VfB Stuttgart

Ameen Al-Dakhil kehrt zurück: Startet der VfB-Profi jetzt endlich durch?

Ameen Al-Dakhil - 1
VfB-Profi Ameen Al-Dakhil ist gegen Augsburg einsatzbereit. © Danny Galm

Stuttgart. Der VfB Stuttgart muss am Sonntagabend beim FC Augsburg ran. Gegen die Fuggerstädter wollen die Schwaben den ersten Pflichtspielsieg des Jahres 2025 einfahren. Die Reise ins bayrische Schwaben wird auch Ameen Al-Dakhil antreten. Der im Sommer 2024 verpflichtete Innenverteidiger ist endlich wieder fit und eine Startelf-Option für Trainer Sebastian Hoeneß. Startet der bislang von Blessuren und Verletzungen geplagte Belgier jetzt endlich durch?

Sie wollen unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link .

Al-Dakhil kam für neun Millionen Euro: Riskante Verpflichtung des VfB

Wer erinnert sich noch? Ende Juni 2024 ploppte die Nachricht auf, dass Waldemar Anton den VfB Stuttgart verlassen wird. Der plötzliche und unerwartete Abgang des Kapitäns zum BVB riss ein großes Loch in die Abwehrzentrale der Schwaben. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich schwierig, die Situation auf dem Transfermarkt war kompliziert. Lange Zeit schien es so, als müsse der Anton-Abgang intern aufgefangen werden. Kurz vor Ende des Transferfensters verpflichtete der VfB dann doch noch einen neuen Mann : Ameen Al-Dakhil.

Neun Millionen Euro ließen sich die Stuttgarter den Burnley-Profi dem Vernehmen nach kosten - und das, obwohl der 22-Jährige zum Zeitpunkt des Wechsels noch verletzt war und seit dem 31. Januar 2024 kein Spiel mehr bestritten hatte. Mit der Verpflichtung gingen die Verantwortlichen im roten Clubhaus daher ein hohes Risiko ein. Und, so ehrlich müssen auch die Chefs an der Mercedesstraße sein: In der Hinserie zahlte sich dieses Risiko nicht aus. Denn: Ameen Al-Dakhil brauchte länger als gedacht, um in Stuttgart Fuß zu fassen.

Mal krank, mal verletzt: Ameen Al-Dakhil scheint endlich fit zu sein

Zunächst musste der Belgier seine Muskelverletzung aus der Burnley-Zeit auskurieren. Dann fiel der Abwehrmann krank aus, ehe er am 1. November gegen Leverkusen zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz kam. Doch nach dem Leverkusen-Einsatz war schon wieder Schluss. Kleinere Krankheiten und Fieber setzten den in Bagdad geborenen Profi lange außer Gefecht. Erst am 11. Dezember stand Al-Dakhil beim 5:1-Sieg gegen Bern wieder auf dem Platz. Zwischen September und Dezember absolvierte der Neuzugang nur zwei Pflichtspiele für die Profis.

Unbefriedigend für die Ansprüche des VfB Stuttgart, der sich mit der Verpflichtung eine zeitnahe und echte Alternative für die Abwehrzentrale gewünscht hatte. Und auch unbefriedigend für den ambitionierten und ehrgeizigen Ameen Al-Dakhil. Doch wie es scheint, ist der Belgier auf dem besten Weg, endlich die gewünschte Alternative zu werden. Im Testspiel gegen Ajax Amsterdam (5. Januar) bekam der 22-Jährige rund 30 Minuten Spielzeit. Und laut Trainer Sebastian Hoeneß zeigte der Innenverteidiger auf die Belastung "keine Reaktion" - anders noch als Mitte Dezember, als Al-Dakhil eine Halbzeit für die U21 auflief und anschließend erneut Beschwerden hatte.

Bundesliga-Rückkehr in Augsburg? Al-Dakhil beim FCA einsatzbereit

Auf der Pressekonferenz vor dem Augsburg-Spiel äußerte sich Sebastian Hoeneß zur Personalie Ameen Al-Dakhil. "Er konnte bisher alles mitmachen", so der Trainer. "Ich fand seine Einwechslung im Spiel gegen Ajax positiv. Er hat gute Sachen gezeigt, insbesondere mit dem Ball im Aufbau." Zudem lobte der VfB-Coach die "Selbstverständlichkeit", die sein Profi mit dem Ball an den Tag gelegt habe. "Es geht in die richtige Richtung", erklärte Hoeneß.

Der Trainer verriet auch, dass der 22-Jährige mit nach Augsburg reist: "Er wird dabei sein, das steht fest. Und es wird nicht allzu lange brauchen, dass er auf dem Platz steht - vielleicht schon gegen Augsburg." Dass Ameen Al-Dakhil gegen die Fuggerstädter in der Startelf steht, erscheint angesichts der Verletzungshistorie sehr unwahrscheinlich. Sollte es der Spielverlauf hergeben, dürfte der belgische Nationalspieler als Joker das erste Mal seit über zwei Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel für die Schwaben absolvieren.

Zahlt sich der riskante VfB-Transfer doch noch aus?

Möglicherweise wird Ameen Al-Dakhil also doch noch die erhoffte Verstärkung in der Stuttgarter Innenverteidigung. Dann könnte der 22-Jährige auch das Vertrauen der Verantwortlichen um Sportvorstand Fabian Wohlgemuth und Trainer Hoeneß zurückzahlen, die mit der riskanten Verpflichtung zeigten, dass sie große Stücke auf den Abwehrmann halten. Und sollte der belgische Nationalspieler in Bad Cannstatt endlich durchstarten, könnte sich das große VfB-Risiko doch noch bezahlt machen.

VG WORT Zahlpixel