VfB Stuttgart

Der VfB in der Europa League: Diese Teams sind ebenfalls bereits qualifiziert

Fest am Schlossplatz
Die Stuttgarter Pokalhelden dürfen in der nächsten Saison in der Europa League antreten. © Sofiia Shahaievska

Stuttgart. Der VfB Stuttgart darf nach dem Sieg im DFB-Pokal auch in der kommenden Saison international spielen. Erstmals seit 2013 treten die Schwaben wieder in der Europa League an. Für den zweithöchsten europäischen Wettbewerb haben sich bereits einige Teams qualifiziert, der Großteil steht allerdings noch nicht fest. Ein Überblick.

Diese Teams stehen bereits als Europa-League-Teilnehmer fest

Neben dem VfB als deutschem Pokalsieger stehen derzeit lediglich elf andere Europa-League-Teilnehmer bereits sicher fest:

  • SC Freiburg (Platz fünf Bundesliga)
  • Crystal Palace (Pokalsieger England)
  • Aston Villa (Platz sechs England)
  • Real Betis Sevilla (Platz sechs Spanien)
  • Celta Vigo (Platz sieben Spanien)
  • FC Bologna (Pokalsieger Italien)
  • AS Rom (Platz fünf Italien)
  • LOSC Lille (Platz fünf Frankreich)
  • Olympique Lyon (Platz sechs Frankreich)
  • Go Ahead Eagles (Pokalsieger Niederlande)
  • FC Porto (Platz 3 in Portugal)

Insgesamt nehmen jedoch 36 Teams an der Europa League teil. Wie werden die restlichen Starter ermittelt? Zwölf weitere Teams spielen die Qualifikation um eine Teilnahme. Deren Höhepunkt: Die Play-offs im August. Das Teilnehmerfeld wird schließlich von den Verlierern der dritten Qualifikationsrunde und Play-offs für die Champions League vervollständigt.

Wann findet die Qualifikation zur Europa League 2025/26 statt?

  • Erste Qualifikationsrunde: 10. und 17. Juli 2025
  • Zweite Qualifikationsrunde: 24. und 31. Juli 2025
  • Dritte Qualifikationsrunde: 7. und 14. August 2025
  • Play-offs: 21. und 28. August 2025

So läuft die Auslosung für die Europa-League-Ligaphase

Stehen die 36 Teilnehmer fest, werden diese aufgrund ihres UEFA-Klub-Koeffizienten in vier Lostöpfe zu jeweils neun Mannschaften aufgeteilt. Die Auslosung wird von einem Computer ausgeführt, der jedem Verein zwei Mannschaften aus einem Lostopf zulost – jeweils einen Gegner für ein Heim- und einen für ein Auswärtsspiel. Das sind die Termine für die jeweiligen Auslosungen:

  • Ligaphase: 29. August
  • Play-offs: 30. Januar
  • Achtelfinale (bis Finale): 27. Februar

Wann finden die Spiele der Ligaphase der Europa League 2025/26 statt?

  1. Spieltag: 24. und 25. September 2025
  2. Spieltag: 2. Oktober 2025
  3. Spieltag: 23. Oktober 2025
  4. Spieltag: 6. November 2025
  5. Spieltag: 27. November 2025
  6. Spieltag: 11. Dezember 2025
  7. Spieltag: 22. Januar 2026
  8. Spieltag: 29. Januar 2026

Wann findet die K.-o.-Phase der Europa League 2025/26 statt?

  • Play-offs der K.-o.-Phase: 19. & 26. Februar 2026
  • Achtelfinale: 12. und 19. März 2026
  • Viertelfinale: 9. und 16. April 2026
  • Halbfinale: 30. April und 7. Mai 2026
  • Finale: 20. Mai 2026 (Istanbul)