VfB Stuttgart

Enzo Millot auf der Überholspur: Was den Magier des VfB Stuttgart so stark macht

Fußball VfB Stuttgart vs. Sparta Prag
Enzo Millot zeigt im VfB-Trikot gerade starke Leistungen. © Pressefoto Baumann

Er war der Mann des Spiels beim 1:1 des VfB Stuttgart gegen Sparta Prag: Enzo Millot. Der junge Franzose befindet sich aktuell auf der Überholspur, liefert einen überzeugenden Auftritt nach dem anderen. Gegen Dortmund und in Wolfsburg präsentierte sich der 22-Jährige in bärenstarker Form, auch gegen Prag lief fast jeder Angriff über Enzo Millot. Was den Magier des VfB Stuttgart aktuell so stark macht.

Wollen Sie unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link.

So gut wie Musiala und Wirtz? Viel Lob für Enzo Millot

Wer als Fußballer mit Jamal Musiala und Florian Wirtz auf eine Stufe gehoben wird, hat vieles richtig gemacht. Den Vergleich mit den deutschen Ausnahmespielern machte jüngst beim 5:1-Sieg gegen den BVB ein alter Bekannter auf: Sami Khedira. Auch Sky-Experte Didi Hamann bezeichnete den VfB-Profi am vergangenen Samstag als den aktuell besten Bundesliga-Spieler. Viel Lob also, das der Ausnahmespieler der Schwaben abbekommt - aus Sicht seines Trainers völlig zurecht.

„Dass Enzo außergewöhnliche Fähigkeiten hat, das habe ich gesehen, seit ich hier bin“, meinte Sebastian Hoeneß nach dem CL-Heimspiel. „Ich finde, dass Enzo im Vergleich zu anderen teilweise unter dem Radar geflogen ist.“ Jetzt kriege der junge Franzose die Aufmerksamkeit, die er verdiene. „Er hat außergewöhnliche Fähigkeiten und ist ein guter Fußballer.“ In jedem der letzten drei Pflichtspielen erzielte der 22-Jährige einen Treffer. „Er kann gerne so weitermachen“, so Hoeneß.

Unersetzbar für den VfB Stuttgart: Enzo Millot initiiert fast jeden Angriff

Enzo Millot ist in dieser Saison zum Dreh- und Angelpunkt des Stuttgarter Spiels geworden. An fast jeder gefährlichen Offensivaktion ist der junge Franzose beteiligt, lässt sich oft tief fallen, fordert die Bälle und treibt sein Team nach vorne. Dass der Linksfuß allerdings noch Luft nach oben hat, zeigte er auch beim CL-Remis gegen Prag. Nach einem Torwart-Fehler kurz nach der Halbzeitpause läuft der Mittelfeldmann allein aufs Tor und muss nur auf Deniz Undav querlegen. Doch anstatt das sichere 2:1 vorzubereiten, entscheidet sich der 22-Jährige für den Abschluss - und scheitert. In dieser Szene war deutlich mehr drin und Millot nicht klar genug im Kopf.

„Wir müssen in der Kabine manchmal aufpassen, dass unser kleiner Franzose nicht zu sehr fliegt“, meinte Atakan Karazor nach dem Prag-Spiel mit einem Schmunzeln. Denn die Kehrseite des Hypes ist: Nicht jeder Spieler, vor allem in so jungem Alter, kann mit dieser Aufmerksamkeit umgehen. Der VfB-Kapitän scheint aber gut auf Enzo Millot aufzupassen und bekomme es "sehr gut hin", auf den Spielmacher einzufangen. Das sei auch sehr wichtig, denn: „Enzo ist für uns unersetzbar. Er ist der Spieler, der Magie in unser Spiel bringen kann“, so Karazor. Wenn es der Capitano also weiterhin schafft, seinen französischen Kollegen am Boden zu halten, dürfen sich die Fans auf weitere magische Momente a lá Enzo Millot freuen.

VG WORT Zahlpixel