Fairness geprägt sein sollte“, hieß es weiter. Man habe die Nachricht mit „großer Verwunderung“ zur Kenntnis genommen.

{element}

Zuvor hatte der VfB angekündigt, das DFB-Pokalfinale mit der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) als Trikotsponsor zu bestreiten. Die Bank habe „in kürzester Zeit ihre Bereitschaft signalisiert, das Trikotsponsoring für das Finale zu übernehmen“, teilte der Bundesligist mit. „Aus vertraglichen Gründen wird der bisherige Trikotsponsor im DFB-Pokalfinale nicht gezeigt.“

Winamax wirft dem VfB „wiederholt ruf- und geschäftsschädigende Handlungen“ vor

Die LBBW wird eigentlich erst zur kommenden Saison neuer Haupt- und Trikotsponsor des VfB. Die ursprünglich bis 2026 vereinbarte Zusammenarbeit mit Winamax wird vorzeitig beendet. Der Einstieg des französischen Wettanbieters war bereits zuvor von vielen Fans sowie vom Investor Porsche heftig kritisiert worden. Winamax wiederum wirft dem VfB vor, „wiederholt ruf- und geschäftsschädigende Handlungen gegenüber unserem Unternehmen vorgenommen“ zu haben. Das Unternehmen beklagt mangelnde Transparenz seitens des Vereins.

VG WORT Zahlpixel