VfB Stuttgart

Bayern siegt im Südschlager: Der VfB Stuttgart lässt wieder zu viele Chancen aus

Bundesliga Fußball VfB Stuttgart vs. FC Bayern München
Ratlosigkeit beim VfB: Angreifer Jamie Leweling am Boden. © Julia Rahn

Stuttgart. Die mangelnde Effektivität im Umgang mit mitunter besten Torchancen bleibt das große Thema beim VfB Stuttgart. Auch im Südschlager gegen den FC Bayern München am Freitagabend (28.02.) ließen die Schwaben zu viele Gelegenheiten ungenutzt – und unterlagen folgerichtig mit 1:3 (1:1). Die Ergebnis-Krise der Stuttgarter spitzt sich damit weiter zu. Von den letzten sechs Bundesliga-Spielen konnte der VfB lediglich eines gewinnen. Der Vizemeister aus dem Vorjahr bleibt vorerst mit 36 Punkten auf Rang sieben, könnte am Wochenende jedoch noch von Gladbach und Wolfsburg überholt werden.

So lief das Spiel des VfB Stuttgart gegen den FC Bayern München

Trainer Sebastian Hoeneß hatte in seiner Anfangsformation gegenüber dem 1:1 bei der TSG Hoffenheim lediglich eine Änderung vorgenommen: Josha Vagnoman ersetzte den verletzten Leonidas Stergiou auf der Rechtsverteidigerposition. Bei den Bayern gab es im Vergleich zum 4:0-Erfolg gegen Frankfurt gleich vier Wechsel in der Startelf: Davies, Goretzka, Joao Palhinha und Kane spielten anstelle von Ito, Pavlovic (krank), Kimmich (Sehnenreizung) sowie Müller.

Stiller schießt den VfB in Führung, Olise gleicht vor der Pause aus

Ohne ihre angestammte Mittelfeldzentrale taten sich die Bayern zunächst schwer, offensiv Akzente zu setzen. Die Gastgeber präsentierten sich hingegen konzentriert und spielfreudig. Kurz: Der VfB war besser im Spiel als die Münchner. Die ersten guten Gelegenheiten hatten Vagnoman (6.) und Undav (30.). Die beste Gäste-Chance vergab Musiala, der in der 22. Minute frei vor VfB-Keeper Nübel scheiterte.

In der 34. Minute brachte der gebürtige Münchner Angelo Stiller den VfB mit einem Linksschuss von der Strafraumkante in Führung. Der 38 Jahre alte FCB-Schlussmann Manuel Neuer gab bei dem nicht besonders platzierten Abschluss keine gute Figur ab. Die verdiente Führung der Stuttgarter hielt jedoch nicht bis zur Halbzeitpause: Michael Olise glich in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs eiskalt zum 1:1 aus. Und so mussten sich die Stuttgarter wie schon am vergangenen Wochenende über ihre fehlende Konsequenz im letzten Drittel ärgern. 

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte blieben die Weiß-Roten vor dem gegnerischen Tor zu verschwenderisch. Undav vergab in der 52. Minute die nächste Großchance. Aus spitzem Winkel schoss er Neuer an die Brust. Der Nationalstürmer stand allerdings im Abseits, sodass der Treffer nicht gezählt hätte. Dennoch war die verpasste Möglichkeit ein Rückschlag für Undav, der nun seit sechs Liga-Spielen auf ein Tor wartet.

Bayern eiskalt vor dem Tor: Goretzka und Coman treffen 

Im Anschluss übernahm der Rekordmeister zunehmend das Kommando. Die Konsequenz folgte prompt: Nübel brachte Stiller am eigenen Sechzehner mit einem ungenauen Anspiel in Bedrängnis, Goretzka spritzte dazwischen und schob in der 64. Minute zum 2:1 ein. Damit demonstrierte der FCB jene Effektivität, die den Schwaben an diesem Abend erneut fehlte. Auch die offensiven Wechsel von Trainer Hoeneß brachten keine Wende. Mit Millot, Demirovic und Bruun Larsen kamen gleich drei frische Angreifer, doch ihre Wirkung blieb überschaubar. Routiniert verteidigten die Münchner die Angriffsbemühungen der Stuttgarter und der eingewechselte Coman machte in der Schlussminute den Deckel drauf. 

VfB Stuttgart - Bayern München 1:3 (1:1)

  • VfB Stuttgart: A. Nübel - Vagnoman, Jeltsch, Chabot (70. Hendriks), Mittelstädt - Karazor (81. Demirovic), Stiller - Leweling (70. Millot), Undav, Führich (81. Bruun Larsen) - Woltemade
  • Bayern München: Neuer - Laimer (76. Stanisic), Dier, Kim, Davies (87. H. Ito) - Goretzka, Palhinha - Olise (87. Gnabry), Musiala (87. Müller), Sané (62. Coman) - Kane
  • Schiedsrichter: Benjamin Brand (Gerolzhofen)
  • Zuschauer: 60000 (ausverkauft)
  • Tore: 1:0 Stiller (34.), 1:1 Olise (45.), 1:2 Goretzka (64.), 1:3 Coman (90.)
  • Gelbe Karten: Jeltsch (1), Chabot (7), Führich (1), Millot (6), Demirovic (2) / Laimer (7), Goretzka (2), Kane (4)

VG WORT Zahlpixel