Guirassy trifft auch beim BVB: VfB landet Big Points im Kampf um die Königsklasse
Der VfB Stuttgart hat am Samstagabend (06.04.) durch einen Sieg im intensiven Spitzenspiel bei Borussia Dortmund drei fette Big Points im Kampf um die Königsklasse eingefahren. Beim 1:0-Erfolg im Signal-Iduna-Park zeigten die Schwaben einen emotionalen Fight und wurden durch den 24. Saisontreffer von Top-Stürmer Serhou Guirassy mit dem nächsten Dreier belohnt. Punktgleich mit dem Tabellenzweiten aus München rangiert der Fast-Absteiger aus dem Vorjahr nun mit 60 Punkten sieben Zähler vor dem BVB und Leipzig auf den Rängen 5 und 4.
Wie das Spiel des VfB Stuttgart bei Borussia Dortmund gelaufen ist
Aufstellung: Im Vergleich zum wilden 3:3 gegen Heidenheim hatte Trainer Sebastian Hoeneß seine Startformation auf zwei Positionen verändert. Für den gesperrten Waldemar Anton (5. Gelbe Karte) und Mahmoud Dahoud (Bank) durften Jamie Leweling und Atakan Karazor von Beginn an ran. Kurios: Für Abwehrchef Anton rückte zunächst der Sechser Angelo Stiller ins Stuttgarter Abwehrzentrum. Beim BVB gab es nach dem 2:0-Sieg in München ebenfalls zwei zwei Wechsel. Marcel Sabitzer und Gregor Kobel kehrten für Felix Nmecha und Alexander Meyer (beide Bank) in die Dortmunder Anfangsformation zurück.
1. Halbzeit: Den 50. Geburtstag des Westfalenstadions begingen die beiden Spitzen-Teams mit einer weitgehend ausgeglichenen ersten Spielhälfte. Der VfB verfügte zwar über die reifere Spielanlage, kam selbst aber nur einmal bei einem Guirassy-Kopfball gefährlich vor den BVB-Kasten (25.). Die Hausherren wiederum nutzten in einem intensiven Duell vor allem ihre Umschaltmomente. VfB-Keeper Nübel musste gegen Can aus der Distanz klären (14.) und dann sensationell mit dem Fuß im Eins-gegen-eins mit Adeyemi (32.). Kurz vor dem Pausenpfiff blockte dann noch der stets aufmerksame Ito einen Füllkrug-Abschluss.
2. Halbzeit: Dortmund startete griffiger in den zweiten Durchgang. Doch nach einem blitzsauberen Konter ging der VfB in Führung. Guirassy jubelte nach feiner Vorarbeit von Leweling zum 24. Mal (!) in dieser Saison. Sein satter Schuss landete unhaltbar für den Ex-Stuttgarter Gregor Kobel in den schwarz-gelben Maschen (64.). Anschließend wurde es von Minute zu Minute hitziger im BVB-Hexenkessel. Mit wütenden Angriffen versuchten die Westfalen, irgendwie noch zum Ausgleich zu kommen. Angetrieben von der nimmermüden Gelben Wand rannten die Dortmunder an. Schlotterbeck verpasst aus wenigen Metern nach einer Ecke (81.). Für die Schlussoffensive warf Edin Terzic dann noch einmal alles nach vorne, brachte mit Reus, Haller und Moukoko gleich drei frische Offensivkräfte. Letztlich reichte jedoch auch die neunminütige Nachspielzeit nicht für die unter dem Strich zu unstrukturierten Borussen. In der 96. Minute ließ Guirassy sogar das 2:0 liegen. Bestraft wurde die Leichfertigkeit aber nicht, wenige Minuten später durften die Weiß-Roten zum Jubeln vor den Gästeblock.
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 0:1 (0:0)
Dortmund: Kobel - Ryerson (81. Reus), Hummels, Schlotterbeck, Maatsen (81. Moukoko) - Can, Sabitzer (72. Bynoe-Gittens), Adeyemi, Brandt (56. Nmecha), Sancho - Füllkrug (81. Haller)
Stuttgart: Nübel - Mittelstädt, Ito, Karazor, Vagnoman (46. Stergiou) - Stiller, Millot (85. Dahoud) - Führich (68. Jeong), Leweling (85. Silas) - Undav (90. Stenzel), Guirassy
Tore: 0:1 Guirassy (64.)
Schiedsrichter: Matthias Jöllenbeck (Freiburg)
Zuschauer: 81.365 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Brandt, Adeyemi / Stiller, Millot, Karazor, Nübel, Krecidlo (Co-Trainer)