VfB Stuttgart

„Gold wert“: Warum Stenzel beim VfB kaum spielt und trotzdem unverzichtbar ist

Fußball  VfB Stuttgart vs. 1. FSV Mainz 05
Pascal Stenzel steht selten im Rampenlicht – aber immer bereit. Für Trainer Sebastian Hoeneß ist der VfB-Routinier „Gold wert“. © Volker Mueller

Stuttgart. Er spielt selten, aber wenn Sebastian Hoeneß über ihn spricht, klingt es wie eine kleine Liebeserklärung: Pascal Stenzel, einer der dienstältesten Profis im Kader des VfB Stuttgart, ist so etwas wie das moralische Rückgrat dieser Mannschaft. Einer, der zuhört, vermittelt, aufrichtet. Und der für seinen Trainer längst mehr bedeutet als ein Ergänzungsspieler.

Manchmal sagt die Bank mehr über einen Spieler aus als der Rasen. Pascal Stenzel saß in dieser Saison oft dort, wo die warmen Jacken liegen und die Kamera selten hinschaut. Doch wenn Sebastian Hoeneß über ihn spricht, klingt es, als würde er über seinen Kapitän reden. „Calle ist nie ein Spieler, der einfach so mitläuft“, sagte der Trainer nach dem 2:1 gegen Mainz, und man merkte, dass Hoeneß diesen Satz nicht nur als Pflichtlob verstand, sondern als Herzensangelegenheit. „Ich kann die Gelegenheit nutzen, um ein ganz großes Plädoyer auf ihn zu halten“, fügte er an – und hielt Wort.

Ein Spieler, den jeder Trainer will

Es folgte kein Standard-Kompliment, sondern eine kleine Rede über Loyalität, über Haltung, über die leisen Führungsfiguren im Fußball. Über Spieler, die man im modernen Profibetrieb fast schon suchen muss. „Er ist für mich ein enorm wichtiger Spieler. Einer, der auch in der Mannschaft enorm beliebt ist“, sagte Hoeneß. Wenn der Mannschaftsrat gewählt werde, bekomme Stenzel „eigentlich immer die meisten Stimmen“. Das, so der Trainer, komme „nicht von ungefähr“. Stenzel ist keiner, der sich in die Schlagzeilen spielt – aber einer, der sie möglich macht. Einer, der Stimmungen aufnimmt, Gespräche führt, Konflikte glättet, bevor sie entstehen. „Er schaut über den Tellerrand, hat immer das Wohl der Mannschaft und des VfB im Blick“, sagte Hoeneß. „Und das ist für einen Trainer Gold wert.“

Dass Stenzel beim VfB gerade keine Stammrolle hat, ändert an dieser Wertschätzung nichts. Im Gegenteil: Es macht sie größer. Wer in einem Team voller Aufsteiger, Rückkehrer und Hoffnungsträger Ruhe ausstrahlt, erfüllt eine Funktion, die keine Statistik misst. Hoeneß weiß das – und weiß auch, dass seine Worte mehr sind als bloße Dankbarkeit. Sie sind ein Schutzschild, ein Bekenntnis, vielleicht sogar ein Versprechen.

Warum Pascal Stenzel für den VfB so wertvoll ist

Pascal Stenzel wird beim VfB Stuttgart nicht wegen seiner Einsatzminuten geschätzt, sondern wegen seiner Minuten dazwischen. Wegen des Tons, den er im Training setzt. Wegen der Gespräche, die er führt, wenn die Lichter aus sind. Manche Spieler sind Gold wert, weil sie Spiele entscheiden. Andere, weil sie verhindern, dass eine Mannschaft sich verliert. Pascal Stenzel gehört zu dieser zweiten Sorte – den Unsichtbaren, ohne die nichts zusammenhält. Und doch wissen sie auf den Rängen in der Stuttgarter Arena ganz genau, was sie an ihm haben: Wenn Stadionsprecher Holger Laser bei der Aufstellung seinen Namen ruft, hallt es zurück von der Cannstatter Kurve – „Fußballgott!“

VG WORT Zahlpixel