VfB Stuttgart

Bahnstreik: So kommen Sie trotzdem zum VfB-Heimspiel gegen Leipzig

MHP-Arena Symbolbild
Symbolbild © Danny Galm

Der sechstägige Bahnstreik der Lokführergewerkschaft GDL trifft auch die Fans des VfB Stuttgart. Die werden am Samstag (27.01.) in Scharen zum ersten Heimspiel im neuen Jahr gegen RB Leipzig strömen, die Arena ist ausverkauft. Der Club rechnet deshalb mit einer "sehr angespannten Verkehrs- und Parksituation". Wie Sie trotzdem zum Stadion kommen.

Anreise zum VfB-Spiel mit dem Auto

"Durch den Lokführerstreik ist mit extrem hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Eine frühe Anreise und ein früher Arena-Zutritt werden allen Fans dringend empfohlen", heißt es deshalb vorab in den obligatorischen Besucherinformationen des Vereins. Man rechne mit "einer sehr angespannten Verkehrs- und Parksituation" im Neckarpark. Zur Einordnung: Im Bereich direkt rund um die MHP-Arena stehen laut VfB-Angaben rund 12.000 Parkplätze zur Verfügung, das Stadion fasst aktuell rund 55.000 Fans.

Dabei dürfte das Auto als Alternative zur Anreise per Bahn für die meisten Fans das Mittel der Wahl werden. Gerade Anhänger aus dem Rems-Murr-Kreis sind durch den kompletten Ausfall der S-Bahn-Linie S2 und S3 gewissermaßen abgekapselt vom Kessel. Ein Bus-Shuttle vom Waiblinger Bahnhof zur Arena, wie es ihn zuletzt während diverser Bauarbeiten gegeben hatte, wird dieses Mal nicht eingerichtet.

Diese S-Bahnlinie wird trotz Streik bedient

Immerhin fahren die Züge der Linie S1 am Samstag zwischen Kirchheim (Teck) und Stuttgart Schwabstraße durchgängig im planmäßigen Grundtakt jede halbe Stunde. "Dadurch sind Bad Cannstatt und der Neckarpark mit einem stabilen Zugangebot für die An- und Abreise der Besucher/-innen des Fußball-Bundesligaspiels VfB Stuttgart gegen Leipzig an den Hauptbahnhof und die Stuttgarter Innenstadt angebunden", heißt es von der S-Bahn Stuttgart. Pech nur, wenn man aus Schorndorf, Backnang, Winnenden oder Waiblingen kommt. 

Alternativen zu S-Bahn: Go-Ahead, Stadtbahn, Park-and-Ride

Laut den Informationen des Verkehrsverbundes Stuttgart (VVS) sind die Stadtbahnen, die Regionalzüge von Go-Ahead, die SWEG Bahn Stuttgart und die Wieslauftalbahn sowie die Busse in Stuttgart und dem Rems-Murr-Kreis nicht vom Streik betroffen. Zwischen Stuttgart und dem Rems-Murr-Kreis fahren: 

  • Die Regionalzüge RE90 (Stuttgart Hbf über Waiblingen, Winnenden und Backnang nach Nürnberg Hbf) 
  • Der MEX13 (Stuttgart Hbf über Waiblingen und Schorndorf nach Aalen)
  • Der IRE1 (von Karlsruhe Hbf über Stuttgart Hbf und Schorndorf nach Aalen) 

Vom Stuttgarter Hauptbahnhof gelangen Sie mit der Veranstaltungslinie U11 der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) zur Arena. Sie verkehrt laut SSB alle sieben bis acht Minuten von 13.08 Uhr bis 15.30 Uhr ab Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) über Berliner Platz - Charlottenplatz bis zum Neckarpark (Stadion).

Eine Alternative für Fans aus dem Remstal könnten auch diverse Park-and-Ride-Parkplätze in der Nähe einer Haltestelle der Linie S1 (zum Beispiel am Bahnhof Obertürkheim) oder ein Parkplatz in der Nähe einer Stadtbahnhaltestelle in Remseck (an der U-12-Haltestelle Hornbach in Remseck-Aldingen gibt es rund 260 Parkplätze) oder Fellbach (die Tiefgaragen am Rathaus und der Schwabenlandhalle) sein.

Eine Übersicht aller P+R-Angebote in der Region finden Sie unter: www.vvs.de/.

Radtour zum Stadion? Das müssen Sie beachten

Wer zur An- und Abreise auf das Fahrrad umsatteln will (und kann), dem stehen wie mittlerweile gewohnt 400 kostenfreie, überwachte Fahrradstellplätze im Parkhaus P5 zur Verfügung. Das Wetter für eine Radtour zum Stadion dürfte zumindest passen. Vorhergesagt sind zwar frische sechs Grad, dafür soll es aber trocken bleiben. In der "VfB-Bike-Garage" geparkte Räder müssen spätestens 90 Minuten nach Abpfiff abgeholt werden, Helme können am Fahrrad gelassen werden.

Um die Fans, die sich für eine klimaschonende Anreise entscheiden, zu belohnen, hat der VfB auch noch ein kleines „Gutsle“ eingeführt: die kostenfreie „ummadum-App“. Dort kann die Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder in einer Fahrgemeinschaft registriert werden und man erhält pro Heimspiel fünf Prozent Rabatt im VfB-Fanshop. Diese Rabatte können sich durch regelmäßige Teilnahme auf bis auf 40 Prozent steigern.

VG WORT Zahlpixel