VfB Stuttgart

Die Hitze von Heilbronn als Testlauf für die Japan-Reise des VfB Stuttgart

1/9
Sebastian Hoeneß
Sebastian Hoeneß © Danny Galm
2/9
Anthony Rouault
Anthony Rouault © Danny Galm
3/9
Frans Krätzig
Frans Krätzig © Danny Galm
4/9
Angelo Stiller
Angelo Stiller © Danny Galm
5/9
Jeff Chabot
Jeff Chabot © Danny Galm
6/9
Ermedin Demirovic
Ermedin Demirovic © Danny Galm
7/9
Ermedin Demirovic
Ermedin Demirovic © Danny Galm
8/9
Woo-Yeong Jeong
Woo-Yeong Jeong © Danny Galm
9/9
VfB Stuttgart Symbolbild
Symbolbild © Danny Galm

Über 30 Grad, 120 Minuten Fußball, drei Tore und einige Erkenntnisse für Trainer Sebastian Hoeneß hatte das Testspiel des VfB Stuttgart gegen Fortuna Sittard parat. Das 3:0 im Heilbronner Frankenstadion sollte möglichst vielen Profis Spielzeit ermöglichen und so die Belastung erhöhen. Und nebenbei fungierte das Freundschaftsspiel am Samstagnachmittag (20.07.) aufgrund der äußeren Bedingungen auch als Testlauf für die Ende der Woche startende Japan-Reise der Schwaben.

„Das war schon krass, es waren nicht die Bedingungen, um da etwas entstehen lassen“, meinte Hoeneß im Nachgang und lobte seine Spieler für die ordentlichen Leistungen im Heilbronner Glutofen. Im Blick hatte der Coach derweil schon den weiteren Verlauf der Vorbereitung. In diesem Sommer wird es kein klassisches Trainingslager in den Alpen geben, sondern eine PR-Tour nach Fernost. Natürlich wird auch dort trainiert und zweimal getestet. Die große Frage ist nur: Mit welcher Intensität wird das möglich sein?

Rekord-Sommer in Japan: Temperaturen bis zu 39 Grad

Dass die Temperaturen in Japan im Hochsommer in maximal unangenehme Bereiche klettern, ist eigentlich keine Neuigkeit. Doch in diesem Jahr scheint es besonders extrem zu sein. Die Rede ist von einem Rekord-Sommer. Der FAZ-Korrespondent schilderte vor wenigen Tagen aus der Hauptstadt Tokio: „Schon morgens um neun Uhr steht die Luft mit schwülen 34 Grad in den Häuserzeilen. Tagsüber geht es hinauf bis auf 39 Grad, nachts kühlt es kaum ab.“

Vor allem die hohe Luftfeuchtigkeit dürfte der Reisegruppe aus dem Schwabenland zu schaffen machen. Von „gefühlt 45 Grad“ sprach Sebastian Hoeneß. Und suchte bereits den Austausch mit Bayern-Leihgabe Frans Krätzig. Der Außenbahnspieler war im letzten Jahr mit dem FCB auf einer ähnlichen Asien-Tour. „Und er meinte, es ist schon knackig“, sagte Hoeneß. Wie das genaue Trainingsprogramm in Fernost aussehen wird, müsse man von den Bedingungen vor Ort abhängig machen, so Hoeneß. „Was die Belastung angeht, stehen die zwei Testspiele im Mittelpunkt. Wirklich intensiv trainieren wird glaube ich schwierig. Das müssen wir dann sehen.“

So viele Spieler will VfB-Coach Hoeneß mit nach Japan nehmen

Er werde maximal 23 Feldspieler plus drei Torhüter mit nach Japan nehmen. Dazu Dan-Axel Zagaodu und Josha Vagnoman, die mitreisen und dort ihr Reha-Programm absolvieren werden. Die Personalsituation verknappen wird der parallele Saisonstart der Stuttgarter U21 in der 3. Liga. Die Nationalspieler (Mittelstädt, Führich, Rieder und Stergiou) haben noch Urlaub und werden erst nach der Tour zum Tross stoßen. Und DFB-Angreifer Deniz Undav?

Die Verhandlungen über einen fixen Transfer an den Neckar kommen weiter nicht wirklich voran. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth steht nach eigener Aussage „regelmäßig in Kontakt“ mit dem Premier-League-Klub. Auf der Insel setzt man aber auf eine Hinhaltetaktik, um den Preis weiter in die Höhe zu treiben. Dabei hat der VfB laut Medienberichten mittlerweile auf 25 Millionen Euro erhöht. Wie die Chancen stehen, dass der Wechsel noch zustande kommt? Wohlgemuth wagte nach dem Heilbronn-Test keine Prognose: „Ich habe keinen Eindruck. Man muss das sehr rational bewerten. Das ist seit Wochen eine volatile Situation. Da kann ich mich nicht an Gefühlen orientieren.“

Kommt Deniz Undav? VfB setzt Deadline

In jedem Fall habe man inzwischen eine Deadline definiert, bis wann der Deal abgewickelt oder eben abgehakt sein soll. Diese sei gesetzt, „allerdings reden wir nicht darüber“, so Wohlgemuth. Der Kicker berichtet am Montag von Anfang August. Wenn bis dahin keine Vereinbarung zustande kommt, sei der VfB gewillt, einen Schlussstrich unter die monatelangen Bemühungen zu ziehen.

Infos zur Japan-Reise des VfB Stuttgart

  • Der VfB Stuttgart reist in der Sommervorbereitung erstmals seit 1996 wieder nach Japan.
  • Vom 26. Juli bis 1. August bestreitet der VfB die dritte Auflage der offiziellen „Bundesliga Japan Tour“, die das Team von Cheftrainer Sebastian Hoeneß nach Kyoto und Hiroshima führen wird.
  • Im Zuge dessen trifft der VfB in zwei Testspielen auf den Kyoto Sanga F.C. (28. Juli/ 11 Uhr deutscher Zeit) und Sanfrecce Hiroshima (1. August/11.30 Uhr deutscher Zeit).
  • Darüber hinaus trainiert der VfB an den jeweiligen Orten der Tour, teilweise öffentlich, um sich den japanischen Fans zu präsentieren, und absolviert ein Rahmenprogramm im Zusammenwirken mit der Bundesliga und VfB-Partnern. Der Schwerpunkt wird hierbei auf Fan-, Medien-, Kultur,- und CSR-Aktivitäten liegen.
  • Begleitet werden die VfB-Profis in Japan auch von ehemaligen weiß-roten Größen, allen voran Ehrenspielführer Guido Buchwald, der insgesamt sechs Jahre in Japan als Spieler, Trainer und Sportdirektor aktiv war.

VG WORT Zahlpixel