VfB Stuttgart

Große Fortschritte bei Dan-Axel Zagadou: Wann der VfB-Profi wieder spielen kann

Zagadou VfB Dan-Axel Zagadou Daxo
VfB-Profi Dan-Axel Zagadou arbeitet an seinem Comeback. © Heiko Potthoff

Stuttgart. Der VfB Stuttgart biegt auf die Zielgeraden der Saison 2024/25 ein. Am Samstag steht das letzte Ligaspiel gegen RB Leipzig an, ehe es eine Woche später zum großen Pokalfinale nach Berlin geht. Ein Mann wird die Spiele höchstwahrscheinlich verpassen: Dan-Axel Zagadou. Der Innenverteidiger befindet sich nach seiner schweren Knieverletzung im September 2024 wieder im Training, wird aber behutsam aufgebaut. Wie sieht der Zeitplan für den Franzosen aus? Wann kann der Abwehrchef wieder in den Bundesliga-Alltag eingreifen? Wir klären auf.

Sie wollen unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link .

Warum trägt Dan-Axel Zagadou im VfB-Training ein gelbes Leibchen?

Dan-Axel Zagadou ist zurück. Der Franzose trainiert wieder mit seinen Teamkollegen auf dem Trainingsplatz, allerdings unter erleichterten Bedingungen. Wer beim öffentlichen Training der Schwaben zuschaut, wird sich über folgendes Bild gewundert haben: Dan-Axel Zagadou trägt in Spielformen immer ein gelbes Leibchen. Das bedeutet: Der Abwehrmann spielt mit, darf aber nicht in Zweikämpfe verwickelt oder körperlich angegangen werden. Der 25-Jährige soll sich ein gutes Gefühl mit dem Ball am Fuß zurückholen, ohne dabei das große Risiko einer Verletzung eingehen zu müssen.

„Er präsentiert sich gut“, konstatierte Sebastian Hoeneß vergangene Woche auf der Pressekonferenz. „Man sieht fast täglich, dass er sich immer wohler fühlt und sicherer in den Bewegungsabläufen wird.“ Außerdem mache der Franzose auch die unbewussten Bewegungen wieder intuitiv. Die Bewegungen werden von Zagadou nicht mehr bewusst geführt. „Wir sind zufrieden mit dem Verlauf“, so der Trainer.

Hoeneß erklärt: Warum Zagadou für den VfB Stuttgart so wichtig ist

Wie wichtig es wäre, dass Dan-Axel Zagadou bald wieder voll ins Spielgeschehen eingreifen könnte, verdeutlichte Sebastian Hoeneß vor dem Augsburg-Spiel erneut: „Er war bis zu seiner Verletzung einer der besten Innenverteidiger der Bundesliga. Das sagt mein Gefühl, aber auch die Daten.“ Doch nicht nur aus sportlicher Sicht ist der Abwehrmann für die Schwaben so wichtig. Wer regelmäßig beim öffentlichen Training zuschaut, der sieht und hört einen lautstarken, gestikulierenden und Kommandos gebenden Profi auf dem Trainingsplatz. Zagadou ist laut, macht klare Ansagen und ist einer der unumstrittenen Führungsspieler im Hoeneß-Team.

„Wenn ihr beim öffentlichen Training zuschaut, dann hört ihr ihn“, sagte der Trainer in Richtung der anwesenden Journalisten. „Der Junge har richtig Energie und ein großes Herz. Deshalb ist er für uns als Mannschaft so wichtig.“ Es helfe der Mannschaft laut Hoeneß ungemein, dass Dan-Axel Zagadou auf dem Trainingsplatz steht, präsent ist und die Mitspieler pusht. Was die Frage aufwirft: Wann kann „Daxo“ nicht mehr nur im Training, sondern auch in der Bundesliga mitmischen?

Spielt Zagadou in dieser Saison nochmal? Warum das unwahrscheinlich ist

In dieser Saison wird der Abwehrmann wohl nicht mehr zum Einsatz kommen, das sei laut Hoeneß „unwahrscheinlich“. Die Wahrscheinlichkeit, dass der VfB und Hoeneß bei noch zwei verbleibenden Spielen das Risiko eingehen, Zagadou nochmal aufs Feld zu schicken, ist nicht allzu groß. Sebastian Hoeneß gibt für seinen Innenverteidiger daher folgenden Zeitplan vor: „Ich gehe fest davon aus, dass er allerspätestens zum ersten Vorbereitungstag für mich wieder eine Option darstellt.“ Soll heißen: Dan-Axel Zagadou bekommt die komplette Sommerpause, um sich und seinen Körper endgültig auf das alte Niveau zu hieven. Sodass der 25-Jährige zum Start der Vorbereitung Anfang Juli wieder voll eingreifen kann.

VG WORT Zahlpixel